• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Welches ist EUER lieblings-Objektiv im Studio ???

altok

Themenersteller
ich kann mich zurzeit nicht wirklich entscheiden, welches Objektiv ich als nächstes holen soll!???:confused:

meine Preisklasse:

Tamron 28-75
Tamron 17-50

Wunsch:

Canon 17-40
Canon 24-105
Canon 24-70


primär möchte ich knackscharfe Bilder unter Studiobedingungen machen.
also wenn eines der Canonlinsen super scharf ist, würde ich auch weiter sparen. aber wenn es keine großen Unterschiede gibt, könnt ich mir schon die günstigeren Varianten holen.
als ich mein erstes L Objektiv hatte, habe ich mich in die Ls verliebt. ECHT SCHARF!!!:cool: zumind. im Vergleich mit meinem KIT Objektiv.
gibt unter den drei Ls auch qualitätsunterschiede unter kontrollierten Lichtbedingungen?
vielleicht gibt es auch noch bessere (nicht unbedingt lichtstärkere), also wirklich scharfe Linsen, die ich noch nicht kenne!?

bin für jeden Tipp sehr DANKBAR!!!

naja:ugly:unschwer zu erkennen, wie verwirrd ich bin:ugly:
bitte um Nachsicht. habe grad Nachschicht und bin ohne Ende müde. sollte vielleicht mit vollem Verstand einen Thread auf machen, aber mir ist sau langweilig :o :D
 
mein Lieblingsobjektiv drinnen wie draußen ist das EF 17-40 L als Zoom und das alte 1.8/85 als Festbrennweite. Schärfe und Abbildungsleistung sind sehr gut. Bei Studioaufnahmen ist eine größte Blende von 4 für mich ausreichend, es sei denn, es geht ums Freistellen, aber das versuche ich dann, über andere Objektive zu lösen.(Ist bei mir sowieso selten der Fall)
 
die genannten 3 L`s sind jetzt nicht so die klassischen Studiolinsen, aber natürlich alle dafür zu gebrauchen.
Mir persönlich hat das 17-40 nicht sonderlich gut gefallen. Zumindest nicht im Vergleich zur Empfehlung 16-35L II

Das 24-70 ist ein Allrounder. Scharf und schnell.
Das 24-105 würde ich jetzt auch nicht 100% zuerst im Studio vermuten.

Aktuell ist meine Lieblingslinse im Studio das 200L II (an der 5D)

Empfehlen würde ich dir erstmal ein 85 f1.8
Das ist eine der klassischen Portraitlinsen. Lichtstark (was jetzt nicht unbedingt im Studio gebraucht wird) und sehr (!) scharf.
Mit einem Graufilter (zb. ND8 = 3 Blendenstufen), kannst du hier auch bei viel Licht Richtung Offenblende gehen und eine geringe Schärfentiefe erreichen, falls gewünscht.
 
Ich verwende auch das Tamron 28-75/2.8 und bin im Studio damit sehr zufrieden. Die Abbildungsleistung ist sehr gut und der Brennweitenbereich passt für meine Anwendungen auch perfekt. Ein 17-40mm wäre mir im Studio zu weit... Die Brennweite meines 18-55 (haha... ich will es nicht mit dem 17-40er in der Abbildungsleistung vergleichen) hat mir im Studio nie gefallen.

Gruß
 
Hmmm... also beim mir ist es meistens das 85 1.8er, oder das 70-200 4L IS.
Gelegentlich kommt auch das 24-105 4L drauf - falls ich mal bissl mehr Flexibilität brauche...

Grüße
Erik
 
Also von den genannten hab ich keins, und wünsch ich mir auch nicht unbedingt eins.

Für Porträt und Akt nutzte ich an der Cropkamera meist das EF 50/1.4. Oder das EF 28-135 IS. Ab und an auch mein FD 28 mm Selbstbautilt, oder zukünftig das FD50 mm Selbstbau-Tiltmonster.
Nun mit Vollformat vielleicht mein Zeiss 84/1.4 (Contax Yashica Bajonett + Adapter).

Für sonstiges ~ Tabletop dann eher mein adaptiertes FD 100 / 4.0 Makro, oder sonst ein Makro am Balgen oder so.
 
Hi,
da Du explizit Studio im Titel schreibst: Canon 50/1.4 an meiner 30D.
An FF würde es wohl ein 85er werden.
Nur um es zu erwähnen: Outdoor gerne das Sigma 70-200/2.8.
Beides sofern es um Portraits geht, wovon ich bei der Fragestellung Studio mal ausgehe.
Hth,
Olly
 

Dito!

Ich habe mir damals dieses Objektiv gekauft, besonders deshalb weil ich es für das Studio verwenden wollte. Als quasi "Standard-Zoom" (mit noch verfügbarer Reserve in den Telebereich) hat man hier ein echt nettes Objektiv, gut verpackt, nicht gerade unbezahlbar - und man sieht den Unterschied zum Kitobjektiv deutlich.

Ich will meines nie wieder hergeben! :)

(besonders gut für mich: ich habe mir eine 5D² bestellt - wenn ich irgendwann mal den Videomodus nutzen will, habe ich direkt ein stabilisiertes Objektiv :D )

Ganz klar: das 24-105 ist mein Lieblingsobjektiv!
 
wow....echt ganze viele Anregungen:top:DANKE DANKE:top:

ich dachte, dass die Profis grundsätzlich mit L Objektiven in den Studios schiessen...hätte nicht gedacht, dass auch viele FBs benutzen.

dann liege ich mit meinem 50 1.4 ja schon gut. ist das 85er echt viel besser als meine jetzige FB???

mein einziges L ist mit 70-200 mir eigentlich schon zu lang. weil ich auch mal mit meinem Kram zu den Shootings fahre (private) und vor Ort nicht wirklich immer viel Platz ist und ich viel improvisieren muss:grumble:
 
wow....echt ganze viele Anregungen:top:DANKE DANKE:top:

ich dachte, dass die Profis grundsätzlich mit L Objektiven in den Studios schiessen...

Wozu? Bei Blende 5.6 bis 11, die wir beim Blitzen haben, siehst du im Bild keine Unterschied ob L oder nicht. Nicht bei künstlerischen oder Modelshootings, schon gar nicht bei Bewerbungs- oder Passbildern. Schnellen AF braucht man auch kaum. Wer im Studio permanent auf Ls oder hochlichtstarke und teuere FBs zurückgreift, tut das sicher nicht, weil er das unbedingt muß.
 

Mit diesem Objektiv werde ich nicht warm. Einfach zu dunkel für einen alten Mann.
Zu fett, zu schwer, ich habe es, aber es liegt im Schrein der Dinge, die ich gekauft habe, aber nicht nutze,

wer damit kann, der kann eben, ich nicht,
Gruß
fjheimann
 
Ich war zwar schon recht lange nicht mehr im Studio, habe aber seinerzeit immer das 60/2,8 Makro auf der 30D gehabt.

Damit habe ich stets sehr gute Ergebnisse erzielt. Auch unter schwierigen, weil dunklen Lichtbedingungen hat der AF sehr gut funktioniert.

Teilweise war es schon wieder zu scharf. :eek:

Da ich es mittlerweile verkauft habe, würde ich nunmehr das 50/1,4 einsetzen.

Generell empfinde ich eine FB im Studio als wesentlich effektiver, da ich mich dadurch viel mehr mit dem Bildaufbau befasse.

Grüße
Jens
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten