• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Mai 2025.
    Thema: "Zweckentfremdet"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Juni-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Welches Makro für EOS350D?

SledgeHammer

Themenersteller
Moin,

da mir der Weihnachtsmann bestimmt ein Makro-Objektiv bringen wird, will ich ihm mal verklickern, welches es werden soll. :rolleyes:

Welches würdet ihr mir den empfehlen? Die absolute Schmerzgrenze wäre 400-500?!

Da gibt es ja nun ein paar:

Canon Objektiv EF-S USM 2,8/60 Makro
Canon EF 2.8 / 100 mm Makro USM
Sigma Objektiv AF 105mm 2.8 EX DG Makro f. Canon
Tokina AF 2,8/100 AT-X Makro Canon

Sollte man ruhig eins mit 100mm nehmen? Ich wäre euch sehr verbunden,
wenn ihr eure Meinungen kuntun könntet.
,9
 
...wenn Du nicht unbedingt kleine Tierchen mit Fluchtdistanz unter 20 cm fotografieren willst - das EF-S 60 mm Makro ist Spitze
Gruß Paul
 
Empfehlen würde ich dir alle, bis auf das Tokina (das kenne ich nicht).
Du hast in deiner Aufzählúng das Tamron 90/2,8 vergessen, welches sicherlich eines der besten ist und unter 400,-? kostet.

Gruss Jörn
 
Ausserdem scheint Cashback nur für das EF-S USM 2,8/60 zu funktionieren, wenn ich mir die Gutscheine mal so ansehe.
Na, dann ist das ja eigentlich schon entschieden...
 
Ohne den Einsatzzweck zu kennen, kann man kaum gute Ratschläge geben. Nicht vergessen: um Kleingetier (Bienen etc.) aufzunehmen, sind Objektive unter 100mm aufgrund des Unterschreitens der Fluchtdistanz ziemlich ungeeinet!! Dieser Punkt wird von Makro-Anfängern oft vergessen und kann für einigen Frust sorgen (ja, ich spreche aus eigener Erfahrung :( ). Es ist bei einem solchen Einsatzbereich dann sogar auch noch an das 150 oder an ein 180 mm zu denken (kosten aber ab 550 Euro).
Allerdings sind die 100er insgeamt ein guter Kompromiss (nicht allzu kleine Distanz zum Objekt und trotzdem noch handlich). Qualitativ sind eigentlich alle heutigen Makros sehr gut. Diebezüglich kannst Du nicht völlig daneben liegen.
 
macwintux schrieb:
Ohne den Einsatzzweck zu kennen, kann man kaum gute Ratschläge geben. Nicht vergessen: um Kleingetier (Bienen etc.) aufzunehmen, sind Objektive unter 100mm aufgrund des Unterschreitens der Fluchtdistanz ziemlich ungeeinet!! Dieser Punkt wird von Makro-Anfängern oft vergessen und kann für einigen Frust sorgen (ja, ich spreche aus eigener Erfahrung :( ).
Ui, das ist ja mal eine Aussage. Ich will nämlich das Kleinvieh aufnehmen.

:confused: Schade, dass es dafür aber kein Cashback gibt. Und über 500? ? Finde ich echt heftig... :o
 
utze schrieb:
da mir der Weihnachtsmann bestimmt ein Makro-Objektiv bringen wird, will ich ihm mal verklickern, welches es werden soll. :rolleyes:

Du hast aber einen netten Weihnachtsmann :D

Ich würde dir ein 100er empfehlen (also alles zwischen 90 und 105mm). Da paßt das mit der Fluchtdistanz halbwegs, geht noch prima aus der Hand und taugt auch als leichtes Tele.

Welches du dann nimmst, ist Geschmackssache - sollen alle gute Abbildungseigenschaften haben.

Ich hab das Tamron 90er. Das ist Klasse. - Trotzdem würd ich heute eher das Canon nehmen wegen dem USM.
 
Hallo Utze,
wenn Du die einzelnen Modelle schon "kennst", dürfte Dir die Suche ;) :D ja schon einige Infos gegeben haben. Für Dich gewichten muss die diese Meinungen dann im Grunde sowieso selbst.

Was das Tokina angeht, kann ich Dir ein wenig auf die Sprünge helfen. Aber wahrschenlich hast Du diesen Thread auch schon gelesen.
 
Ja, die Suche nutze ich schon. Hier wird man allerdings mit Infos so zugeballert, dass man ja schon fast nicht mehr klar kommt. :eek:

Dein Thread gefällt mir... macht es mir noch schwerer... HEHEHE :D
 
Lucy schrieb:
Du hast aber einen netten Weihnachtsmann :D

Ich würde dir ein 100er empfehlen (also alles zwischen 90 und 105mm). Da paßt das mit der Fluchtdistanz halbwegs, geht noch prima aus der Hand und taugt auch als leichtes Tele.

Welches du dann nimmst, ist Geschmackssache - sollen alle gute Abbildungseigenschaften haben.

Ich hab das Tamron 90er. Das ist Klasse. - Trotzdem würd ich heute eher das Canon nehmen wegen dem USM.

Ich hatte das Canon 100er auch und habe es wieder verkauft, die Geschwindigkeit bringts einfach nicht im Makrobereich. Da arbeite ich meist mit Manuellem Fokus und oft auch noch mit Zwischenringen dann funktioniert der AF sowieso nicht. Wenn man natürlich auch "normale" Fotos macht ist der USM sicher praktisch.
 
Sagen wir es mal so: Ich will mit dem Objektiv im Prinzip nur Makros machen. Alles Weitere mache ich sicherlich mit den anderen Objektiven. ;)
 
eine kleine Makroanfängerfrage:

soweit von Fluchtdistanz die Rede ist, würde mich interessieren, wie nah ich an ein kleines Tierchen mit einem 100er rangehen muss, damit ich dieses formatfüllend erwische ???
 
Also an deiner Stelle würd ich mir das 90er Tamron holen, kostet um die 390? und wenn du deinen Weihnachtsmann ganz lieb fragst, kann er dir ja noch einen Blitz dabeipacken. Den 420 EX gibts für 180?. Abzüglich Cashback bist du dann bei 130?.
 
utze schrieb:
Sagen wir es mal so: Ich will mit dem Objektiv im Prinzip nur Makros machen. Alles Weitere mache ich sicherlich mit den anderen Objektiven. ;)

Dann wär vielleicht wirklich eine längere brennweite angebracht. ich hab eine zeit lang mit dem sigma 50mm f2.8 gearbeitet (maschinenteile fotografiert) und da muss man schon sehr nah ran für 1:1 abbildung (so 1-2 cm). Das wär für insekten nix (ausser für tote)
 
eigentlich würde ich dir das 100er von canon empfehlen, ist ein geniales teil.
wobei sollte man das cashback von dem 60er von canon nicht vergessen !!
 
ich empfehle das 100er von canon (wäre auch meine erste wahl)

das 60er von canon hat den nachteil das es ein EF-S ist (in hinblick auf zukünftige kamerawechsel oder mal eine 2. Analoge)



pros canon 100er:
USM also schneller focus
auch für insekten & getier geeignet (100mm + leiser USM)
Canon-Qualität
kein EF-S

contras:
vielleicht das gewicht, im gegensatz zum sigma 50er/tamron 90er ?!
 
Hallo Utze,
um dich ganz schwindlig zu machen: ich bin mit dem Sigma 105er glücklich. Unter Silvax.de findest du jede Menge Bilder die mit dem 105er und 180er Sigma gemacht wurden und was mir dann mein Kaufvorhaben auch erleichtert hat.

Gruß Michel
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten