• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Welches Makro-Objektiv für D90

Bine21

Themenersteller
Hallo Leute,

ich würde mir gerne für meine D90 noch ein Makroobjektiv zulegen.
Welches könnt ihr mir hier empfehlen.

Zudem habe ich als Anfänger noch eine Frage.
Was sagen die verschiedenen Bezeichungen z.B
AF-S oder
AF-D oder
AF-VR aus?

Grüße
Bine
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Welches Makkro-Objektiv für D90

Ich möchte Nahaufnahmen von unbeweglichen Objekten machen.
Wohl mehr draußen, als drinnen.
Beim Preis habe ich mich noch nicht festgelegt, da ich nicht einschätzen kann, was ein Objektiv kosten kann oder ein gutes wird.
 
AW: Welches Makkro-Objektiv für D90

Zum Thema Makro Objektive gibts schon seeehr viele Threads, einfach mal die Suche anschmeißen, oder auf Seite 2 und 3 gucken ;)
 
Hallo Scholzii,

es gibt bestimmt schon viele Beiträge dazu.
Bis ich diese alle durchhabe ist es übermorgen und
zudem helfen diese Beiträge mir nicht viel weiter,
da ich vieles darin nicht verstehe.
Ich bin Anfänger und möchte einfach nur einen kleinen Tipp, welche Objektive ich mir näher ansehen soll.

Grüße
 
Meine Meinung:

Nikon AF-S 60mm 2,8 :top::top:
Nikon AF-S 105mm 2,8 :top::top:
Sigma EX 105mm 2,8 :top:
Tamron 90mm 2,8 :mad: (zu langsam, zu laut)

Zu allen anderen kann ich mir keine Meinung erlauben, da sie nie in meinem Besitz oder zum Test vorhanden waren.

Gruss
Thorsten
 
Frage:Unbeweglich heißt Blüten u.s.w. Du schließt also damit kleine Tiere/Insekten aus?Nur zu Klärung der Brennweite!?Manchmal entwickelt sich das Hobby und man entdeckt wie toll Makro an Insekten ist!
Zu Deiner Frage:AF-VR bedeutet Wackelschutz im Objektiv!Es gibt nur 1 Makroobjektiv mit VR!Eigenverwacklung!Ob man es braucht ist so eine Sache,am besten ist es wenn man Makro mit Stativ,Fernauslöser betreibt!
Das andere AF-S,AF-D sind unterschiedliche Objektivtypen,können andere sicherlich besser beschreiben.

Gruß Thomas
 
Hi,
du hast einfach keine Lust zu lesen. (Ich oft auch aber ich gebe es dann zu)


Hallo,

ich finde es kompliziert einen auf mich passenden Eintrag zu finden.
Sorry, aber leider habe ich keine Ahnung, worauf ich beim Suchen achten soll.
Oder welche Einträge für mich interessant sein könnten.
Wie auch?
Ich würde nicht fragen, wenn ich darüber bescheid wüsste.
Somit finde ich solche Komentare wie von euch einfach überflüssig.
Sorry!
 
Zuletzt bearbeitet:
Alle Makro Festbrennweiten, egal ob von Tamron, Tokina, Sigma oder Nikon sind sehr gut.
Bei der Brennweite kommt es darauf an was Du fotografieren möchtest. Am universellsten sind da die Objektive zwischen 90mm und 105mm Brennweite.
Du kannst also getrost das Objektiv kaufen, das Dir von Begrabschen und vom Preis her am besten gefällt.
 
Hallo Loben,

nein denke, dass ich früher oder später auch mal Insekten fotografieren möchte.
Welchen Unterschied macht das in der Objektivauswahl?
 
Welchen Unterschied macht das in der Objektivauswahl?


Schon mal was von "Fluchtdistanz" gehört.

Das ist die Entfernung, die ein Insekt Deiner Begierde gerade noch zulässt, bevor es die Flucht ergreift:D.

Diese Distanz ist bei einem 50mm Makro deutlich kürzer, als z.B. bei einem 90, 105er oder gar 150mm Objektiv.

Gruß

Roman
 
Schon mal was von "Fluchtdistanz" gehört? ... Diese Distanz ist bei einem 50-mm-Makro deutlich kürzer als z.B. bei einem 90-, 105- oder gar 150-mm-Objektiv.
Eine kleine Richtigstellung: Die Fluchtdistanz ist selbstverständlich nicht vom Objektiv abhängig. Allerdings können Makroobjektive mit längerer Brennweite sie besser einhalten, wenn eine Abbildung im 1:1-Format gewünscht ist.

PS: Seid doch etwas netter zu Neulingen!
.
 
Eine kleine Richtigstellung: Die Fluchtdistanz ist selbstverständlich nicht vom Objektiv abhängig. Allerdings können Makroobjektive mit längerer Brennweite sie besser einhalten, wenn eine Abbildung im 1:1-Format gewünscht ist.[/COLOR]


Nichts anderes habe ich geschrieben, oder;).

Es macht einen Unterschied, ob ich einem Insekt mit einem 50mm oder einem 150mm Objekiv zu Leibe rücke.

Furchterregende Objektive, die die Tiere erschrecken sind mir keine bekannt:evil:

Gruß

Roman
 
Jedenfalls stimme ich Dir zu, dass sich die Schmeiss-doch-mal-die-Suche-an- und Du-bist-wohl-zu-faul-zum-Suchen-Typen lieber trollen sollten.
So krass würde ich es zwar nicht forumulieren, aber fragt euch mal, wie belebt ein Forum wäre, in dem Themen, die in jüngerer Vergangenheit bereits besprochen wurden, automatisch von der Diskussion ausgeschlossen wären! – Es gibt doch immer wieder neue Sichtweisen, Produkte, Teilnehmer..., die das Salz in der Suppe eines Forums ausmachen. Und schliesslich können auch Fragen anregend sein.
.
 
– Es gibt doch immer wieder neue Sichtweisen, Produkte, Teilnehmer..., die das Salz in der Suppe eines Forums ausmachen. Und schliesslich können auch Fragen anregend sein.
.


Sehe ich auch so. Allerdings ist der 456te Aufguss der Frage "Was haltet Ihr vom xyz- Objektiv" auch nicht sehr prickelnd.

Es kommt halt immer auf die Fragestellung an. Fragen zu Objektivgattungen können durchaus immer wieder mal neu diskutiert werden.

Gruß

Roman
 
Um nochmal auf die AF-S/AF-D Frage zurückzukommen:

AF-S bedeutet, dass ein Objektiv über einen eigenen Nikon-Silent-Wave-Motor verfügt und somit nicht nur von dem AF-Motor von der Kamera abhängig ist. An den Einsteigerkameras D40, D40x und D60, die nicht über einen AF-Motor im Kameragehäuse verfügen, haben somit nur solche Objektive einen Autofokus. Auch agieren zwei Autofokusmotoren zusammen schneller als ein einzelner und durch den SWM-Motor sind diese Objektive meist leiser als andere.

Beim AF-D steht das "D" meinen Informationen nach für Distance, da solche Objektive die Entfernung zum Motiv, die das Objektiv durch den Autofokus ermittelt, an die Kamera sendet. Dies ist hilfreich bei der Belichtungsmessung sowie bei der TTL-Blitzmessung.

Eine hilfreiche Seite zu solchen Fragen ist http://www.nikon-euro.com/nikoneuro_de/analog/de/nikon begriffe.htm

Das 105er VR ist ein klasse Objektiv, dass sicherlich auch für dich sehr gut geeignet ist. Da du aber deinen Beschreibungen nach eher unbewegliche Objekte fotografieren möchtest, ist wohl das 60er von Nikon die bessere Wahl, da es preisgünstiger ist und auch als Porträtbrennweite gute Leistungen zeigt.



Ich hoffe, die anderen User zügeln sich etwas und ich konnte dir helfen,


Becker
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten