Dann nehm ich meine Empfehlung zurück 
Hab nur was von 5-fachem Überladeschutz auf der Ansmann Website gelesen, dachte das sollte reichen

Hab nur was von 5-fachem Überladeschutz auf der Ansmann Website gelesen, dachte das sollte reichen

Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
nee, nich wahr oder ?
also da haette ich eher so etwas genommen.....
fuer ein paar euro mehr ein ladegeraet fuer 4 eneloops, und im lieferumfang noch 8 AA und 4 AAA.....
http://cgi.ebay.de/Sanyo-eneloop-Se...Ladegeräte&hash=item230ea8ce38#ht_7971wt_1139
ansonsten muss ich wirklich volker recht geben.....sorry
Ich finde die Kapazitätsmessung vollkommen ausreichten um zu unterscheiden, ob der Akku noch was taugt, oder lieber in die Tonne kommt.Das BC-700 ist schon okay.
...
Unangenehmer ist die nutzlose Kapazitätsmessung im "Test"-Modus, da die Abschaltschwelle von 0,9 V nicht unter Last gemessen wird. Das führt vor allem bei vorgeschädigten Zellen mit erhöhtem Innenwiderstand zu völlig realitätsfernen Angaben.
Ich finde die Kapazitätsmessung vollkommen ausreichten um zu unterscheiden, ob der Akku noch was taugt, oder lieber in die Tonne kommt.
Denn das ist IMHO das Problem: Irgendwann hat man eine mehr oder weniger große Anzahl von Akkus mit unterschiedlichem Alter und weiß nicht mehr welche was taugen und welche nicht...
Was er wohl meint ist das man damit Akkus zumindest vergleichen kann, nach dem Motto "welche sind die besseren" und damit grob sagen kann welche gehören entsorgt, welche taugen noch.
Das da keine wissenschaftlich korrekten Ergebnisse rauskommen ist klar![]()
- ich hab ne schwere Ansmann-Allergie.
ciao
volker
Was ist eigentlich von der (bei allen hier angesprochenen Ladegeräten vorhandenen) sog. Erhaltungsladung zu halten. Schade ich den Akkus damit die der auszusetzen (Im Lader zu lassen) oder ist es besser, die Akkus nach Ladung zu entfernen? Gilt dies sowohl für Normal-Akkus als auch für Eneloops?
Ist es indiskret zu fragen, was die Anamnese für diese Allergie ist?
Was ist eigentlich von der (bei allen hier angesprochenen Ladegeräten vorhandenen) sog. Erhaltungsladung zu halten.
Und wer ist das?Ich denke, dass ich mir eines der Ladegräte vom "Akku-Papst" besorgen werde
Ich finde die Kapazitätsmessung vollkommen ausreichten um zu unterscheiden, ob der Akku noch was taugt, oder lieber in die Tonne kommt.
Denn das ist IMHO das Problem: Irgendwann hat man eine mehr oder weniger große Anzahl von Akkus mit unterschiedlichem Alter und weiß nicht mehr welche was taugen und welche nicht...
AV4m von MEC.Nachdem ich nun wegen Mehrbedarf an Akkus gerade im Zusammenhang mit der wiedererwachten Fotografierleidenschaft auf eneloops umsteigen will, habe ich eine Frage:
Welches wäre ein geeignetes Ledegerät für die enloops? Z.Zt. lade ich meine Allerweltsakkus mit einem Ansmann energy 8, überlege aber, ggf. noch ein BC 900 von technoline zuzulegen. Ist dies aber überhaupt notwendig?
Für fundierte Hilfe bin ich dankbar. (Ich hoffe, dass ich trotz "Suche" nich ein schon abgehandeltes Thema neu aufwerfe.)
Christof
... bin ich zu dem Egebnis gekommen mir neben dem Ansmann ... das MAHA (volkerchen) bzw. des modifizierte AV4 zuzulegen.
Hallo, möchte mir auch ein Ladegerät kaufen + 8 Eneloops für mein Blitzgerät.
Reicht mir dieses aus?
http://www.akkushop.de/tc1000-lcd-steckerladegeraet-fuer-14-aaaaa-ohne-akkus-p-10148.html
Was sind die Nachteile etwa zu einem BC 900, längere Aufladzeiten + weniger Informationen über den Aufladevorgang?