• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sonstiges Welches Ladegerät für eneloops?

Dann nehm ich meine Empfehlung zurück :ugly:

Hab nur was von 5-fachem Überladeschutz auf der Ansmann Website gelesen, dachte das sollte reichen :lol:
 
nee, nich wahr oder ?

also da haette ich eher so etwas genommen.....
fuer ein paar euro mehr ein ladegeraet fuer 4 eneloops, und im lieferumfang noch 8 AA und 4 AAA.....

http://cgi.ebay.de/Sanyo-eneloop-Se...Ladegeräte&hash=item230ea8ce38#ht_7971wt_1139


ansonsten muss ich wirklich volker recht geben.....sorry

Als recht häufiger Nutzer des USB-Teils muß ich einfach mal den entscheidenden Nachteil des von Dir empfohlenen Geräts aufzeigen: Es hat keine USB-Buchse als Ausgang. Klar, nur um Akkus zu laden gibt es besseres. Dafür alleine ist es wohl auch nicht gedacht.
Aber es ist praktisch, um unterwegs jedes beliebige per USB aufladbare Gerät ohne Steckdose neu zu füllen. Mobilfernsprecher, PDA, Forerunner etc. ohne für jedes Gerät einen spezifischen Ersatzakku (sofern der entnehmbar ist) einzupacken. Und im Gegensatz zu diesen Akkuboostern mit fest eingebautem Stromspeicher hat man im Zweifelsfall noch zwei AA-Zellen für GPS, Kompaktknipse etc.
Bis auf den (eigentlichen) Lader für AA-Zellen und die Kameraakkus ist bei mir im Reisegpäck eigentlich nur je ein Adapter 100-240V bzw. 12V auf USB und die entsprechenden USB-Kabel der Geräte. Was sich inzwischen bis aufs SE-Telefon auch schon auf ein normales mini-USB reduziert hat.

Kurzum: Als reines Akkuladegerät nicht wirklich ideal, aber sicher kein sinnloser Elektronikschrott wie hier mehrfach dargestellt. Und man kann mit seiner Hilfe Geräte laden mittels eneloops, die man im ordentlichen Lader gefüllt hat ;)
 
Das BC-700 ist schon okay.
...
Unangenehmer ist die nutzlose Kapazitätsmessung im "Test"-Modus, da die Abschaltschwelle von 0,9 V nicht unter Last gemessen wird. Das führt vor allem bei vorgeschädigten Zellen mit erhöhtem Innenwiderstand zu völlig realitätsfernen Angaben.
Ich finde die Kapazitätsmessung vollkommen ausreichten um zu unterscheiden, ob der Akku noch was taugt, oder lieber in die Tonne kommt.

Denn das ist IMHO das Problem: Irgendwann hat man eine mehr oder weniger große Anzahl von Akkus mit unterschiedlichem Alter und weiß nicht mehr welche was taugen und welche nicht...
 
Ich finde die Kapazitätsmessung vollkommen ausreichten um zu unterscheiden, ob der Akku noch was taugt, oder lieber in die Tonne kommt.

Denn das ist IMHO das Problem: Irgendwann hat man eine mehr oder weniger große Anzahl von Akkus mit unterschiedlichem Alter und weiß nicht mehr welche was taugen und welche nicht...

*seufz* Schreibe ich eigentlich so unverständliches Zeug oder wird hier generell nur der halbe Beitrag gelesen?

Ob ein Akku etwas "taugt" - und zwar zur Verwendung im Bereich Fotografie, hier gehts ja nicht um den Einsatz in der Küchenuhr - hängt in erster Linie von der _entnehmbaren_ Kapazität ab, also der Ladungsmenge, die der Akku bis zu dem Zeitpunkt liefert, bei dem das betreffende Gerät abschaltet.

Und diesen Wert kann das BC-700/900 eben nicht vernünftig ermitteln.

ciao
volker
 
Immer ruhig bleiben Volker ;)

Was er wohl meint ist das man damit Akkus zumindest vergleichen kann, nach dem Motto "welche sind die besseren" und damit grob sagen kann welche gehören entsorgt, welche taugen noch.
Das da keine wissenschaftlich korrekten Ergebnisse rauskommen ist klar ;)
 
Was er wohl meint ist das man damit Akkus zumindest vergleichen kann, nach dem Motto "welche sind die besseren" und damit grob sagen kann welche gehören entsorgt, welche taugen noch.
Das da keine wissenschaftlich korrekten Ergebnisse rauskommen ist klar ;)

Naja, zur qualitativen Ermittlung von Alterungsprozessen mag das reichen. Den Zahlen darf man allerdings nicht trauen. Ich habe ältere Zellen, bei denen mein BC-900 einen um 50% zu hohen Wert ermittelt (im Vergleich zum Maha).

ciao
volker
 
So nun linke ich mich auch wieder mal ein.

Dank der - teilweisen hitzigen - Diskussion bin ich zu dem Egebnis gekommen mir neben dem Ansmann das BC 900 oder das MAHA (volkerchen) bzw. des modifizierte AV4 zuzulegen. Daher zunächst einmal ein herzliches Danke an Alle :top:.

Mein Ansmann wird dann nur noch die 9V-Block-, Baby- und Mono-Zellen laden ;).

Auch wenns hier dem Grunde nach OT :angel: ist wage ich trotzdem mal diese Frage:

Was ist eigentlich von der (bei allen hier angesprochenen Ladegeräten vorhandenen) sog. Erhaltungsladung zu halten. Schade ich den Akkus damit die der auszusetzen (Im Lader zu lassen) oder ist es besser, die Akkus nach Ladung zu entfernen? Gilt dies sowohl für Normal-Akkus als auch für Eneloops?
 
Was ist eigentlich von der (bei allen hier angesprochenen Ladegeräten vorhandenen) sog. Erhaltungsladung zu halten. Schade ich den Akkus damit die der auszusetzen (Im Lader zu lassen) oder ist es besser, die Akkus nach Ladung zu entfernen? Gilt dies sowohl für Normal-Akkus als auch für Eneloops?

Das hängt sehr von der Strategie dieser Erhaltungsladung und der dabei verwendeten effektiven Stromstärke ab (in der Regel werden zeitlich recht kurze Pulse mit hoher Stromstärke in vegleichsweise langem zeitlichen Abstand verwendet). Der Sinn liegt darin, dass "normales" NiMH-Zellen eine recht hohe Selbstentladung aufweisen, die man damit kompensieren möchte. Da dies bei LSD-Zellen deutlich verringert wurde, ist die Erhaltungsladung eigentlich nicht notwendig. Ohne Kenntnis der konkreten Ladestrategie würde ich LSD-Zellen nicht über einen längeren Zeitraum dieser Erhaltungsladung aussetzen.

ciao
volker
 
Was ist eigentlich von der (bei allen hier angesprochenen Ladegeräten vorhandenen) sog. Erhaltungsladung zu halten.

Wenig. Die ist ein Überbleibsel aus der C/10-Ladetechnik bei NiCd. Da kamen langsames Laden und starke Selbstentladung zusammen, was es etwas schwierig machte, quasi jederzeit vollgeladene Akkus zur Verfügung zu haben. Erhaltungsladung (gepulst oder C/30) ermöglicht genau das.

Mal abgesehen von der Frage, inwieweit man Akkus damit ruiniert (es gibt Akkutypen, die explizit Dauerladen mit Strömen um C/10 vertragen), ist Erhaltungsladen bei heutiger Schnelladetechnik schlicht nicht mehr nötig.

Jedenfalls bei NiCd/NiMH. Es gibt ja auch noch andere Systeme wie Blei/Bleigel, die ganz anders zu behandeln sind.
 
Ich finde die Kapazitätsmessung vollkommen ausreichten um zu unterscheiden, ob der Akku noch was taugt, oder lieber in die Tonne kommt.

Denn das ist IMHO das Problem: Irgendwann hat man eine mehr oder weniger große Anzahl von Akkus mit unterschiedlichem Alter und weiß nicht mehr welche was taugen und welche nicht...

Ich habe mir drei 4er Packs Eneloops für den Blitz geholt. Diese einzelnen Packs habe ich mit nem Edding nummeriert (also 4 Stk mit 1, 4 Stk mit 2..). Es kommen immer nur Akkus mit derselben Nummer in den Blitz, somit verschleißen sie relativ gleichmäßig.
 
Nachdem ich nun wegen Mehrbedarf an Akkus gerade im Zusammenhang mit der wiedererwachten Fotografierleidenschaft auf eneloops umsteigen will, habe ich eine Frage:

Welches wäre ein geeignetes Ledegerät für die enloops? Z.Zt. lade ich meine Allerweltsakkus mit einem Ansmann energy 8, überlege aber, ggf. noch ein BC 900 von technoline zuzulegen. Ist dies aber überhaupt notwendig?

Für fundierte Hilfe bin ich dankbar. (Ich hoffe, dass ich trotz "Suche" nich ein schon abgehandeltes Thema neu aufwerfe.)

Christof
AV4m von MEC.
 
Hallo, möchte mir auch ein Ladegerät kaufen + 8 Eneloops für mein Blitzgerät.
Reicht mir dieses aus?
http://www.akkushop.de/tc1000-lcd-steckerladegeraet-fuer-14-aaaaa-ohne-akkus-p-10148.html
Was sind die Nachteile etwa zu einem BC 900, längere Aufladzeiten + weniger Informationen über den Aufladevorgang?

Schrott!

Wie soll eine entladene AA-Zelle voll werden, wenn nur mit 200 mA geladen wird, aber der "Sicherheitstimer" nach 12 h abschaltet? Vermutlich wird aber auch eine halb leere Zelle 12 Stunden geprügelt - ob das Gerät das Ladeende bei 200 mA erkennt, darf getrost bezweifelt werden.

Es gibt zwar schon 250 gleichlautende Threads - aber ich wiederhole es gerne erneut: Absolutes Minimum bei der Anschaffung eines Ladegeräts ist ein BC-700! Das gibts schon für 25 Euro. Billiger gehts leider nicht.

ciao
volker
 
ich hab ein Problem....
mein Ladegerät ist zu Zeit nicht am Mann und ich habe 8 leere Eneloop AA Akkus zu laden bis morgen mittag....

geht das zur Not mit einem der folgenden Ladegeräte bis ich in ner Woche wieder meinen Eneloop-Lader bekomme?
(Beide haben 4X AA BAtteriefach und zeigen Ladezustand an, wenn ich die Akkus einlege)

Eingang: 230V~50Hz 2,9W
Ausgang: 4x (1,2V __--55mA) 0,27VA

oder (das ist ein Ladegerät sowohl für AAA als auch für AA (jeweils 4 Stück gehn da rein)

Ausgang: 2x 2,8V__--250mA(AA) 1,4VA
2x 2,8V__--100mA(AAA) 0,56VA


Wär cool wenn mir jemand ne Hilfe gibt...ich bin elektromäßig ne Doppelnull
, aber sonst kann ich alles, ehrlich! :lol:
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten