• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Welches Makro für EOS350D?

Ich hab zwar selber keine Erfahrungen mit Makro-Objektiven, stehe aber auch kurz vor der Anschaffung! Wenn du nicht nur hauptsächlich im Makro-Bereich fotografieren willst, dann spar dir 300 Euro und hol dir ein Cosina/Soligor/Voigtländer 100m Makro für etwas mehr als 100Euro bei einem großen Auktionshaus im Internet.

Von der Abbildungsleistung soll es mit den Tamrons und den Sigmas dieser Welt mithalten können, lediglich die Verabeitung soll nicht soo gut sein. Also warum soo viel mehr ausgeben, vor allem dann, wenn man nicht nur ausschließlich Makros schießt?

Das gesparte Geld kannste getrost in dein nächstes Objektiv investieren.

Gruß, Lumpi
 
canbo schrieb:
eine kleine Makroanfängerfrage:

soweit von Fluchtdistanz die Rede ist, würde mich interessieren, wie nah ich an ein kleines Tierchen mit einem 100er rangehen muss, damit ich dieses formatfüllend erwische ???
Die Distanzen OBJEKTIVFRONT zu OBJEKT für 1:1 Darstellung betragen in etwa (Quelle:http://photography-on-the.net/forum/showthread.php?t=86975):

EF-S 60mm Canon = 10 cm
EF 100mm Canon = 15 cm
HSM 150mm Sigma = 20 cm
180mm Tamron = 26cm
EF 180mm Canon = 25 cm

Achtung: Diese Distanzen nicht verwechseln mit den Herstellerangaben, welche zumeist die Distanz SENSOR zu OBJEKT angeben, was aber wenig nützlich ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
Mir gefällt am EF 2.8/100, dass es seine Länge nicht verändert, die Frontlinse nicht rotiert, bei 1:1 ein paar cm mehr Abstand als die andern 90er/105er lässt und dass ich jederzeit manuell in den AF eingreifen kann, ohne erst den Schalter betätigen zu müssen.
Da bei mir in der Schweiz die Preisdifferenz zwischen Canon und Fremdherstellern kleiner ist als bei Euch, fiel mir die Entscheidung "nur" aufgrund des Handlings relativ leicht ...

Das EF-S 2.8/60 soll sehr gut sein, würde aber bei einem Wechsel auf Vollformat untauglich.
Das 100er (wie auch Tamron/Sigma/Tokina!) wird auch an einer Vollformatkamera noch 1. Sahne sein :p
Gruss
Tinu
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten