• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Welches Ladegerät?

Kuulio

Themenersteller
 
(Amazon Partnerlink des Forums)
Kuulio schrieb:
Oder doch was anderes??
Ja:

Akkutrainer AT-1

90-230V
512023_LB_00_VB.EPS.jpg


Akkutrainer AT-3plus
90-250V
12V
512052_LB_00_FB.EPS.jpg

512052_ZB_00_FB.EPS.jpg


Accupower 2010
12-16V (ein Netzteil für 230V liegt bei)
product-972810.jpg

Adapter[1]%20Kopie.jpg


Accupower 2020
12-16V (ein Netzteil für 230V liegt bei)
accupowerAP2020.gif

Adapter[1]%20Kopie.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Ahoi,

Oder ein Ansmann energy 8 bzw. Ansmann energy 16 wäre auch nicht schlecht... die refreshen auch mit Mikroprozessorsteuerung.... die übrigen Ansmann(Digipower) haben das bisher nicht und fallen in die Kategory "Eher nicht!"

Just my 2 euro-cents
 
habe das Ansmann Powerline 4 schon seit 2 Jahren im Betrieb. Bin ganz zufrieden mit dem Ladegerät und kanns nur empfehlen wenn es das noch gibt ! :rolleyes: ;)
 
z.B. Ansmann Powerline 4 als Travel Version mit austauschbarem Stecker.
1x ordentlich geld ausgeben und dann passt das und vor allem Weltweit

Aber Ansmann lohnt in jedem Fall auf lange Sicht gesehen.
 
ändert aber auch nix daran daß das Ansmann Powerline 4 öfter Testsieger gewesen ist und ich bisher keine Probleme mit dem Ladegerät hatte. Warum also nicht ?!
 
-Silvax- schrieb:
ändert aber auch nix daran daß das Ansmann Powerline 4 öfter Testsieger gewesen ist und ich bisher keine Probleme mit dem Ladegerät hatte. Warum also nicht ?!
Weil Du auch keine 2mpix Kamera hast - war ja schlieslich auch oft Testsieger ^^

Spass bei seite die Geräte schrotten über längere Zeit deine NiMh Akkus - aber bitte.

Ansonsten suchfunktion....
 
wie langer dauert es denn in der Regel bis sich Akkus in dem Ladegerät "schrotten" ?

Habe nun seit 2 Jahren 3 Akkusätze (1x Ansmann, 2x Hama) im regelmäßigen Betrieb. Konnte leider noch nix feststellen. Wenn die Akkus nur 5 oder 10 Jahre halten dann kann ich damit leben ! ;)
 
Ich benutze den "Charge Manager 2010" von Conrad und bin sehr zufrieden. Das Gerät hat mal 200DM gekostet, hab ihn aber günstig bei Ebay erworben. Allerdings dürfte man den 2010 kaum noch bekommen, aber der Nachfolger(andere Nummer) dürfte nicht schlechter sein.

Gruß
F.L.O.
 
-Silvax- schrieb:
wie langer dauert es denn in der Regel bis sich Akkus in dem Ladegerät "schrotten" ?

Habe nun seit 2 Jahren 3 Akkusätze (1x Ansmann, 2x Hama) im regelmäßigen Betrieb. Konnte leider noch nix feststellen. Wenn die Akkus nur 5 oder 10 Jahre halten dann kann ich damit leben ! ;)
Die Schädigung entsteht ja langsahm. Welche Kappazität haben denn die Akkus? bis 1600-1800mAh ist das auch kein Problem. Weiter sind die Ansmann relativ unempfindlich gegen Überhitzung/Überladung - müssen ja auch zu den Geräten passen *löl*
 
habe 2x 1850 und 1x 2000. Wenn die langsam abbauen kann auch damit leben, aber einen spürbaren Leistungsverlust habe ich noch nicht bemerkt.
 
@hako
ansmann labelt Akkus doch nur von verschiedenen Herstellern um, also dürfte das mit Überlade/Überhitzungresistents eher mal zufällig sein.

Ich hab das auch den AT3 und bin sehr zufrieden, mir gefällt v.a. die Anzeige der tatsächlichen Kapazität, da kann man immer schön schauen, ob die Akkus noch zusammen passen, d.h. annähernd die selbe Kapazität besitzen.
 
Glober schrieb:
@hako
ansmann labelt Akkus doch nur von verschiedenen Herstellern um, also dürfte das mit Überlade/Überhitzungresistents eher mal zufällig sein.

Ich hab das auch den AT3 und bin sehr zufrieden, mir gefällt v.a. die Anzeige der tatsächlichen Kapazität, da kann man immer schön schauen, ob die Akkus noch zusammen passen, d.h. annähernd die selbe Kapazität besitzen.

Frage: Werden deine Akkus im AT3 heiß?
Ich habe den AT3plus und stelle fesst, daß die Akkus recht heiss werden!
 
M727 schrieb:
Frage: Werden deine Akkus im AT3 heiß?
Ich habe den AT3plus und stelle fesst, daß die Akkus recht heiss werden!
Warm - nicht heiß... aber das ist auch so eine definitionssache....

Ob Ansmann die nun herstellt oder umlabelt (dann werden sie wohl hitzbestänge zellen umlabeln *löl*), ich hatte Ansmann in einem Dauerlader die immer schön heiß waren und ein Bekannter auch. Den Ansmann hats nichts getan, meine Varta hats gerissen....
 
Hako schrieb:
Warm - nicht heiß... aber das ist auch so eine definitionssache....

Ob Ansmann die nun herstellt oder umlabelt (dann werden sie wohl hitzbestänge zellen umlabeln *löl*), ich hatte Ansmann in einem Dauerlader die immer schön heiß waren und ein Bekannter auch. Den Ansmann hats nichts getan, meine Varta hats gerissen....


Varta Akkus haben bei mir schon vor langer Zeit ihren Dienst quittiert. Varta kommt mir nicht mehr ins Haus - nur Sanyo.
 
Marv schrieb:
Ich benutze den "Charge Manager 2010" von Conrad und bin sehr zufrieden. Das Gerät hat mal 200DM gekostet, hab ihn aber günstig bei Ebay erworben. Allerdings dürfte man den 2010 kaum noch bekommen, aber der Nachfolger(andere Nummer) dürfte nicht schlechter sein.

Gruß
F.L.O.

Hi,

den 2010 hat Conrad immer noch im Programm:
Conrad Chargemanager

Gruß, Christoph
 
Mein erstes Ladegerät mit Einzelschachtüberwachung war auch ein Ansmann Energy 8. Leider hat das all meine Akkus gebraten (60°C - das sollte das Maximum sein, das ein Akku zu ertragen hat, da es in dem Bereich zu Gasblasenbildung kommt).
Vielleicht liegts daran, dass es den Strom pulst, da die Akkus auch während des Ladevorgangs, nicht nur am Ende (Hinweis auf Überladung), heiß liefen.
Ich hatte auch die Vermutung, dass das Ladegerät an sich recht heiß wurde und die Wärme auf die Akkus übertragen hat. Egal.
Ob das bei den Ansmann Powerline Geräten auch der Fall ist, kann ich nicht beurteilen.

Jedenfalls hab ich mir dann den ALC 2000 Expert von Conrad (oder ELV) gekauft. Die Akkus werden darin zwar auch recht warm, aber es ist das einzige Ladegerät mit Einzelschachtüberwachung mit 8 Slots (auch für Mono-Zellen), das ich gefunden hab. Der Ladestrom könnte zwar auch höher sein (sch*** uralt Trafo), aber dafür ist es noch recht leise. Der Nachfolger, von Conrad, ist permanent so laut, dass man sich kaum im gleichen Zimmer aufhalten kann.

Das AT3 soll sehr gut sein. Hätte ich wahrscheinlich genommen, könnte es auch was größeres als Mignon schlucken.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten