• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Welches Makro?

Zum Stativ: Vanguard hat ja durchaus auch stabile Stative gebaut, deswegen würde ich damit erstmal testen, bevor ich mir etwas spezielles hole. Ich setze relativ häufig ein Stativ ein, allein schon aus Bequemlichkeit. Selbst wenn ich Insekten z.B. im Anflug auf eine Blüte fotografiere, erleichtert es mir das Festlegen des Ausschnittes und auch das Halten der Kombi, sowie der Schärfeebene. Auch bei (durchaus lebenden) Insekten in der morgendlichen Kältestarre finde ich für mich ein Stativ hilfreich. Aber natürlich gelingen auch Makros aus der Hand und es lässt sich auch nicht in jeder Fotografiesituation ein Stativ verwenden.

Zum Blitzen: Ich verwende soweit es geht natürliches Licht. Wenn das nicht passt, dann nehme ich gerne einen (selten zwei) entfesselten Systemblitz zur Hand oder auch einen Reflektor. Manchmal bleibt der Blitz auch auf der Kamera und das Licht lenke ich dann über einen Rogue Flash Bender, was aber auch mit einem Selbstbauboucer geht. Ringblitze oder -leuchten habe ich dann und wann mal probiert, sie haben mich aber nicht abschließend so begeistert, dass ich mir einen gekauft hätte. Gefallen haben mir Ring- oder Zangenblitze, bei denen die Lichtmengenregulierung fein (in vielen Teilleistungsstufen) einstellbar ist und die Lichtstärke getrennt nach Seiten (links/rechts, bzw. oben/unten) reguliert werden kann. Ohne Einstellbarkeit besteht meiner Meinung nach schnell die Gefahr, dass das Licht flach wirkt. Bei den ganz günstigen LED-Ringleuchten waren zudem für mich zu wenige Teilleistungsstufen vorhanden. Gut gefallen hat mir z.B. das Nikonset R1C1, aber das liegt preislich so, dass es für den Aufpreis zu den entfesselten Blitzen nicht wert war.

Ich hoffe, hier schreibt noch jemand mit sehr positiven Erfahrungen, denn komplett abgeschlossen habe ich das Thema Ringblitz/Ringlicht für mich noch nicht. :)
 
Hier ist die Abteilung Objektive. Fragen zum Blitz bitte unter Nikon Systemzubehör und Fragen zum Stativ bitte weiter unten unter Zubehör stellen.
 
Bedenke, dass das beste Obiektiv ist es, welches Du dabei hast!

Mit Sicherheit sind die hier erwähnten Gläser von "S", "T" usw. mit 90 bis 105 mm sehr gut. Aber der NIKKOR 85/3,5 ist wesentlich kompakter und leichter, hat auch einen Stabi und ist auch sehr gut! Wenn auch "nur" für DX (Deine 7100) Und die Blende ob 2,8 oder 3,5 bei makro spielt eher geringe rolle, da meistens abgeblendet wird bis 8 oder mehr. Und es liegt in Deinem Budget!
 
Ich habe das 85 DX und kann es eigentlich nicht empfehlen. Wenn man nur Gelegenheitsmakrofotografierer ist - wie ich - und ein leichtes Objektiv mitnehmen will, kann man das verwenden.

Aber die Schärfe ist nicht der Bringer!

Ich hatte davor das Nikon 105mm f/2.8 AF-D Micro (nicht das neuere VR), das war groß, schwer und der Hammer! Bekommt man auf zu einem guten Kurs.
 
Ich habe das 85 DX und kann es eigentlich nicht empfehlen. Wenn man nur Gelegenheitsmakrofotografierer ist - wie ich - und ein leichtes Objektiv mitnehmen will, kann man das verwenden.

Aber die Schärfe ist nicht der Bringer!

Ich hatte davor das Nikon 105mm f/2.8 AF-D Micro (nicht das neuere VR), das war groß, schwer und der Hammer! Bekommt man auf zu einem guten Kurs.

Ich war mit der Schärfe an der D7000 immer sehr zufrieden.
Ich habe allerdings auch keinen direkten vergleich zum 105er AF-D.
Aber vielleicht hast du beim 85er eine Gurke erwischt.
 
Hast du dich schon auf einen gebrauchtkauf festgenagelt oder noch nicht?
Soll es viel Brennweite und recht preiswert sein?

Ich möchte mal noch eine Linse mit in die Runde werfen,die noch nicht genannt wurde, die findet man öfter gebraucht, ist verdammt stabil, innenfokussiert und in Sachen Schärfe spielt sie ganz oben in der Liga.

Das Sigma 150/2.8 Makro HSM, ob mit oder ohne OS, meiner Meinung nach eine Kultlinse für Makro, in Sachen Preis Leistung ideal.
Gebraucht zu einem guten Kurs zu haben.

Ich nutze eines seit ewigen Jahren bei Spaziergängen in der Natur als Immerdrauf, klar es ist nicht gerade ein Leichtgewicht aber man ist bei Makro eh selten sportlich unterwegs und man hat eben eine fast unverwüstliche Linse mit super Fluchtdistance, hervorragender Portraitleistung und selbst für Zoobesuche guter Brennweite

682_29. August 2014-29. August 2014-DSc_8786.jpg


 
Zuletzt bearbeitet:
Ich war mit der Schärfe an der D7000 immer sehr zufrieden.
Ich habe allerdings auch keinen direkten vergleich zum 105er AF-D.
Aber vielleicht hast du beim 85er eine Gurke erwischt.

Ich habe mich falsch ausgedrückt. Es ist natürlich scharf. Aber das 105er AF-D war deutlich besser.

Ein Freund von mir hat das 150er von Sigma. Sehr gut wie ich finde!
 
Ich habe bereits etliche Makros durchgespielt und noch etliche Lösungen von 28 bis 200mm im Bestand. Trotz aller Leckerbissen und/oder Exoten ist unterm Strich das 85/3.5 VR mein unberstrittener Liebling. 1a optische Leistung, kostengünstig, federleicht und dank VR selbst bei Makro freihandtauglich. :top:

OT1: Wer dagegen vom Stativ möchte, kann sich ebenso nach einer klassischen MF- oder besser noch Balgenlösung umschauen - eine MF-taugliche Cam selbstverständlich vorausgesetzt. Ein echter Allrounder wäre hier der Novoflex Automatikbalgen. Dazu ein Novoflexar 105 und als Option das 60er aus gleicher Quelle dazu. Mehr Makro muss eigentlich nicht sein. :top:

OT2: Ein Fall für besondere Zwecke käme die Kombi Zörk MFS plus 80er und/oder 60er Rodagan in Betracht. Tilt ist halt im Makrobereich was feines, möchte aber mit Bedacht angewandt sein, und die Rodagone, egal mit oder ohne APO, sind echte optische Perlen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten