Zum Stativ: Vanguard hat ja durchaus auch stabile Stative gebaut, deswegen würde ich damit erstmal testen, bevor ich mir etwas spezielles hole. Ich setze relativ häufig ein Stativ ein, allein schon aus Bequemlichkeit. Selbst wenn ich Insekten z.B. im Anflug auf eine Blüte fotografiere, erleichtert es mir das Festlegen des Ausschnittes und auch das Halten der Kombi, sowie der Schärfeebene. Auch bei (durchaus lebenden) Insekten in der morgendlichen Kältestarre finde ich für mich ein Stativ hilfreich. Aber natürlich gelingen auch Makros aus der Hand und es lässt sich auch nicht in jeder Fotografiesituation ein Stativ verwenden.
Zum Blitzen: Ich verwende soweit es geht natürliches Licht. Wenn das nicht passt, dann nehme ich gerne einen (selten zwei) entfesselten Systemblitz zur Hand oder auch einen Reflektor. Manchmal bleibt der Blitz auch auf der Kamera und das Licht lenke ich dann über einen Rogue Flash Bender, was aber auch mit einem Selbstbauboucer geht. Ringblitze oder -leuchten habe ich dann und wann mal probiert, sie haben mich aber nicht abschließend so begeistert, dass ich mir einen gekauft hätte. Gefallen haben mir Ring- oder Zangenblitze, bei denen die Lichtmengenregulierung fein (in vielen Teilleistungsstufen) einstellbar ist und die Lichtstärke getrennt nach Seiten (links/rechts, bzw. oben/unten) reguliert werden kann. Ohne Einstellbarkeit besteht meiner Meinung nach schnell die Gefahr, dass das Licht flach wirkt. Bei den ganz günstigen LED-Ringleuchten waren zudem für mich zu wenige Teilleistungsstufen vorhanden. Gut gefallen hat mir z.B. das Nikonset R1C1, aber das liegt preislich so, dass es für den Aufpreis zu den entfesselten Blitzen nicht wert war.
Ich hoffe, hier schreibt noch jemand mit sehr positiven Erfahrungen, denn komplett abgeschlossen habe ich das Thema Ringblitz/Ringlicht für mich noch nicht.
Zum Blitzen: Ich verwende soweit es geht natürliches Licht. Wenn das nicht passt, dann nehme ich gerne einen (selten zwei) entfesselten Systemblitz zur Hand oder auch einen Reflektor. Manchmal bleibt der Blitz auch auf der Kamera und das Licht lenke ich dann über einen Rogue Flash Bender, was aber auch mit einem Selbstbauboucer geht. Ringblitze oder -leuchten habe ich dann und wann mal probiert, sie haben mich aber nicht abschließend so begeistert, dass ich mir einen gekauft hätte. Gefallen haben mir Ring- oder Zangenblitze, bei denen die Lichtmengenregulierung fein (in vielen Teilleistungsstufen) einstellbar ist und die Lichtstärke getrennt nach Seiten (links/rechts, bzw. oben/unten) reguliert werden kann. Ohne Einstellbarkeit besteht meiner Meinung nach schnell die Gefahr, dass das Licht flach wirkt. Bei den ganz günstigen LED-Ringleuchten waren zudem für mich zu wenige Teilleistungsstufen vorhanden. Gut gefallen hat mir z.B. das Nikonset R1C1, aber das liegt preislich so, dass es für den Aufpreis zu den entfesselten Blitzen nicht wert war.
Ich hoffe, hier schreibt noch jemand mit sehr positiven Erfahrungen, denn komplett abgeschlossen habe ich das Thema Ringblitz/Ringlicht für mich noch nicht.
