• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

welches Makro-Objektiv ?

derpeter

Themenersteller
Ich suche für mich ein gutes, preiswertes Makroobjektiv.

ZUr Auswahl stehen:

Tamron SP AF 90mm F/2,8 Di MACRO 1:1
Sigma 105mm F2,8 EX DG MAKRO
Cosina 100mm F3,5

Das Cosina ist sicherlich das billigste aber was kommt dann und wo unterscheiden sich die Einzelnen Objektive ?
Was könnt Ihr empfehlen ?
 
gibts das hier auch für Pentax ?
Tokina ATX AF 100 /2,8 Makro

Dürfte optisch dem hier entsprechen: http://kmp.bdimitrov.de/lenses/primes/short-tele/DFA100f2.8-Macro.html
Also für Pentax gibt's das dann nur von Pentax selber und nicht von Tokina.
 
wenn ich diese Bilder hier sehe
http://www.design-ar.de/_tamron90di/
dann ist das Tamron eigentlich schon mein Favorit, muß nur noch der Preis stimmen

Die Bilder sind durch die Bank weg genial.

Aber das liegt nicht am Tamron-Objektiv, sondern am Fotografen !!!!!!!

In der auf dieser Website gezeigten Größe bekommst Du die haargenau gleichgut mit jedem Makroobjektiv hin, auch mit dem Cosina. Bei 1:1 Ansicht werden sich eventuell leichte Unterschiede zeigen. Aber besonders groß sind die Unterschiede ganz sicher nicht, die Makros sind qualitativ (optisch gesehen) wirklich alle gut. Der Unterschied zwischen einem 18-55 Kitobjektiv und einem 50/1.4 ist z.B. optisch erheblich größer als der zwischen einem günstigen und einem teuren Makroobjektiv. Ich gehe jede Wette ein daß ein Makro bei f/11 zwischen dem billigsten Cosina und dem besten Pentax DFA für den Betrachter hinterher absolut nicht unterscheidbar sein wird.

Damit Deine Makros aber so schön werden wie die von der Website, mußt Du die Insekten und Spinnen erstmal so fotogen finden und dann auch so gekonnt belichten, windstille Momente abwarten, Bildausschnitt hinterher so perfekt verändern usw. usf.; DAS ist dann die entscheidende Sache!!

Aufgrund Preis, guter Verarbeitung und 1:1 ohne Zusatz (beim Cosina muß man eine Linse vorschrauben um auf 1:1 zu kommen) würde ich natürlich dennoch niemals vom Tamron abraten. :)

Gruß
Thomas
 
und ich dachte immer das Sigma der führende Hersteller ist......wäre das Tamron für 350 ? ein Schnäppchen ?
 
350? für das Tamron ist OK.

Die Makros von Sigma sind durchwegs sehr gut (im Gegensatz zu manch anderen Objektiven des Herstellers)

'State of the Art' ist aber immer noch das FA 100/2.8 Makro von Pentax :)
 
Hallo,

ich würde auf jedenfall ein Pentax-Makro kaufen. Jeder Canon-, Nikon- und
Olympus-Fotograf im jeweiligen Forum rät immer zum jeweiligen Original-Obj.
Nur bei Pentax wird von Tamron, Sigma oder Tokina gesprochen. Wenn jeder
Pentax-User Fremdobjektive kauft geht die Marke auch bald verloren. Wobei
die beiden Pentax-Makro-Objektive in Tests immer sehr gut abgeschnitten
haben.

mfG

fotoshooter
 
wenn ich diese Bilder hier sehe
http://www.design-ar.de/_tamron90di/
dann ist das Tamron eigentlich schon mein Favorit, muß nur noch der Preis stimmen

Danke ;)

also ich bin sehr zufrieden mit dem Objektiv, sicher ist ein Canon oder Sigma ebenwürdig, wobei das Tamron in Testst meist mit besserer Qualität abschnitt.

was zubeachten wäre, um so mehr Brennweite umso schwerer wird es das Objekt ruhig zuhalten bzw man wackelt mehr...außer man nimmt Stativ.

Qualitativ sind jedenfalls bessere Fotos drin, da ich zu 98% ohne Stativ fotografiere und somit etwas an schärfe verloren geht...

mit dem Tamron wirst Du sicher deine Freude haben....

MfG

PS: schau mal bei traumflieger.de da gibts auch An&Verkauf, vielleicht hat ja wer eins im Angebot...
 
Hallo

Mein erster Beitrag hier, deswegen Kurzvorstellung:
Bin so ein Ingenieur der Fachrichtung Feinwerktechnik, da gehört auch Optik
dazu, mache aber seit vielen Jahren beruflich andere Messtechnik. Foto eher
nebenher, aber schon ziemlich lang- bin altersmässig schon über dem Bergfest.

Irgendwann schlief das Fotohobby aufgrund Zeitmangel so etwas ein, erst
jetzt mit den bezahlbaren Digitalkameras und dem doch flotteren Tun mach
ich wieder ein bisschen mehr.

Aber jetzt zum Punkt:
Zur K100D musst ein gutes Makro-mit längerer, aber nicht zu langer
Brennweite her, das alte 2,5/90 mm Tamron war noch T2-System, das war
nun zu unbequem an der neuen Digtal-SLR.

Aus Anhänglichkeit das Tamron SP 2,8/100 gekauft. Am ersten Tag damit ins
abends ins Konzert, ein paar Bühnenaufnahmen. Ärger: Autofocus: manchmal
funktioniert's, manchmal nicht. Eher öfters NICHT. Symptome: Es überfährt
den Fokuspunkt, zu weit, zu kurz, zu weit, etc.. Am nächsten Tag draussen,
volle Beleuchtung voller Kontrast, das gleiche Spiel. Zum Fotohändler,
vorgeführt: Mit allen anderen Objektiven im Laden funktioniert es, nur mit dem
Tamron NICHT. Händler peinlich berührt, Einschicken an Tamron. Nach fast 2
Monaten ist es wieder da, gleich im laden ausprobieren: Es fokussiert, nur die
Kamera lässt sich trotzdem NICHT auslösen. Die sechseckige grüne
Kontrollanzeige blinkert, anstatt Dauerlicht und keine rote Anzeige, welche
AF-Punkt es nun war.

Grössere Diskussion: wer ist schuld? Kamera oder Objektiv? Noch mal mit
Sigma Fremdobjektiv probiert: läuft echt gut und funktioniert praktisch immer.
Telefonat mit Tamron Deutschland. Objektiv PLUS Kamera geht zum
deutschen Tamron Service. Nach einem weiteren Monat dann die Auskunft
von Tamron: Es liegt am Objektiv, sie wissen aber nicht, warum und wie sie es
hin bekommen sollen. Ich bekomm meine K100D wieder, das Objektiv geht zu
Tamron nach Japan.

Nachdem Tamron Japan innerhalb eines Monats nicht in der Lage war, eine
definitive Zusage zu machen, wann ich ein voll funktionstüchtiges Objektiv
bekomme war auch meine Geduld zu Ende. Ich bin vom Kaufvertrag wegen
Nichterfüllung zurückgetreten. Der Händler besorgt mir ein Original Pentax
2,8/100 Makroobjektiv mit ordentlichem Rabatt, das bereits gezahlte wird
natürlich angerechnet. Und in ein paar Wochen, das wären dann fast 5
Monate, hab ich endlich was, was funktioniert. Shit happens.

Das ich mit dieser Erfahrung niemanden mit einer K100D (o.ä.) zu einem
Tamron 2,8/90 raten möchte, trotz der guten optischen Leistung, sollte jetzt
klar sein und ist auch der Grund für den langen Beitrag.

Edit:
Irgendwie happert:s noch mit der Signatur, also hier fehlt noch mein Servus


Ralf
 
Zuletzt bearbeitet:
Zum Cosina 3,5/100mm:
Die Objektiv gab es noch vor ein paar Jahren als "original" Pentax mit SMC-Vergütung. Zugegeben es war genial scharf. Aber das Plastik-Gehäuse und die fehlende Fokusierbereichsbegrenzung waren nicht so der Hit. Dennoch für den kleinen Geldbeutel sicher eine Alternative.

LG Tom
 
Vom Preisleistungsverhältnis her, kann es nur das Cosina sein.

Die Hülle ist billig, der Inhalt exzellent!

Es ist so gut, dass es auch schon mal mit dem PENTAXlabel verkauft werden durfte. Die Exifs meines Cosina weisen es auch als PENTAX aus.

Gruß

AES
 
Hallo,

ich würde auf jedenfall ein Pentax-Makro kaufen. Jeder Canon-, Nikon- und
Olympus-Fotograf im jeweiligen Forum rät immer zum jeweiligen Original-Obj.
Nur bei Pentax wird von Tamron, Sigma oder Tokina gesprochen. Wenn jeder
Pentax-User Fremdobjektive kauft geht die Marke auch bald verloren. Wobei
die beiden Pentax-Makro-Objektive in Tests immer sehr gut abgeschnitten
haben.

mfG

fotoshooter

Das stimmt leider überhaupt nicht, gerade bei Canon wird oft wegen der leicht besseren Randschärfe bei offenen Blenden gegenüber dem "hauseigenen" EF-Makro ein Sigma- oder Tamron- oder Tokina-Makro genommen und auch sehr viele Nikonfotografen benutzen gerne Fremdobjektive.

Bei Olympus ist es sogar so, daß man im Bereich 100 mm und 150 mm außer Sigma ÜBERHAUPT keine Alternativen hat.

Das Benutzen von Fremdherstellerobjektiven ist absolut nichts Ehrenrühriges und speziell im Bereich Makro auch nicht mit Qualitätseinbußen verbunden.

Wer sich um das Wohlergehen der Marke Pentax spezielle Sorgen macht, kann ja gezielt nur bei Tokina einkaufen, denen gehört der Laden ja mittlerweile :p

Das billige Cosina-Makro gibt es übrigens auch in einer "originalen" Pentax-Version, oder gibt es das mittlerweile nicht mehr neu?

Gruß
Thomas
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten