• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Welches ist EUER lieblings-Objektiv im Studio ???

Ab f/4 kannst du ein Tamron 17-50/2,8 von keinem L unterscheiden... bei f/5,6 - f/11 im Studio erst recht nicht. Und USM hab ich im Studio ebenfalls noch nicht vermisst.

Ich benutze die Linse ganz gern im Studio... wenn es zu kurz wird, weich ich auf das 70-200/4L aus...

Generell kann man sagen Studiofotografie ist so ziemlich die anspruchsloseste Disziplin für ein Objektiv... selbst eine Kitlinse ist bei den üblichen Blenden knackscharf ;)

Vom Brennweitenbereich her wäre das 28-70/2,8 sicherlich die interessanteste Low-Cost Variante aus deiner Aufzählung
 
Hm, man muss schon dazu fragen, wie groß das Studio ist, und was genau fotogrfaiert wird/werden soll! Nur Portrait??
Ich hatte letzte WE die Gelegenheit bei Portrait 3 Stunden ein 135/2 L drauf zu haben! ich dachte immer das 85er ist schon gut, nein, nicht das 1,2 L, das 1,8er, aber das 135/2 L ist nahezu GENIAL!

Auf der Winterrodelbahn vor 4 Wochen hab ich das 70-200 genommen, SUPER!

Ich denke, man kann vieles nehmen, kommt echt auf die Größe des Studios an!
 
Zuletzt bearbeitet:
Ist das non plus ultra für portraits nich das 135er an ner FF?

Nein - warum sollte es?
Warum sollte es überhaupt ein "nonplusultra" geben???
 
Stimmt, ein Non-Plus-Ultra gibts sicher nicht, aber ich habs an der 5DMkII immer drauf! Für so gut wie wirklich alles!

...und andere, nehmen da ein anders!

Aber, was es gibt: Lieblingsobjektive!
 
Das Nonplusultra ist wohl das Objektiv, welches einem am besten gefällt, womit man sich am wohlsten fühlt und womit man die besten Ergebnisse für sich erziehlt.
 
Ab f/4 kannst du ein Tamron 17-50/2,8 von keinem L unterscheiden... bei f/5,6 - f/11 im Studio erst recht nicht. Und USM hab ich im Studio ebenfalls noch nicht vermisst.

Das würde ich nicht so sagen!
Ls sind meistens besser korrigiert was CAs und Verzerrungen angeht. Außerdem sind die Farben bei FBs oder einem L generell deutlich besser.
Hab seit 2 Jahren das Tamron im Einsatz und nebenbei einige Ls, den Unterschied sehe ich zumindest schon.
 
wow....ich hab nur 2 NONs :o

sonst hab ich mal durchgezählt und zu diesem Ergebnis gelangt:


85 1.8 +++++++++
50 1.4 ++++++
70-200 ++++
135L 2 +++
Sigma 50-150 2.8 ++
Tamron 17-50 ++
24-105 -+++-
16-35L II +
24-70 +
200L II +
Tamron 28-75 +
28-85 +
Sigma 50 1.4 +
28-135 IS +
60 Makro +
Sigma 28-70 +
17-40 L +--

Eure Empfehlungen!:top:
denke mit den + und - ist selbsterklärend.

liege mit 2 Objektiven ja schon ganz gut, wie ich glaube.
dann noch ein Tamron 17-50 (oder 28-75) und das 85 1.8 und ich bin fürs Erste sehr gut bedient:D
 
Ich kann mein Sigma 50mm 1.4 EX DG HSM nur empfehlen - absolut scharf (nach Justierung) und viel Potential zum Freistellen
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten