• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Welches Immerdrauf für 30D?

  • Themenersteller Themenersteller Gast_51101
  • Erstellt am Erstellt am
Hasifisch meinte sicher das Sigma im Vergleich zum Canon 17-85 IS, nicht zum 17-55 IS. Das 17-85 hat halt zusätzlich IS, ist aber auch eine Blende lichtschwächer als das Sigma - und teurer...

:top:

Das Sigma wäre ja völlig in Ordnung, und dann noch zu einem sehr günstigen Preis, wenn da nicht die ständigen ekelhaften Klagen wegen schlechter Qualitätskontrolle bei Sigma wären (schlechter AF). Ok, jetzt kommen wieder die gleichen Diskussionen auf, die hier und anderswo schon endlos gelaufen sind...

Hält sich bei dem Teil eigentlich in Grenzen (relativ).
 
Was ist mit dem AF? Meines ist für eine nicht-USM(HSM) Linse sehr schnell und sicher...:confused:

war meines auch.

lass dich damit nicht verrückt machen. alle meine sigma optiken die ich habe, bzw. hatte waren OK. der einzige ausreisser war mein erstes canon 70-200/4 L - das hatte nämlich einen fetten backfokus.

gruss

tino
 
Ich habe das 17-85. In der Summe seiner Eigenschaften,bei dem Preis IMHO unschlagbar.Opt. Fehler findet man an jedem Objektiv.
 
war meines auch.

lass dich damit nicht verrückt machen. alle meine sigma optiken die ich habe, bzw. hatte waren OK. der einzige ausreisser war mein erstes canon 70-200/4 L - das hatte nämlich einen fetten backfokus.

gruss

tino

Ne, verrückt machen - keine Chance! Ich weiß ja, das mein 17-70 gut ist. Würde mich nur interessieren, ob er Probleme mit seinem hat oder er den AF an sich zu langsam/ungenau findet.
Wie ich sehe hast du auch das 100-300.:top:
 
Momentan tendiere ich zum Tamron. Hat einfach die besten Qualitäten im Preis/Leistungs-Verhältnis.
Das Canon bietet für 600,- Euro wirklich wenig Qualität. Hat nur nette Brennweite und Bildstabi. Aber wer hier meint, dass es im Preis/Leistungsverhältnis top ist, der bildet sich kräftig was ein. :grumble: :ugly:
 
hallo,

das canon 17-85 kostet neu ab 469 euro. das sind knapp 200 euro mehr als das sigma 17-70, bzw. ca. 130 mehr als für das tamron 17-70.

mir war der IS den aufpreis wehrt. ansonsten würde ich zum sigma raten. sooo toll sehen viele der hier gezeigten bilder des tamron bei offenblende nun auch nicht aus.

gruss

tino
 
Was ist mit dem AF? Meines ist für eine nicht-USM(HSM) Linse sehr schnell und sicher...:confused:

er hat sich des öfteren geirrt beim fokussieren, das allerdings trotz nicht-usm schnell :evil: wohlverstanden, das war bei meinem exemplar so... generell ist das vermutlich nicht ein problem

das 17-70 ist sicher ein gutes objektiv mit einem super preis-leistungs-verhältnis, würde es dem 17-85 vorziehen.
 
er hat sich des öfteren geirrt beim fokussieren, das allerdings trotz nicht-usm schnell :evil: wohlverstanden, das war bei meinem exemplar so... generell ist das vermutlich nicht ein problem

das 17-70 ist sicher ein gutes objektiv mit einem super preis-leistungs-verhältnis, würde es dem 17-85 vorziehen.

Okay. Wie gesagt, meins ist echt sicher.
 
Ich habe zum Sigma 17-70 in einem anderen Thread mal meinen Senf abgegeben, der sich in etwa so liest (wen's nicht interessiert bzw. wer's schon kennt: einfach überspringen):

"Ich hab' das Sigma als erste Optik für meine 30D gekauft. Anfangs war ich sehr zufrieden - auch kaum verwunderlich, da mir ja der Vergleich zu anderen Objektiven fehlte und ich noch nicht einmal wusste zu welchen Leistungen die Kamera fähig ist.

Nun ja, seit ein paar Wochen habe ich das neue Canon 70-200 / 1:4 L IS und wenn man das Sigma damit vergleicht, ist das Sigma wahrlich nicht mehr so toll. Der Vergleich hinkt zwar gewaltig, da anderer Brennweitenbereich und vor allem andere Preisklasse, was ich aber damit sagen möchte ist, dass es eben davon abhängt, welche Ansprüche man an sein Objektiv stellt - je nachdem wird man zufrieden oder eben weniger zufrieden sein.

Aus meiner jetzigen Sicht halte ich das Sigma immer noch für durchaus brauchbar. Für den Preis ist die Verarbeitung recht gut - natürlich kein Vergleich zum L, aber doch sehr in Ordnung. Auch die Abbildungsleistung abgeblendet um min. eine Blende ist recht gut (auch Makro mit kleinen Blenden). Weniger toll ist der recht laute und nicht immer ganz treffsichere Autofokus. Als störend empfinde ich auch die deutlich sichtbare Verzeichnung bei 17mm. Zwischen 24 und 70mm stimmt die (abgeblendete!) Performance dann aber. Mit CAs habe ich bisher keine schlechten Erfahrung gemacht - bisher war nichts derartiges sehen. Vignettierung hält sich abgeblendet auch in Grenzen. Noch eine Kleinigkeit: Das Objektiv leiert recht schnell aus, d.h. bei senkrechten Arbeiten mit Stativ macht sich das Sigma hin und wieder selbstständig und ändert die Brennweite - kann ganz schön nervig sein. Vor allem da man nur in der 17mm-Stellung arretieren kann.
Den Unschärfebereich, das Bokeh, empfinde ich beim Sigma als weniger harmonisch.

In Summe ist das Sigma sicherlich nicht schlecht. Für den Preis ohnehin nicht. Für höhere Ansprüche würde ich aber in den sauren Apfel beissen und lieber eine L-Optik, oder sowas wie das Canon 17-55 kaufen. Bei diesen Objektiven ist dann auch in der Regel die Lichstärke über den gesamten Brennweitenbereich konstant - auch etwas was am Sigma nerven kann."


Alles in allem muss ich leider feststellen, dass das Sigma meinen gewachsenen Ansprüchen nicht mehr genügt und ich bereit bin erheblich mehr Geld in die Hand zu nehmen. Nun versuche ich mit dem 17-55 oder dem 24-105 glücklich zu werden - eine Entscheidung fällt demnächst, nach der PMA.

Ich würde Preis-Leistung stimmt beim Sigma und eine 300 EUR Optik mit einer für 1000 EUR zu vergleichen ist eben auch nicht ganz fair. Es kommt eben auf die eigenen Ansprüche an.


Freundliche Grüße,
Philipp
 
Also,
ich habe mir nun riechlich Gedanken gemacht nachdem ich viel Resonanz bekommen habe.:top: Ich werde mir das Canon EF-S 17-55mm 1:2.8 IS USM zulegen. Ich hatte mir zwar ein Limit von 600,- Euro gesetzt, aber ich denke ich gehe leiber noch einen längeren Zeitraum arbeiten und gönne mir dann etwas, wovon ich auch "ewig" was habe. Sind natürlich 300,- Euro mehr und am oberen Ende etwas kürzer als eigentlich geplant und gehofft, aber ich bin ja schließlich auch bisher mit einer Brennweite bis 55mm ausgekommen, auch wenn ich mir manchmal etwas mehr wünschen würde. Aber die Lichtstärke des oben erwähnten Objektives mit zusätzlichem Bildstabi haben mich dann doch dazu gebracht.

Mfg Matze :cool:
 
@ Henckman

Gute Entscheidung. Ich habe selbst die 30D, 17-55 IS und das 70-200/4 IS. Mehr brauche ich eigentlich nicht. Für's kleine Gepäck habe ich mir noch ein 18-200 von Tamron zugelegt, wenn ich mal nicht alles mitschleppen will.

Bei der Auswahl der beiden Canon Objektive hatte ich mehrere Wochen lang überlegt und im Forum gelesen. Ich bin mit meiner Wahl 100 % zufrieden. Hatte vorher D7D mit 17-35, 28-75/2.8 und 70-200/2.8 und bin mit der jetztigen Kombination an Brennweite glücklicher.

Gruß
Oliver
 
Ich habe zum Sigma 17-70 in einem anderen Thread mal meinen Senf abgegeben, der sich in etwa so liest (wen's nicht interessiert bzw. wer's schon kennt: einfach überspringen):...
Freundliche Grüße,
Philipp

Sorry, ist nicht böse gemeint, aber das ist so einer der m.E. sinnlosesten threads, die ich je gelesen habe...
Wäre für Canon ja wohl auch schlimm, wenn das 2,5 mal so teure 17-55 sich nicht vom Sigma 17-70 absetzen könnte. Oder andersrum: kaum auszudenken, was Sigma mit einem 17-70 für 900,00 EUR für eine Linse bauen würde...:D
Naja, vielleicht sollte man als dritten Vergleich noch das EF-S 18-55 mit dazu nehmen, dann wäre es ausgeglichen...
 
Sorry, ist nicht böse gemeint, aber das ist so einer der m.E. sinnlosesten threads, die ich je gelesen habe...
Wäre für Canon ja wohl auch schlimm, wenn das 2,5 mal so teure 17-55 sich nicht vom Sigma 17-70 absetzen könnte. Oder andersrum: kaum auszudenken, was Sigma mit einem 17-70 für 900,00 EUR für eine Linse bauen würde...

Das Canon ist mehr als 3x so teuer wie das Sigma, aber das nur so nebenbei.

Für jemanden, der noch nicht viel Erfahrung mit Objektiven hat ist es vielleicht nicht ganz einfach die einzelnen Leistungen, die die verschiedenen Objektive so erbringen, in eine stimmiges Ranking zu bekommen. Bzw. man weiß als Einsteiger in die DSLR-Fotografie nicht wieviel mehr einem das 17-55 im Vergleich zum 17-70 bringt. Ging mir doch genauso und das liegt ja auch daran, dass man nicht mal wirklich weiß wie große die eigenen Ansprüche an die Ausrüstung überhaupt sind.
Natürlich ist jedem klar, dass das 17-55 bei dem Preis wohl bessere Leistungen erbringt als das Sigma 17-70 für weniger als ein Drittel des Preises. Keineswegs ist jedem allerdings klar, wie groß der Unterschied zwischen den beiden Objektiven ist und ob man als Amateur oder Hobbyfotograf auch wirklich was davon hat nochmal 600 EUR mehr auf die Ladentheke zu legen. Ich dachte jedenfalls am Anfang auch, dass mir das Sigma 17-70 locker ausreicht und es für den Hobbyzweck einfach nicht sinnvoll ist Optiken im dreistelligen Eurobereich zu kaufen. Ich meinte auf die letzten paar Prozent an Mehrleistung kann ich gut und gerne verzichten und habe damit 600 EUR gespart. Inzwischen bin ich da ganz anderer Meinung und es sind wohl auch deutlich mehr als nur ein paar Prozent an Mehrleistung. Es geht eben einfach darum welche Ansprüche man stellt und diese ändern sich leider mit zunehmendem Wissen und Können ganz gewaltig.

Deshalb sehe im meinen Beitrag nicht ganz als Inbegriff der Sinnlosigkeit!
 
Bei meinem Tamron 28-75 fährt der AF im dunklen öfter mal von Anschlag zu Anschlag mit nicht gerade hoher Geschwindigkeit, bis er dann irgendwann den AF Punkt findet. Da hilft auch das AF Hilfslicht nicht.
Bei dem 17-85 USM und bei meinen anderen Canon Optiken die ich so hatte war das nicht der Fall.

Wie sieht es bei dem Sigma 17-70 bzw. Tamron 17-50 aus, klappt das da besser?

Für mich ein nicht zu vernachlässigendes Merkmal!
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten