Hier die Rückmeldung:
kurz:
Es ist das
Canon EF 2,8/100 L IS Macro geworden.
AF-Treffsicherheit, Haptik, Stativschelle und Abdichtung waren ausschlaggebend.
lang:
Bei dem Thema hatte ich keinen Zeitdruck.
Naja, nicht ganz für das Canon war/ist die Cashbackfrist (7DII) bis Ende Januar relevant.
Ich war nach dem letzten Posting in einem Einkaufszentrum, inkl. Technikmarkt.
Dort waren das Canon und das Tamron vorrätig. Ich konnte beide an einer 70D testen:
Bei den schlechten Lichtverhältnissen hat der AF mit dem Canon öfter und schneller getroffen als das Tamron.
Das manchmal beschriebene pumpen beim Tamron habe ich auch festgestellt.
Ein paar Tage später war ich bei einem Fotohändler. Er hatte das Canon und das Sigma.
Diesmal konnte ich beide Objektive an meiner Kamera testen.
Auch hier waren die Lichtverhältnisse eher bescheiden, jedoch die Treffsicherheit vergleichbar.
Ich empfand aber den Stabi des Sigmas unangenehm laut.
Der Preisunterschied ist schon enorm und insgeheim habe ich gehofft in der Aktionswoche eines großen Onlinehändlers ein Schnäppchen zu ergattern.
Dem war nicht so, allerdings hab ich beim Tamron zu einem sehr guten Preis zugeschlagen.
Zu Hause konnte ich dann nochmals in Ruhe testen.
Es finden sich ja in der Vorweihnachtszeit allerlei kleine kontrastreiche glitzernde Dinge die sich auch gut für einen Makrotest eignen.
Aber auch hier war das Pumpen des AF festzustellen.
Abgeblendet mit Stativ, SVA und Liveview war alles bestens.
Ich hab dann das Canon bestellt, der AF sitzt auf anhieb.
Eigentlich wollte ich am Wochenende mit beiden noch in den Zoo gehen, bin aber nur mit dem Canon los.
Bei den "richtigen" Motiven hat dann auch alles so geklappt, wie ich mir das vorgstellt habe.
Gruß Thomas
PS offenbar ist es so, dass meine Objektive, die ich extrem gerne und häufig verwende alle etwa in der gleichen Gewichtsklasse liegen
