Hallo
Mein erster Beitrag hier, deswegen Kurzvorstellung:
Bin so ein Ingenieur der Fachrichtung Feinwerktechnik, da gehört auch Optik
dazu, mache aber seit vielen Jahren beruflich andere Messtechnik. Foto eher
nebenher, aber schon ziemlich lang- bin altersmässig schon über dem Bergfest.
Irgendwann schlief das Fotohobby aufgrund Zeitmangel so etwas ein, erst
jetzt mit den bezahlbaren Digitalkameras und dem doch flotteren Tun mach
ich wieder ein bisschen mehr.
Aber jetzt zum Punkt:
Zur K100D musst ein gutes Makro-mit längerer, aber nicht zu langer
Brennweite her, das alte 2,5/90 mm Tamron war noch T2-System, das war
nun zu unbequem an der neuen Digtal-SLR.
Aus Anhänglichkeit das Tamron SP 2,8/100 gekauft. Am ersten Tag damit ins
abends ins Konzert, ein paar Bühnenaufnahmen. Ärger: Autofocus: manchmal
funktioniert's, manchmal nicht. Eher öfters NICHT. Symptome: Es überfährt
den Fokuspunkt, zu weit, zu kurz, zu weit, etc.. Am nächsten Tag draussen,
volle Beleuchtung voller Kontrast, das gleiche Spiel. Zum Fotohändler,
vorgeführt: Mit allen anderen Objektiven im Laden funktioniert es, nur mit dem
Tamron NICHT. Händler peinlich berührt, Einschicken an Tamron. Nach fast 2
Monaten ist es wieder da, gleich im laden ausprobieren: Es fokussiert, nur die
Kamera lässt sich trotzdem NICHT auslösen. Die sechseckige grüne
Kontrollanzeige blinkert, anstatt Dauerlicht und keine rote Anzeige, welche
AF-Punkt es nun war.
Grössere Diskussion: wer ist schuld? Kamera oder Objektiv? Noch mal mit
Sigma Fremdobjektiv probiert: läuft echt gut und funktioniert praktisch immer.
Telefonat mit Tamron Deutschland. Objektiv PLUS Kamera geht zum
deutschen Tamron Service. Nach einem weiteren Monat dann die Auskunft
von Tamron: Es liegt am Objektiv, sie wissen aber nicht, warum und wie sie es
hin bekommen sollen. Ich bekomm meine K100D wieder, das Objektiv geht zu
Tamron nach Japan.
Nachdem Tamron Japan innerhalb eines Monats nicht in der Lage war, eine
definitive Zusage zu machen, wann ich ein voll funktionstüchtiges Objektiv
bekomme war auch meine Geduld zu Ende. Ich bin vom Kaufvertrag wegen
Nichterfüllung zurückgetreten. Der Händler besorgt mir ein Original Pentax
2,8/100 Makroobjektiv mit ordentlichem Rabatt, das bereits gezahlte wird
natürlich angerechnet. Und in ein paar Wochen, das wären dann fast 5
Monate, hab ich endlich was, was funktioniert. Shit happens.
Das ich mit dieser Erfahrung niemanden mit einer K100D (o.ä.) zu einem
Tamron 2,8/90 raten möchte, trotz der guten optischen Leistung, sollte jetzt
klar sein und ist auch der Grund für den langen Beitrag.
Edit:
Irgendwie happert:s noch mit der Signatur, also hier fehlt noch mein Servus
Ralf