• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Welches Macro könnt ihr mir empfehlen?

Und wo sortierst Du das SMC-A 4,0/200mm Makro ein?

unbezahlbar :)
sehr selten und kaum zu bekommen
 
Ich würde jederzeit das Sigma DG 70mm/2.8 empfehlen. Ist mein absolutes Lieblingsobjektiv, auch schon bei Offenblende sehr gut und hat (für mich) einfach eine geniale Brennweite.

Aber es kommt natürlich schon darauf an, was man fotografieren will, denn zwischen den 50mm und 100mm Brennweite liegen ja fast Welten ;)

Grüße
PuK
 
Hi,

ich hab mir letztes Jahr das Sigma 105/2,8 geholt und bin sehr zufrieden damit.

Testberichte hab ich u. a. hier gelesen (Sigma 105/2,8 nur an N und C getestet):

http://www.photozone.de/Reviews/Nikkor%20/%20Nikon%20Lens%20Tests/46-nikon--nikkor-aps-c/302-sigma-af-105mm-f28-ex-macro-dg-nikon-mount-lab-test-report--review

Einen meiner ersten eigenen Tests (mit einer recht trägen Fliege) siehst Du unten.

Vorher hatte ich mir das Pentax 100/2,8 geholt, hab's aber schnell wieder zurück gegeben, da es - rein subjektiv - ein "Plastik Feeling" hatte und sich nur mäßig stabil angefühlt hat. Zudem haben sich bei meinem Exemplar (neu) die Blendenlamellen "quietschend" angehört.

Grüße
 
Habe ich mich jetzt verlesen oder hat wirklich noch nieman das neue Pentax DA 2,8 35mm Macro Limited ins Spiel gebracht?

Meines Erachtens vor allem dann interessant, wenn man nicht nur Makros damit fotografieren will!
 
Es gab doch ein FA* ;)

guckst Du hier:
http://bdimitrov.de/kmp/lenses/primes/tele/FA200f4-Macro.html

und es war NOCH besser als das A*

oh da habe ich wohl was durcheinander gebracht. Aber ich glaube das kostet nochmal ne ecke mehr als das A*

Mein Tamron ist gestern übrigens angekommen, und ich bin total happy und begeistert. K10D ist besser als ich erwartet hatte und das Objektiv ist ja mal sowas von scharf. Und die verarbeitung finde ih auch super, kein Spiel alles sehr solide und robust. Auch wens nur plaste ist wirkt es trotzdem nicht allzu billig.

Ich empfehle das Tamron also voll :top:

mfg
BIG-L
 
Ich würde jederzeit das Sigma DG 70mm/2.8 empfehlen. Ist mein absolutes Lieblingsobjektiv, auch schon bei Offenblende sehr gut und hat (für mich) einfach eine geniale Brennweite. ...
dem kann ich mir nur anschließen.
Dadurch habe ich zwar drei 70mm Brennweiten, vom sigma17-70 und vom sigma70-300 und jetzt noch die FB sigma70. Schon bei Blende 2,8 übertrifft das Sigma70makro die beiden Zoomobjektive, aber wen wundert das schon?
Christian
 
da wird die entscheidung nicht leichter... tamron oder sigma *grübel*

aber das Sigma 70/2.8 EX DG Macro Pentax gefällt mir auch immer mehr...

hab in dem einen oder anderen bericht gelesen das sigam abgesehen vom 180er bei den makro's je nach fokus en bissel instabil wird (bei weit ausgefahrenem tubus --> immer mehr spiel)

wie sehen da eure erfahrungen beim 70er aus?

Grüssle
einer der sich ärgert das seine feine k10d bei diesem superschönen sonnigen sonntag mal wieder im hause pentax verweilt
 
das Tamron ist bombenfest da wackelt nix, vergleichbar mit den Pentax A Objektiven. Einfach ein geschmeidiges focusieren, selbst voll ausgefahren (1:1) gibts null spiel.

Und es gibt nen genialen Lederbeutel dazu:top:

mfg
BIG-L

edit: anbei mal ein bild des ganzen naja mußte es ziemlich klein machen damits hier reinpaßt und mit dem internen blitz kann man auch nicht viel reißen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Dann hätte ich auch mal eine Frage an die Tamron-Makro Besitzer: Gibt es einen Indikator für den Abbildungsmaßstab? Auf den Produktfotos erkennt man sowas nie wirklich, und in der Hand hatte ich es noch nicht.

Sigma hat es sinnvollerweise auf den Tubus gedruckt, was bei dieser Schiebe-Kupplung "sehr leicht" abzulesen ist.

Gruß,
ede
 
ja gibts, läßt sich aber auch nicht wirklich einfach fotografieren ;)

nun gut ich habs denoch geschafft ein einigermaßen brauchbares bild hinzubekommen.

Also da ganz oben in Goldener schrift ist der indikator.

mfg
BIG-L

edit: noch eins komplett zwar überbelichtet aber dafür sieht man auch alles ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
hab in dem einen oder anderen bericht gelesen das sigam abgesehen vom 180er bei den makro's je nach fokus en bissel instabil wird (bei weit ausgefahrenem tubus --> immer mehr spiel)

wie sehen da eure erfahrungen beim 70er aus?

Also, ich könnte nicht behaupten, dass an meinem 70er Sigma irgendetwas instabil würde, egal wie weit der Tubus ausgefahren ist. Dafür ist das Teil einfach zu schwer und stabil. Meinst Du vielleicht eines der Zooms? Ich habe da Geschichten vom Sigma 17-70 in Erinnerung, wo sich der Tubus eigenständig bewegen soll, wenn z.B. extrem nach oben oder unten fotografiert wird... Aber beim 70er Makro kann ich mir das nicht vorstellen.

Gruß
PuK
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten