• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Welches (Makro-)Objektiv für die Alpha65?

Das einzige was beim Zeiss problematisch sein könnte (bei Portraits) ist das Bokeh. Mit etwas mehr Lichtstärke (sprich größerer Blendenöffnung) wird der Hintergrund viel unschärfer und somit das Motiv freigestellt. Beim Zeiss geht das zwar auch aber man braucht etwas mehr Abstand zwischen Motiv und Hintergrund. Im Innenbereich bei schlechtem Licht sollte außerdem der Blitz nicht fehlen.

Aber sonst, kein Problem, ich mach viele Portraits mit dem Zeiss, spricht sonst nichts dagegen.

lg
 
also schon zwar tage her aber ich hab nochmal ne "technische" frage...

wie wirkt sich die brennweite bei makrofotografie aus? zb ein vergleich zwischen 60mm und 100mm.. bei welchem habe ich zb eine höhere vergrößerung?! also ein "dichter dran am objekt" wirkendes bild?
 
Die Vergrößerung kann gleich sein (Makroobjektive schaffen min. Maßstab 1:2, häufiger 1:1), was sich mit der Brennweite ändert ist der Arbeitsabstand bei gleichen Maßstäben. Hier sind Objektive mit längerer Brennweite meist im Vorteil, d.h. sie erlauben größere Abstände, wobei dies auch von der Bauart des Objektivs abhängt (innen- oder auszugsfokussierend usw.). Ansonsten ist von der Brennweite noch die Wirkung des Hintergrunds abhängig: bei kürzeren Brennweiten, bzw. größeren Bildwinkeln kommt -bei gleich großer Abbildung des Hauptmotivs- mehr Hintergrund mit auf's Bild. Dabei kann der HG bei der längeren Brennweite stärker in Unschärfe aufgelöst erscheinen, eben weil man nicht so viel davon sieht. Das hängt aber wiederum auch vom Arbeitsabstand ab, lässt sich also schlecht verallgemeinern.

Was bei gleicher Vergrößerung übrigens gleich bleibt, leider aber oft falsch verstanden wird: die Schärfentiefe, d.h. ein Makro mit kürzerer Brennweite bietet KEINE größere Schärfentiefe. Auch die Verwacklungsgefahr hängt in dem Bereich stark vom Abbildungsmaßstab und nicht mehr von der Brennweite ab.
 
Zuletzt bearbeitet:
super! vielen dank für die schnelle antwort!
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten