• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Welches Linhof-Stativ ist das?

Werner P.

Themenersteller
Hallo,

ich habe ein altes Erbstück ausgegraben. Alles was draufsteht ist Linhof. Es muß sich um ein Exemplar aus den 50er/60er-Jahren handeln. Kann mir vielleicht jemand sagen, wie sich der Typ nennt?

Gruß,

Werner
 
Schade, daß es hier offenbar keiner weiß. Ich habe die Fa. Linhof angeschrieben und selbst die wissen es nicht. Sie haben Unterlagen bis in die 60er zurück, davor aber nichts. Dürfte dann wohl aus den 50ern stammen.

Gruß,

Werner
 
Hallo,
an dem Stativ erinnert mich nichts an ein Linhof Stativ
(weder die Profile, die Klemmen, der Aufbau ohne Mittelsäule,
der Teller, die Gummifüsse, ... absolut nichts), und ich
kenne (und besitze) einige Linhof Stative (auch aus den 50er
Jahren).
Wie und wo ist Dein Teil mit "Linhof" beschriftet?

MfG, Jürgen
 
Hallo,

oben, im Gelenk eines der 3 Beine ist eine altmodisch aussehende Metallplakette angebracht, ca. 1,5 x 1 cm groß. Wenn man das Bein ausklappt, sieht man sie nicht.

Gruß,

Werner

P.S.: in der Aufnahme mit dem liegenden Stativ kann man es im Gelenk von der Form her erahnen. Wenn ein Foto gebraucht wird, kann ich das nachreichen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,
auch ich habe mich mal auf die Suche nach Angaben zu einem alten, tollen Linhof-Stativ gemacht, dass ich von einer Fotografin "geerbt" habe. Sehr schade, dass die Linhof-Seite kaum etwas hergibt und auch mehrere ausführliche Suchen im Netz haben mich nicht schlauer gemacht. Zähe Sache ...
Gruß Künsal
 
In 5 Jahrzehnten habe ich nur Linhof-Stative verwendet, aber kann das abgebildete nicht als von Linhof identifizieren!
 
Ich kanns dir nachfühlen! Von Linhof bekommt man keine Anwort! Natürlich gibts ne ganze Reihe von Linhofs, ohne Mittelsäule!

Ich liebe Linhof und kaufe in der Bucht, was nicht Niet- und Nagelfest ist (okay, solange der Preis stimmt)

hier wird dein Stativ nicht dabei sein: http://cgi.ebay.de/Linhof-Lieferpro...229|66:2|65:12|39:1|240:1318#ebayphotohosting

aber eventuell hier: http://cgi.ebay.de/Linhof-Katalog-S...14&_trkparms=72:1229|66:2|65:12|39:1|240:1318

oder hier: http://cgi.ebay.de/BROSCHURE-PROSPE...14&_trkparms=72:1229|66:2|65:12|39:1|240:1318

geht auch noch teurer: http://cgi.ebay.de/Linhof-Prospekte...14&_trkparms=72:1229|66:2|65:12|39:1|240:1318

Linhof ist halt Kult!
 
Ich kanns dir nachfühlen! Von Linhof bekommt man keine Anwort!

Kann ich so nicht bestätigen. Ich hatte vor ein paar Wochen eine Kugeklkopffrage an Linhof per Mail gesendet. Als ich am nächsten Tag von der Arbeit kam, hatte mir ein Linhofmitarbeiter die Antwort auf meinen Anrufbeantworter gesprochen und seine Nummer angegeben, falls ich noch Fragen hätte.
Diese Woche wurde ich nochmal von ihm angerufen, ob denn alles geklappt hätte und ob seine Antwort hilfreich gewesen wäre.

Linhof hat klasse Produkte und einen genialen Service! :top:

Wenn sie nun noch ein Stativ in der Größe eines kleinen Slik hätten, darf von mir aus auch das Doppelte des Slik kosten - würde ich sofort kaufen!
 
hallo hacksechtchen, ob Linhof wirklich so kleine "Slik" hat, ist zu bezweifeln, da die ja eher Mittel- & Großformat bauen, das würde wohl zusammenbrechen, aber hier ein Tischstativ mit viel, viel Zubehör:

http://cgi.ebay.de/LOT-Linhof-Stati...14&_trkparms=72:1229|66:2|65:12|39:1|240:1318

einen Kugelkopf würde ich dir sogar abkaufen!


Nee, sowas kleines haben sie nicht. Das kleinste Stativ ist das Profi Port II, Packmaß ist glaube ich 43cm. Das ist schon nicht schlecht, das Slik Sprint Mini hat 35cm, das Slik Sprint Pro 47cm.
Wahrscheinlich werde ich auch mit 43cm leben können, aber für das Profi Port II werden um die 250 Euro Minimum aufgerufen und es haben auch nicht viele Händler im Angebot (wenig Konkurrenz). Also entweder sparen oder doch ein Slik, das kostet schließlich weniger als ein Drittel des Linhof - ist auch ein Argument. Andererseits bin ich von dem Linhof-Service beeindruckt.
 
Den Tip mit dem Linhof-Forum probiere ich mal. So wichtig ist es denn auch wieder nicht, daß ich etliche Euros in alte Prospekte investiere. Interessant, daß niemand dieses Stativ kennt. Ist wohl doch älter. Ich persönlich bevorzuge Gitzo und Berlebach, allerdings kenne ich die neuen Linhof nicht. Von den Daten her sind sie mir aber zu schwer.
 
ich meinte auch eher, dass du mal fragen könntest, ob einer in seinen prospekten nachschaut....:)

soweit ich mal gelesen habe, hat einer der moderatoren fast alle prospekte gesammelt...wenn einer was findet...dann der sicherlich.

viel glück!
 
Irgendwie komisch, aber ich kriege keine Freischaltung für das Linhof-Forum. Da soll man auf eine Freigabemail der Admins warten, aber die kommt nicht. Hmmm...
 
Linhof eben...:grumble:

Ich wollte mal in München meinen "Technika 6x9 Koffer" mit entspechendem Inhalt vorbeibringen zum durch checken.... oh mein Gott...

Das hat wohl noch nie ein Mensch dort versucht.

Jetzt ist der "Schrott" bei Ebay gelandet.:rolleyes:
 
Meins sieht ähnlich aus aber auch nicht ganz so. Vielleicht ist nur die Platte von Linhof und der Rest irgendwie zusammengestückelt.
 
Hi Werner !
ist ja lustig, genau so eins steht bei mir rum -
hat an 2 der Beinansätze kleine Metallschilder -
"Linhof München" und "Made in Germany".
klappt man das Bein mit der Linhof-Plakette auf und zieht das Bein aus
ist von unten noch ne Plakette zu sehen -
da steht bei mir :
Präzisions-Kamera-Werk
Mod. 1
F.No 11669
( die Ziffern sind eingestanzt )
exakt auf die obere Platte passend sitzt bei mir noch ein Kugelkopf,
da steht "Linhof" drauf und eine Nummer ...
schönen Gruss !
Martin
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten