Zeig mal eins von deinen "guten Bildern" und eins vom "Ausschuss" und ich sage dir, ob du dich mit einem neuen L-Objektiv verbessern kannst oder nicht.
Genau, denn auf die Frage dieses Posting geht 'kevdiablo' nicht ein!
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
Zeig mal eins von deinen "guten Bildern" und eins vom "Ausschuss" und ich sage dir, ob du dich mit einem neuen L-Objektiv verbessern kannst oder nicht.
Richtig, L-Objektive kauft man, damit man ein rotes L in die Signatur schreiben kann![]()
Falls keine Beispielbilder vom TO, wie von "Mr. Spock" genannt, für das "Problem" gezeigt werden, so wird das "Problem" hinter der Kamera sein und nicht davor (Objektive). Da hilft auch grundsätzlich kein "L" in der Signatur.![]()
Es ist nun mal so, daß als Immerdrauf auf Kleinbild kaum ein Weg am 24-105 oder 24-70 vorbeiführt... Das Taron 28-75 wär vielleicht eine Lösung, die 4mm wären mir für ein Immerdrauf dann aber zuviel.
24mm unten ist schon sehr, sehr wenig. Fotografierverhalten sind vielfältig, aber ich brauch recht selten was drunter.
Als ich auf KB umgestellt hab, hab ich das 16-35 2,8II gegen das 17-40 und das Sigma 15-35 getestet. Der Unterschied zwischen dem 16-35 und dem Sigma waren eigentlich sehr gering, auch das 16-35 ist nicht bis in die Ecken scharf. Das hat für mich den mindestens 5-fachen Preisunterschied nicht gerechtfertigt, zumal ich auch noch ein recht gutes 20-35 2,8 hab. Wenn ich wüßte, daß ich die Linse sehr oft brauch oder gar als Immerdrauf verwenden würde, würd ich vielleicht anders denken. Das 17-40 ist hingegen gegen beide Linsen ganz klar abgefallen und käm für mich nicht infrage (vielleicht hab ich aber auch eine Gurke getestet...).
Wennst 35 und 50mm hast, würd ich ev. eine Portraitlinse überdenken.
Sollte eine Linse mit schönem Bokeh sein. Da kommt das 85mm 1,8 eher nicht infrage, dafür das Tamron 90mm, das Canon 100mm f2 oder natürlich das 135mm f2 (kenn die Linse noch nicht, ist aber am Postweg....).
Das 17-40 ist hingegen gegen beide Linsen ganz klar abgefallen und käm für mich nicht infrage (vielleicht hab ich aber auch eine Gurke getestet...).
Dann nimm doch anstelle des 17-40 das neue 16-35 II![]()
Das Sigma 16-35 ist auf jeden Fall preislich interessant! Und franz hat ja wohl auch gute Erfahrung gemacht...
Es gibt kein Sigma 16-35.....
ffranz meinte das Sigma 15-30 => unbedingt darauf achten, dass es die DG-Version ist. Gebraucht nicht viel teurer als 200 - 250 Euro.
Interessant sind auch noch das Sigma 12-24 (bei 16/17mm besser als beide "L") und das Tokina 16-28 (schwierig, ein nicht allzu dezentriertes Exemplar zu bekommen).
Nein, aber es macht den Unsinn nicht richtiger.Ich hoffe mir ist niemand böse ob meiner polemischen Art,
Nein, aber es macht den Unsinn nicht richtiger.
Es geht hier auch nicht um den Käse, den du schreibst, sondern um eine möglicherweise überzogene Erwartungshaltung des Threadstarters. Da hilft es auch nicht, dass du ein optisch schlechtes Objektiv in den Himmel lobst.
Vielleicht macht man keinen Quantensprung in der Qualität seiner Fotos damit.
Liest du eigentlich, bevor du schreibst?Einfach manchmal lachhaft, wie jeden, der hier nach einer Landschaftslinse für KB fragt, ein 2000€ T&S Objektiv aufgeschwätzt wird .