• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Welches L-Objektiv als "Immerdrauf" für 40D

Stefan N

Themenersteller
Hallo

Ich werde mir die 40D kaufen. Eigentlich wollte ich den Nachfolger der 5D, habe aber keine Lust bis zum Herbst oder noch länger zu warten. Dafür möchte ich mir aber eine gute Optik dazu leisten.

Deshalb meine Frage: Welches L-Objektiv würdet ihr als Immerdrauf empfehlen? Mich interessieren euere gemachten Erfahrungen mit der 40D.

Stefan
 
Hallo

Ich werde mir die 40D kaufen. Eigentlich wollte ich den Nachfolger der 5D, habe aber keine Lust bis zum Herbst oder noch länger zu warten. Dafür möchte ich mir aber eine gute Optik dazu leisten.

Deshalb meine Frage: Welches L-Objektiv würdet ihr als Immerdrauf empfehlen?
Mich interessieren eurere gemachten Erfahrungen mit der 40D.

Stefan

Also ich hab das 24-105 4L als immerdrauf und möchte nichts mehr anderes haben.
Top Bildqualität und sehr großer Brennweitenbereich, da muß man keine Kompromisse eingehen :top:

Das 17-55 ist MIR Persönlich zu Kurz, was aber daran liegt das ich für WW lieber mein 10-22 nehme, und auch generell WW sehr wenig nutze.;)

Gruß Mark
 
Ja, das 24-105 ist Klasse. Dazu noch ein SWW und alles ist bestens. Meiner Meinung nach ist diese Lösung besser, als ein 17-XX Zoom, da all dieses Zooms im WW-Bereich recht heftige Verzeichnungen haben und zudem die meisten dennoch sich ein UWW dazu kaufen. Also ein 12-24/4 von Tokina + 24-105/4L sind ein sehr starkes Team.
 
Ich hätte zwar nie gedacht, dass ich das mal sage, aber ich bin begeistert vom 17-55. Es ist sogar besser als mein 24-70L, dass ich vor längerer Zeit hatte, und von dem war ich schon begeistert. Noch dazu ist der Brennweitenbereich einfach deutlich besser!
 
Ich finde, alles eine Frage des Geldes. Schön ist schon mal, dass du dir ein Hochwertiges Objektiv zulegen möchtest.

Ich habe bei mir das 70-200 2.8 IS drauf und werde mir jetzt noch als "Immerdrauf" entweder ein 24mm L 1.4 oder das 35mm L 1.4 zulegen.

Ich denke eine solche Konstulation ist nahezu Perfekt.
 
servus,

ich hab mich nach langem grübeln für ein 35mm L entschieden. Klar ist es kein Zoom aber mit einem WW und einem Tele ab 70mm reicht mir das. Das 24-105 war mir nicht Lichtstark genug, das 24-70 hab kein IS und haut mich deshalb auch nicht vom Hocker. Da hab ich mir gedacht warum keine FB wenn es kein richtiges Zoom gibt.

Und ich muss sagen das 35 L ist der absolute Hammer. kann es nur jedem empfehlen.

CU

Sven
 
Moin,

früher hab' ich ja bei "DSLR und Immerdrauf" noch mit hochgeklappten Fußnägeln reagiert - mittlerweile ist's mir egal, wenn jemand anstelle einer Kompakten mit mehr Kilos durch die Gegend wuchten will.

Im Falle des TOs kommt als L-Linse nur ein wahres "Immerdrauf" in Frage, und das ist das

Canon EF 28-300/3.5-5.6 L IS USM.

Macht bestimmt gut Eindruck!

Gruß

Alex
... der noch weiß, was ein Bajonett ist und wofür man so etwas nutzen kann.
 
Deshalb meine Frage: Welches L-Objektiv würdet ihr als Immerdrauf empfehlen? Mich interessieren euere gemachten Erfahrungen mit der 40D.

Mein Tamron 28-75/28 gibt sowohl an der 40D als auch an der 5D ein sehr gutes Bild ab. Wenn Du untenrum noch ein Sigma 12-24 (oder alternativ jetzt ein EF 10-22 und bei Wechsel zu Kleinbild in ein 17-40/4L tauschen) dazu legst hast Du für den Preis eines 24-70L einen wesentlich breiteren Bereich abgedeckt und hast sogar noch eine Anzahlung fürs Telezoom übrig.
Und einem späteren Wechsel ins Kleinbild-Lager steht kein Glas entgegen!

Mäcki - der es bei dem hohen Wiederverkaufswert von EF-Linsen aber eher sinnlos findet, Glas für die Zukunft zu kaufen
 
Ich bin mit meinem 24-105 an der EOS 40D sehr zufrieden und verwende es sehr häufig, obwohl ich es nicht als "Immerdrauf" bezeichnen möchte.
Von meiner letzten Errungenschaft, dem 10-22 bin ich begeistert. Es eröffnet dramatische Bildwinkel und rundet die Möglichkeiten nach unten ab (aber keinesfalls als erste, oder einzige Linse zu empfehlen).
Falls dann später doch mal der Umstieg auf's Vollformat ansteht und es dann nicht mehr verwendet werden kann, könnte es durch ein 17-40 ersetzt werden.
Und da in diesem Fall dem 24-105 im längeren Bereich durch den "Verlust" des 1.6-fach Multiplikators scheinbar was verloren geht, ist eine der längeren Linsen (70-200mm) zu empfehlen.

Persönlich habe ich mich im Laufe der letzten sieben Jahre als ich mit einer analogen EOS 30 auf Canon umstieg und das 28-135 IS als mein erstes Objektiv und "Immerdrauf" kaufte, zu den L-Objektiven entwickelt. Leider gibt man im Laufe der Zeit ziemlich viel Geld auf diesem Wege aus. Und manchmal auch doppelt.
Fazit: Lieber etwas länger mit einer Neuanschaffung warten und dann gleich das bessere (und leider halt auch teurere) Glas erwerben. Aber das muss jeder für sich selber entscheiden und mit seinem Finanzministerium klären.

Viel Erfolg beim Auswählen
Manfred
 
bei mir ist es da 24-105... wobei ich das 17-40 häufig dabei habe...notfalls nicht in der fototasche sondern nur im lederbeutel ;)

Mir gefällt die Kombi 17-40 + 24-105 + 70-200/4 für Reisen super
 
ich habe ein 17-40 als immerdrauf für meine 30d.
FÜR MICH ist das perfekt, da ich keine brennweiten < 17mm also 28mm kb brauche). Ein 24mm wäre mir am crop nicht weit genug. ich hatte mal das 24-85, aber das war am crop so lang da die 24mm etwa 38mm kb entsprechen.
Die 40mm am langen ende des 17-40/4L sind mir allerdings zu kurz. da dürften es ruhig 80-90mm sein, aber leider gibts ja bei canon kein derartiges objektiv.
Die 55 mm des 17-55/2,8 sind auch recht kurz, das macht nicht so viel aus.

Wenn du wirlich ein immerdrauf willst und auch mal landschaft fotografierst, dann würde ich eher ein 18 - XX kaufen oder halt wirklich das 24-105 und dazu dann ein Weitwinkel...

Wichtig wäre halt mal zu erfahren wo deine fotografischen schwerpunkte liegen. Es gibt auch leute deren immerdrauf ist ein 100er makro :)
 
ich habe ein 17-40 als immerdrauf für meine 30d.
FÜR MICH ist das perfekt, da ich keine brennweiten < 17mm also 28mm kb brauche). Ein 24mm wäre mir am crop nicht weit genug.

Das kann ich nur unterschreiben. Ich nutze zwar die 40D, aber das spielt ja keine Rolle. 24mm am 1,6 crop ist mir definitiv zu lang, um damit auf Städtetouren zu fotografieren. Nach oben hin ist es natürlich ein wenig kurz.
Wenn Du so gut wie nie WW brauchst, dann ist das 24-105 wohl das richtige für Dich. Solltest Du auch das eine oder andere Foto in engen Gassen, in Innenräumen und ähnlichem machen, dann sind 24mm am 1,6 crop zu/sehr lang.

Um Dir eine genauere Empfehlung geben zu können, solltest Du Deine Fotografiergewohnheiten mal nennen.
 
Danke für die vielen Hinweise und Ratschläge!

Bei den L-Objektiven scheint sich das EF 24-105 4 L IS USM auszuzeichnen.

Was habt ihr bei der 40D mit dem EF 24-70 2.8 L USM für Erfahrungen gemacht?
 
Danke für die vielen Hinweise und Ratschläge!

Bei den L-Objektiven scheint sich das EF 24-105 4 L IS USM auszuzeichnen.

Was habt ihr bei der 40D mit dem EF 24-70 2.8 L USM für Erfahrungen gemacht?

ich versteh dich nicht...
Wenn du sport (in hallen) fotografieren willst, ist das 24-105 zu lichtschwach.
Wenn du sport draussen fotografieren willst ist es zu kurz.
Wenn du landschaft fotografierst ist es zu lang.
Wenn du Makros machtst solltest du ein makro kaufen.
Wenn du Portraits machst wäre vielleicht ein 85/1,8 besser geeignet.

Das 24-105 ist ein super Objektiv - so wie das 24-70, das 17-55 oder das 17-40 auch.
Nur hat jedes davon ein anderes Einsatzgebiet (ausser vielleicht 17-55 und 17-40 am crop).

Du solltest erstmal auf folgendes antworten:

Um Dir eine genauere Empfehlung geben zu können, solltest Du Deine Fotografiergewohnheiten mal nennen.

Wichtig wäre halt mal zu erfahren wo deine fotografischen schwerpunkte liegen.
 
Was habt ihr bei der 40D mit dem EF 24-70 2.8 L USM für Erfahrungen gemacht?

Erfahrungen keine, aber mir persönlich würd der Brennweitenbereich nicht passen... Was hast du denn noch an Objektiven zur Verfügung?

Falls du das 24-70 haben willst, um eine Brennweitenlücke zu einem 70-xxx Tele zu verhindern, würde ich mir das gut überlegen. Ich habe durch den Wechsel 24-85 -> 17-55 die Überlappung von 70-85 gegen eine Lücke von 55-70 "getauscht" und finde das keineswegs störend - würde aber den zusätzlichen Weitwinkel nicht wieder abgeben wollen (daher die Frage nach den Objektiven, wenn schon nen WW vorhanden ist, sieht das natürlich schon wieder anders aus)
 
Hallo

Was meine Fotografiegewohnheiten sind ist nicht leicht zu beantworten. Ich möchte mich eigentlich nicht "Spezialisieren". Von den Motiven her interessiere ich mich vorallem für Landschaften, Stimmungsbilder, Portraits, etwas Makros.

Aber wie gesagt, es geht mir vorallem um ein möglichst "Alltagstaugliches" Objektiv mit guter Abbildungsqualität. Für eine Spezialisierung muss ich mir dann die entsprechenden passenden Optiken zulegen.
 
Ich kann das 24-105 auch uneingeschränkt empfehlen. Die 24 mm im Weitwinkel reichen in vielen Fällen doch aus. Somit ist es gerade für den (Urlaubs-)Alltag sehr geeignet. Das 17-55 wäre mir oben auch zu kurz. Die 105 mm geben ein tollen Spielraum und durch den IS lassen sich auch bei schlechtem Licht gute Bilder machen.

Wenn Hallensport bei dir ein Thema ist würde ich mir eher eine lichtstarke FB dazukaufen die du zusätzlich für Porträts nehmen kannst.
 
Ich habe seit 2 Wochen die 40D mit dem 17-55 2.8 im Einsatz. Für mich ist dies die beste Kombination. Mit dem Objektiv bin ich persönlich sehr zufrieden. An meiner 30D habe ich ein 75-300 USM III im Einsatz, welches aber demnächst durch ein 70-200 abgelöst werden soll, und bei Bedarf ein 50 1.8.

Ich glaube mit der 40D und 17-55 2.8 IS kann man nichts falsch machen. Ist ne super Optik.

Gruß
kuper1960
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten