• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sonstiges Welches Ladegerät für Eneloops?

Der TS hat seine Frage 2008 gestellt. Ehrlich gesagt war mir garnicht klar, daß wir heute weiterhin seine Anfrage behandeln.
:top:
mir auch nicht -
aber das Prinzip bleibt.
Nicht , weil früher alles besser war , aber man konnte einigermaßen Preis und Qualität in Relation setzen -
mit der Globalisierung - aus-vorbei !
wenn Du weißt , was Du brauchst , kriegst Du top-Qualität in China für wenig Geld -
kaum eine Traditionsmarke in Deutschland , die noch zum produzierenden Gewerbe gehört - nur noch Import/Export - das war früher die unterste Schublade ....
(ich kenne Kaiser Wilhelm nicht persönlich... oder soo )
 
Komme grad nicht mit. Was hab ich hier nochmal nachgefragt was 10x drin steht und noch aktuell ist? Oder ist doch irgendein Getränk schuld an deinem Beitrag? ;)

... Du hast z.B. nach folgenden Geräten gefragt

"AV4m+ von Mössinger" oder "@angerdan ... Wie kommst du auf die Idee, daß der MC3000 sich mit dem AV4m+ messen kann? "

Dazu wurde hier im Forum wirklich schon Einiges geschrieben.

Dann geht es weiter "Gut. Lassen wir das. Beide Geräte sind da und funktionieren tadellos ... Sofern ich das beurteilen kann Jemand paar schnelle Tipps&Tricks dazu? "

https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=13703009&postcount=534

auch dazu findet man Einiges, wenn man will. Dauert halt etwas ...


M. Lindner
 
57 Seiten über Ladegeräte reden... Willkommen im Internet! :o
 
@miclindner
Ich hab dir das passend hingeworfen, weil es feststand, daß diese Recherche konnte nicht gut gehen kann ;)
Ich hab beim AV4m+ nach dem Kontakt mit Mössinger gefragt... Die Frage wie genau man darauf kommt, daß sich MC3000 mit dem AV4m+ wirklich messen kann, konnte selbst angerdan nicht beantworten. Auch nicht mit "Sufu!" ;)

Sonst schreib ich immer "netter Versuch", aber das wäre dem nicht gerecht. Das konnte einfach nicht gutgehen.

Tipps&Tricks dagegen ändern sich auch mal im Laufe der Jahre. Selbst wenn man sich die change.logs zu der AV4m+ Firmware anschaut, ist da noch vor paar Jahren auch nicht alles nur bestens gewesen...
Hier gebe ich dir aber zum Teil recht ;)

@luxifix
Das ist jetzt aber auch nicht unsere Schuld, daß größtenteils nur Schrott angeboten wird und Leute die das nicht schnallen mögen sich darüber wundern ;)
 
Wobei der wahre Gag des Monats war jetzt der BQ-CC16. Das kann man nur empfehlen, wenn man selbst Akkus verkauft und den Absatz ankurbeln will.
Schon gut genutzte 1900er Zellen werden da schon nah ~46°C warm, die Ladeimpulse sind hoch. Mit frischen PROs gehts ja noch.
Deine Erfahrungen basieren wohl auf Zellen mit vielen Ladezyklen. Durch deren erhöhten Innenwiderstand kann es schon sein, dass bei dir 46°C erreicht werden.
Es gibt auch andere Erfahrungen mit dem BQ-CC16.
Wer statt 1,5h bis zu 8h auf einen vollgeladenen Akku warten möchte, für den eignet sich auch der BQ-CC17 :)
 
Wenn ich immer frische Zellen für die tests nehme, ist das vorbei am RL. Kauft sich hier wer jede 2 Monate neue Akkus und entsorgt die 2 Monate alten?

p.s.:
HS1 71°C :)
 
... trotzdem ist es zumindest so, die Erwärmung kommt nicht allein durch gealterte oder defekte Akkuzellen, sondern zu einem Großteil durch das Netzteil; und da sind Ladegeräte, wo Ladeschale und Netzteil getrennt sind, definitiv im Vorteil - man braucht keine Lüfter oder Kühlrppen und die Akkus bleiben "kalt" (Nachteil: Packmaß auf Reisen)

M. Lindner
 
Bisher habe ich von Ansmann noch das PhotoCam III Ladegerät mit 500mAh Ladestrom, lohnt es sich auf ein anderes Gerät bezüglich der Ladegeschwindigkeit umzusteigen? Ich habe keine Ahnung wieviel das z.B. in Minuten/Stunden ausmachen würde.
 
Könnt ihr ein ein Ladegerät empfehlen, mit dem ich 8 oder 16 eneloops gleichzeitig laden kann? Oder taugen die größeren Geräte alle nichts?

ja s. mein post #516

...Kauft sich hier wer jede 2 Monate neue Akkus und entsorgt die 2 Monate alten...

nicht alle 2 monate und auch nicht alle akkus gleichzeitig aber nach zwei jahren sind eigentlich alle akkus egal welcher hersteller bei mir durch bzw. haben definitiv nicht mehr die gleiche kapazität wie im neuzustand und werden dann aussortiert.

gruss tina
 
Zuletzt bearbeitet:
ich habe mir für meine Eneloops das BC700 geholt, daß max. mit 700 lädt. und habe noch keine Probleme gehabt (ich meine irgendwo mal gelesen zu haben, daß man nicht mehr als 1/3 der Kapazität zum Laden verwenden soll)...


Das BC700 ist vermutlich das perfekte Ladegerät dafür. Das gibts von verschiedenen Anbietern. Ich hab das auch und bin perfekt zufrieden. Ich lade immer mit dem Standard 200mA, das dauert zwar etwas länger, soll aber sehr schonend sein.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich lade auch standardmäßig mit 200mA über Nacht. Das ist natürlich schonender als mit der maximal möglichen 1000mA und wird sowieso sehr selten geladen. Aber es ist gut, das man auch mal schnell laden kann, wenn es notwendig ist.
 
mit 200mAh über Nacht? Habt ihr alle nur 4 Akkus oder 5 Ladegeräte?:ugly:
 
Wie schon geschrieben, momentan lade ich nur selten auf. Aber wenn ich demnächst wieder anfange mit Blitzgerät zu knipsen, dann nehm ich die schwarzen Eneloops und lade bei Bedarf dann öfter und mit höheren Strömen auf. Habe im Augenblick 4 "normale" Eneloops im Einsatz und 4 weitere liegen fertig aufgeladen bereit. Wenn ich sie austausche, dann lade ich die leeren halt langsam auf.
 
Also ist die Technik da doch noch nicht so weit, ich dachte es gibt da bessere Methoden mittlerweile :)
 
Also ist die Technik da doch noch nicht so weit, ich dachte es gibt da bessere Methoden mittlerweile :)

Ich bin da auch ziemlich konservativ - und mal ehrlich: selbst wenn es nur 1% Vorteil gäbe beim langsameren laden - wieso sollte ich das dann nicht machen?

Auch steige ich nachts ja nicht auf und fahre tagsüber von der Arbeit nach Hause, nur weil der Akku fertig geladen ist und ich den nächsten Satz einlegen kann. Zweimal am Tag passt bei mir sehr gut.

Sollte ich es aber mal eilig haben, bekomme ich auch keine Bauchschmerzen, wesentlich schneller zu laden. Nur habe ich es eben wie gesagt ja allermeistens nicht eilig.

vg, Festan
 
Mir kam der Gedanke auf ob mein ca. 10-15 Jahre altes Ansmann PhotoCam III Ladegerät mal durch ein neues ersetzt werden soll. Diese lädt mit 500mAh auf.

Aber wenn ich das hier so lese besteht da garkein Handlungsgrund. Auch wenn 200mAh schonender sein sollen, mein Ladegerät hat mir bisher noch keine Eneloops vernichtet.
 
(Amazon Partnerlink des Forums)
WERBUNG
Zurück
Oben Unten