Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
Ich hab mir für den Urlaub und die Eneloops nun was anderes bestellt. Mein BC900 bleibt zu Hause und dafür schleppe ich ein Sanyo-eneloop-Mobile-Booster-KBC-E1S mit. Nachteil: 2 Batterien brauchen über USB ~ 4-5 Stunden aber es funzt mit jedem USB Slot über Nacht. Und solange ich nicht jeden 2. Tag ein Blitzgerät leerblitze reicht das und ich habe noch eine nette "USB-Stromspendedose" für meinen MP3-Player, das Handy und co dabei bei fast keinem Zusatzgewicht. Nichts für Zuhause und schnell...aber unschlagbar klein und transportabel im Urlaub.
Ich hab mir für den Urlaub und die Eneloops nun was anderes bestellt. Mein BC900 bleibt zu Hause und dafür schleppe ich ein Sanyo-eneloop-Mobile-Booster-KBC-E1S mit. Nachteil: 2 Batterien brauchen über USB ~ 4-5 Stunden aber es funzt mit jedem USB Slot über Nacht. Und solange ich nicht jeden 2. Tag ein Blitzgerät leerblitze reicht das und ich habe noch eine nette "USB-Stromspendedose" für meinen MP3-Player, das Handy und co dabei bei fast keinem Zusatzgewicht. Nichts für Zuhause und schnell...aber unschlagbar klein und transportabel im Urlaub.
Was ist das für ein Urlaub, bei dem man auf solch gigantische Gewichtseinsparungen achten muss?
Fahrradtouren, Wandertour mit Rucksack und Zelt: Ich stehe jedes Mal vor der Entscheidung: Blitz mitnehmen oder nicht ? Denn Blitz = Ladegerät BC-900 150gr + Kabel 1,5m + Steckernetzteil 100gr. = ungefähr 300gr. + Volumen 100*150*40mm. Das Booster Teil: 55 gr.+ (12cm USB Kabel hab ich schon) und 60 x 66 x 25 mm Volumen. hinzukommt, dass das restliche Stromsysystem dazu passt, da alle anderen Geräte (Handy, MP3-Player) auch mit USB geladen werden.
Sicher: überall auf der Welt gibt es AA-Batterien und evtl. kann man dann für 2 Wochen sein ökologisches Gewissen zu Hause lassen. Aber das ist nicht meine Einstellung.
Welches Ladegerät für eneloops.
Eneloops sind von Sanyo und von denen gibt es auch das passende Ladegerät und die sollten wissen was die da anbieten. Das ganze gibt es auch noch im Set.
Und die hier und in zahlreichen weiteren Themen im Forum wiederholt gegebene Antwort ist, dass man sich im Normalfall nicht gute und leistungsfähige Akkus kauft, um sie dann mit einem *räusper* 'preisoptimierten' Ladegerät (egal welchen Herstellers) systematisch zu schrotten... Natürlich steht es Dir frei, diese Erfahrung auch selber zu machen.[...] die Frage lautet [...]
Wenn sie Topakkus anbieten wird das dazugehörige Ladegerät wohl angepasst sein.
Ganz einfach. Wer hat denn dieses Ladegerät samt Akkus in Gebrauch und wer hat negative Erfahrung gemacht - ich nicht - und ich arbeite seit über einem Jahr sehr gut damit. Schreiben hier wieder Leute die nur von höheren sagen über drei Ecken mal etwas erfahren haben???
...das Thema ist, welchses es zu behandeln gilt...Ist es erforderlich, für das Laden der eneloops ein zusätzliches Ladegerät (Z.B das BC700/900) zu kaufen oder reicht mein Ansmannn energy 8?
Nur die Abschaltkriterien hab ich nicht gefunden.