• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Welches L Objektiv für Crop und für KB?

Hallo,

wer mit dem Fotografieren kein Geld verdienen muss oder will,
fotografiert als Hobby. Hobby kann mehr oder weniger Geld kosten.
Die Fotografie ist ein tolles Hobby, was viele mit Leidenschaft betreiben,
sonst wäre es hier im Forum recht ruhig.
Sicherlich kann die Fotografie als Hobby auch mal teurer werden...
Jeder sollte für sich selber entscheiden was ihm das Hobby wert ist und
was es kosten kann und darf.

Ich selber betreibe es als Hobby und dies mit einer gewissen Leidenschaft.

Das Forum hier ist ein toller Treffpunkt für Gleichgesinnte mit mehr oder
weniger Erfahung, Ahnung und auch Leidenschaft.
Sicherlich gibt es auch "Freaks" mit den entsprechenden Fachwissen...

Nur verbale Tiefschläge sind unsportlich und haben hier meiner Meinung
im Forum nichts verloren. Teilweise werden auch einige Threads durch unglückliche
Formulierungen geöffnet...

Ich selber habe mir die L Linsen gekauft, weil ich von der Verarbeitung und
der Qualität überzeugt bin, auch weil sie sehr wertbeständig sind...
Natürlich bin ich persönlich mit der Fotoqualität zu frieden, aber dies
ist meine persönliche Meinung...

Zum Schluß gebe ich jedem den Rat, bevor er Geld in sein Hobby investiert,
auch mal in einen Laden geht und mit seiner Cam Probefotos und Vergleichsfotos
macht und nicht immer alles auf die Goldwaage legt, was hier
geschrieben wird.

Gruß
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,

ich glaube der gute Ton schlägt hier gerade etwas um. Lass uns unsere Wortwahl etwas überdenken und den TO wissen lassen, dass jedes L aber auch das 18-55 IS KIT von der Abbildungsqualität sicherlich genügen um hervorragende Bilder zu machen. Dafür gibt es im Bilderthread aber auch auf Flickr&Co genügend Belege.

schöne Grüße,

Johann
 
Ich glaube nicht, dass er speziell diesen Thread hier meinte - sollte wohl eher zur Verdeutlichung dienen.

Jepp, so isses. Dutzende Freds, die immer nach dem Schema F enden dass man natürlich niemals mit einer Linse unter 2000€ "ernsthaft" fotografieren kann. Wenn ich dann die Aussagen lese wonach z.B. ein 17-40L eine schlechte Bildqualität hat, dann frage ich mich manchmal schon von welchen Planeten so manch einer kommt.

Ich wollte auch keinen harten ton anschlagen. Die Aussagen die ich geschrieben habe simd glaube ich deutlich genug.
 
Zuletzt bearbeitet:
Mensch, was man da wieder liest, ist wiedermal einfach nur Käse, mehr nicht und gebe da Hartl & Struene recht.

Ich verwende gerne mein 17-40er und es ist bei 17mm und f4 an denn Rändern leicht schwammig, aber bei f5.6 sehe ich da schon sogut wie nichts mehr, ich nutze sie gerne, ist ne solide Optik.

Und, ich kann es einfach nur immer wieder schreiben.
Hört auf, Euch nur auf diesen Käse ala TDP oder PZ zu beschränken.
Diese Leute bekommen eine Optik und diese wird dann getestet.
Wer sagt, dass diese Optik zu 100% OK war ?
Wer sagt, dass die Cam es war ?
Wer sagt, dass richtig fokussiert wurde ?

Für richtige Tests: 3 Cams und 5x gleiche optiken müssten meiner Meinung nach verglichen werden, nur so kommen einigermassen reale Testwerte bei rum.

Da ich zu 85% auf andere Ergebnisse kam wie PZ oder TDP gebe ich auf die Seiten nicht mehr viel.
Ich habe schon ettliche Optiken durch, das an mehreren Bodies sowie auch mehrfach gekauften Optiken.

Sorry, aber das musste ich einfach mal wieder loswerden :D
 
Leute, bleibt doch sachlich. Die Eingangsfrage des TO dreht sich um eine Ergänzung der Objektive mit einem "L" (kleiner 35mm z.B. 17-40mm od. 24-105mm), um die Qualität der Bilder zu verbessern bei einem möglichen anstehenden Wechsel zu KB. FB mit 35mm u. 50mm sind vorhanden.
Es geht darum, ob man mit einem "L" bessere Fotos hat und weniger Ausschußbilder.
Hierzu möchte der TO "gute Bilder" wie auch "Ausschuß" heute Abend hochladen.
Wartet doch bitte einmal ab, vielleicht kann das eigentliche Problem eingegrenzt und dem TO mit sinnvollen Tipps geholfen werden.
 
Bezüglich des 17-40:

Würde nie sagen, dass es ein schlechtes Objektiv ist. Aber man muss es immer in den Zusammenhang setzen. Was hat man mit dem 17-40 an einem Crop?

Ein Objektiv mit kleineren Brennweitebereich (vgl. 17-50/55), schlechterer Lichtstärke (f4 vs f2.8) und keinem IS.
Wenn eine viel bessere Abbildleistung das ausgleichenwürde, okay! Aber die hat das 17-40 nun mal nicht. Es ist keineswegs schlecht, aber auch nicht schärfer als ein halb so teures Tamron 17-50.

Wer ein günstiges UWW an KB braucht ist mit dem 17-40 sicher gut beraten. Aber ich finde an Crop ist es eine schlechte Wahl.
Aber da hat der TE mir noch nicht geantwortet, ich dachte du willst kein UWW? Jedenfalls meintest du, dass dir dein 17-50 Tamron weit genug ist. Dann brauchst du kein UWW bei KB. Und wieso meintest du, dass das Tamron 28 untenrum zu lang ist, wenn dir 17mm an Crop reichen, was so ziemlich mit 28mm an KB vergleichbar ist?


lg
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich würde am Crop das 17-40 einem 17-50/55 vorziehen, unbekannterweise.

Es ist ein L, also fertigungstechnisch weit oberhalb des Tamron und günstiger
als das 17-55, bei am Crop wahrscheinlich vergleichbarer Bildqualität.
 
Ich würde am Crop das 17-40 einem 17-50/55 vorziehen, unbekannterweise.

Es ist ein L, also fertigungstechnisch weit oberhalb des Tamron und günstiger
als das 17-55, bei am Crop wahrscheinlich vergleichbarer Bildqualität.

Das Sigma 17-50 kostet etwa gleich viel wie das 17-40, ist sicher nicht schlechter, hat aber mehr Brennweite und eine größere Offenblende. Von daher würde ich mich der Meinung anschließen, daß man für Cropkameras sicher geeigneteres als das 17-40er findet.

Man sollte imo auch nicht vergessen, wie 17-40 an FF Kameras wirkt, und dafür ist es auch gebaut worden.
 
Vearbeitung ist für mich immer so ein "Scheinargument". Manchmal frage ich mich wie viele Leute wirklich auf die Verarbeitung so großen Wert legen. Ich behaupte mal ganz frech, dass viele sie nutzen um sie als Argument für ein Roten Ring auszulegen.

Das muss wirklich jeder selbst entscheiden aber ich persönlich kann nicht nachvollziehen wie ein Mensch mit fotografischem Interesse ein etwas besseres Gehäuse einer besseren Lichtstärke in Kombination mit mehr Brennweite und IS vorziehen kann.

Das Sigma 17-50 ist übrings auch ziemlich gut.
Und ich bin sogar der Meinung, dass das 17-55 besser abbildet als das 17-40, selbst am Crop. Das 17-40 ist super in der Mitte, aber zum Rand hin wird die BQ doch bedeutend schlechter.

Ich würde es uneingeschränkt empfehlen, wenn ein UWW nach Wechsel auf die 5D erforderlich wäre. Aber im Eingangspost sagt der TE selbst, dass er es nicht braucht.

Ganz ehrlich, hätte das 17-55 einen roten Ring, wäre die Sache doch längst entschieden :/
 
Ich würde am Crop das 17-40 einem 17-50/55 vorziehen, unbekannterweise.

Es ist ein L, also fertigungstechnisch weit oberhalb des Tamron und günstiger
als das 17-55, bei am Crop wahrscheinlich vergleichbarer Bildqualität.

Hmm, f 4, weniger Brennweite, kein Stabi ob das so schlau ist?
Ich sehe eigentlich keinen Grund das L zu nehmen es sei denn man hat ne KB auch und verwendet es dort als UWW
 
Am Crop würde ich das 17-55 ebenfalls vorziehen, da das 17-40L kein IS hat, und nur f4.
Das 17-40L gehört an KB nicht an Crop, da gibts besseres, dass stimmt.
 
Also sorry ein 17-40 dem 17-55 am Crop vorzuziehen nur weil man evtl. mal auf KB wechseln möchte ist für mich absolut nicht verständlich.

Ich kann ein 2.8er Objektiv nicht mit einem 4er vergleichen. Wenn dann sogar noch Brennweite und ein Stabi fehlt verstehe ich das Ganze erst recht nicht mehr.

Ich persönlich habe mir für meine Crop Cam erstmal gutes Glas angeschafft, inklusive 17-55 obwohl ich genau wusste, dass ich auf KB wechsle sobald die 5DII für mich in einem aktzeptablen Preissegment angekommen ist.

Ich habe bisher alle Objektive gebraucht gekauft und somit war es absolut kein Problem, meine Objektive durch Verkauf/Ankauf auf das veränderte Sensorformat anzupassen. Und das ohne jeglichen Verlust bei ca. 1 1/2 Jahren Nutzung.
Jetzt habe ich auch das 17-40 - aber als UWW und bin damit auch zufrieden. Am Crop wäre ich das aber sicherlich nicht gewesen wenn ich an das 17-55 2.8 denke.

Und oft kommt es eh anders als man denkt. Den klassischen Bereich von 17-55 am Crop, also 24-75 am Kleinbild decke ich nun gar nicht mehr ab - ich habe Festbrennweiten schätzen gelernt und komme derzeit mit dem 50 1.4 und 85 1.8 aus. Demnächst gibts als Ergänzung dann das 70-200 2.8 und ein 100 2.8 - mal schauen was dann wieder umgebaut wird. Soviel zum Thema "zukunftssichere Investitionen" ;)
 
Vearbeitung ist für mich immer so ein "Scheinargument". Manchmal frage ich mich wie viele Leute wirklich auf die Verarbeitung so großen Wert legen. Ich behaupte mal ganz frech, dass viele sie nutzen um sie als Argument für ein Roten Ring auszulegen.

Das muss wirklich jeder selbst entscheiden aber ich persönlich kann nicht nachvollziehen wie ein Mensch mit fotografischem Interesse ein etwas besseres Gehäuse einer besseren Lichtstärke in Kombination mit mehr Brennweite und IS vorziehen kann.


Naja, ich bringe durchaus einiges an Verständnis auf. Eine gute Haptik macht für mich einen großen Teil des "Freude"-Faktors aus. Überhaupt habe ich beim Fotografieren selbst mehr Spaß, als später beim Betrachten/Baerbeiten der Bilder (und ich bin i.d.R. mit meinen Bildern zufrieden ;)). Wenn für dich das draußen stehen und Fotos machen eher Arbeit ist und es nur darauf ankommt, wie das Ergebnis später aussieht, kann ich dich völlig verstehen.

Für mich (und wohl auch für einige andere) ist es aber auch schon eine Freude, das Equipment aus der Tasche zu nehmen und damit rumzuhantieren. Wenn dann ein richtig gut verarbeitetes Objektiv an der Kamera sitzt, macht es gleich doppelt Freude - noch bevor man einmal auf den Auslöser gedrückt, geschweige denn das Foto angeschaut hat. Und da muss man nunmal ganz klar sagen: In Sachen Haptik kann man ein Sigma/Tamron nun wirklich nicht im Ansatz mit einem L Objektiv vergleichen. Für mich persönlich könnte der Ring an den Ls auch blau oder weiß sein.. Solange sie sich einfach so viel besser anfühlen, haben sie ihre Daseinsberechtigung.

Ich denke im Übrigen auch über den Kauf eines 17-40 nach (für crop!) und verstehe viele Kommentare hier nicht, die behaupten, das wäre Quatsch. Klar, wenn es für euch Quatsch ist, dann kauft es nicht :ugly:
Ich habe mir mal die Exifs meiner Lieblingsfotos angeschaut, kein einziges ist im Bereich 40-70mm geschossen. Dafür umso mehr bei 20mm herum. Zig Leute, auch in diesem Forum, schwören auf ihre 50mm Festbrennweite an VF und sagen, sie machen damit "alles". Nun, die Brennweite, mit der diese Leute "alles" machen, liegt mitten in den 17-40 des L Objektivs am Cropsensor. Dieser Brennweitenbereich deckt FÜR MICH 98% von dem ab, was ich abseits von meinem 70-200mm machen möchte.

Ich kann den rauen Ton hier deshalb wirklich nicht nachvollziehen. Es ist ein Hobby, und jeder hat andere Vorstellungen und Einsatzgebiete. Nur weil euch persönlich bei 17-40 obenrum was fehlt und das Objektiv "für Vollformat gemacht wurde", heißt das noch lange nicht, dass jeder, der sich so ein Objektiv für seinen Cropsensor kauft, ein Idiot ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
Nur weil euch persönlich bei 17-40 obenrum was fehlt und das Objektiv "für Vollformat gemacht wurde", heißt das noch lange nicht, dass jeder, der sich so ein Objektiv für seinen Cropsensor kauft, ein Idiot ist.

Du vergleichst jetzt ernsthaft ein lichtstarkes 50er mit einem 4er Zoom? Brennweite ist in dem Bereich recht egal weil gut ausgleichbar. Aber Lichtstärke und nen Stabi ersetzt man aber nicht einfach mal schnell. Und nein, deshalb ist man kein Idiot - aber man sieht dass es der Person eigentlich nur um das L geht. Logisch ist das irgendwie nicht wenn man bedenkt wie wir immer um mehr Licht kämpfen.

Oder wo liegen für dich die Vorteile des 17-40 im Vergleich zum 17-55?
 
Was ist das Problem mit Sigma?

Nun ja - eine gewisse Anzahl von Problemen vor allem bzgl. des AF (die es tatsächlich auch gegeben hat) schüren eben eine gewisse Antipathie gegenüber Nicht-Canon Objektiven.

Inwieweit das für den Einzelnen berechtigt ist, sollte jeder für sich entscheiden - das hat hier mehr mit Bauchgefühl als mit harten Zahlen zu tun.

Falls Du frägst bzgl des Sigma 17-50: Meins funktioniert hervorragend - ohne jede Justiererei.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten