• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Welches Kit-Objektiv?

Krypt0nym

Themenersteller
Hey Leute,

ick werde Ende des Jahres auf die 50D umsteigen und suche jetzt nach einem günstigen aber gutem Kitobjektiv, jedoch kein normales 18-55.

Gesucht wird bis 250€

Ich habe folgende Objektive im Visier:
Sigma 18-125 DC OS
Sigma 17-70 mm F2.8-4.5 DC Macro
Canon 17-85 IS USM

Ich habe gelesen das es vom Sigma noch eine HSM-Version gibt - wie viel kostet dieses mehr?

Ich bin auf der Suche nach Erfahrungen zu den genannten Objektiven, gern auch im Vergleich und nach anderen Vorschlägen!
 
Hallo,
kennst du denn schon das Tamron 17-50mm f2,8 ?? hat durchgängig eine lichtstärke von f2,8 was schon sehr gut ist.
Es gibt eine version ohne IS (heißt bei Tamron VC) für gebraucht 230 euro und eine version mit IS gebraucht etwas über 300€
 
Wichtig wäre zu wissen, was du damit hauptsächlich machen willst. Brauchst du eher einen IS oder eher Lichstärke? Brauchst du einen schnellen AF?

Jedes der von dir aufgeführten Optiken hat seine Vor und Nachteile. Dir jetzt ein bestimmstes ans Herz zu legen finde ich ohne weitere Infos recht schwer.
 
Alles klärchen, hier weitere Infos, obwohl ich davon ausgehe das der AF bei jedem Objektiv schneller ist als bei meiner 6 Jahre alten Pentax:

Mit dem Standartzoom mag ich folgendes ablichten:
Landschaft, seltener Sport aber kommt schon mal vor, evtl. mal die ein oder andere Band (weiß nicht ob ich im WW-Bereich mit AL arbeiten möchte, würde mir eher ein ext. Blitz dafür anschaffen).
Klar fotografiere ich damit auch mal Menschen, aber People/Portraits werde ich hauptsächlich mit dem 50er (erstmal, später dann das 85er )abdecken.

Eigentlich so ein Allrounder. IS ist für mich ein sehr nice to have, den hatte ich noch nie :p

*edit* was noch mal die schnelligkeit angeht: beim motocross habe ich immer einmal fokusiert und den punkt da gelassen und abgewartet, ich weiß gar nicht wie man mit nem schnellen Fokus umgeht :D ich kann mir das gar nicht vorstellen innerhalb von nen sekundenbruchteil den fokus zu haben und abzudrücken :D
 
Zuletzt bearbeitet:
also das 18-55mm IS wird sicher nicht soooo schlecht sein.
Ich fände das Tamron 17-50mm IS (bzw VC) eigentlich garnicht schlecht, Blende 2,8 reicht noch um personen einigermasen gut freizustellen. Bei Konzerten wirst du eher aufgrund der kamera probleme geben, da schon ISO 800 anfängt zu rauschen, da macht ein lichtstarkes objektiv auch nichtmehr viel wett.
 
hallo,

also preis/leistungstechnisch würde ich entwerder das billige canon kit 18-55mm IS oder gleich ein tamron 17-50mm f2,8 (VC)

das tamron ist gebraucht auch im budget.

gruß andi
 
Hey Leute,

ick werde Ende des Jahres auf die 50D umsteigen und suche jetzt nach einem günstigen aber gutem Kitobjektiv, jedoch kein normales 18-55.

Gesucht wird bis 250€

Ich habe folgende Objektive im Visier:
Sigma 18-125 DC OS
Sigma 17-70 mm F2.8-4.5 DC Macro
Canon 17-85 IS USM

Ich habe gelesen das es vom Sigma noch eine HSM-Version gibt - wie viel kostet dieses mehr?

Ich bin auf der Suche nach Erfahrungen zu den genannten Objektiven, gern auch im Vergleich und nach anderen Vorschlägen!

Vom Sigma 17-70 gibt es tatsächlich die HSM Version und hat F2.8-4.
Ich habe dieses Objektiv zu meiner Canon EOS 60D gekauft. Ich bin Neuling in Sachen Spiegelreflexkamera. Heute habe ich die ersten Bilder gemacht. Diese sind mir trotz miserablem recht gut gelungen.

Eventuell helfen Dir diese Seiten in der Entscheidungsfindung

http://www.traumflieger.de/objektivtest/open_test/sigma_17_70_28_4_DC_makro_OS_HSM/overview.php

Und

http://www.fotolaborinfo.de/foto/fobjekt.htm

Mir jedenfalls haben sie geholfen.

Gruss aus der Schweiz, Peter
 
Danke erstmal für die Antworten (war arbeiten..)!

Ja, neu. Aber ich kaufe nichtmal den Body neu.
Das Kit-Objektiv scheidet für mich schon aus, weil ich das haptisch gar nicht mag, vorallem zum manuellen fokusieren.

Oh nein die 50D fängt ab ISO800 an zu rauschen? Meine *Ist Ds ab ISO200.
Ich glaub damit werde ich leben können.

Also das 17-50 2.8 VC hört sich nicht schlecht, weiß jemand wo so ungefähr der gebrauchtpreis liegt?

P.S. Konzerte habe ich schon mit meiner alten Minolta Bridge gemacht, dank ext. Blitz. Und selbst da hat die schon gerauscht. Und mit der Pentax war ich im MF 50/1.4 ganz gut dabei.
 
also dann wird die 50D + Tamron 17-50mm f2,8 VC wohl für dich eine gute kombi sein.
Das Tamron kriegst du so für 100€ mehr als das ohne VC, welches ca 200-250€ kostet, achte am besten drauf wie der Fokus sitzt und lass dir Bilder schicken. Wenn es nachjustiert wurde dann lass dir das auch ein paar Euro kosten weil da hat Tamron wohl eine größere Serienstreuung, nicht dass du es auf eigene Kosten noch nachjustieren lassen musst
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten