• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Welches Immerdrauf für 30D?

  • Themenersteller Themenersteller Gast_51101
  • Erstellt am Erstellt am
...Für jemanden, der noch nicht viel Erfahrung mit Objektiven hat ist es vielleicht nicht ganz einfach die einzelnen Leistungen, die die verschiedenen Objektive so erbringen, in eine stimmiges Ranking zu bekommen. Bzw. man weiß als Einsteiger in die DSLR-Fotografie nicht wieviel mehr einem das 17-55 im Vergleich zum 17-70 bringt...

Meinst du mich mit Einsteiger?
Fehlanzeige...:D

Und ich garantiere dir: bei 90% durchschnittlich anfallender Motive sieht man auf dem Bild letztendlich nicht, ob es mit dem Sigma 17-70 oder dem canon 17-55 geschossen wurde. Die restlichen 10% setzen sich zusammen aus Aufnahmen, in den das Canon dank IS weiterkommt oder es im Weitwinkelbereich bei Offenblende seine Vorteile ausspielt. Ein paar Prozent sind Aufnahmen zwischen 55-70, wo das canon Probleme hat.
Wem das einen Aufpreis von 600€ wert ist und wer sich diesen leisten kann, kein Problem.
Aber deshalb quasi zu sagen, als Anfänger sollte man z.B. das Sigma meiden weil man merkt sowieso irgendwann, es bringt nichts - das ist schon überzogen, oder?:top:
 
lach also wenn nicht so schwer wäre würde ich das 70-200/2.8 IS USM :D vorschlagen, ansonsten wenns kürzer sein soll wie hier schon erwähnt das 17-85.

Gruß
 
Hallo

Ich benutze das 17-85 als immerdrauf. Ich finde das ding klasse. Die WW Props bekommst di sehr gut mit Photoshop oder noch besser DXO Optics Pro in Griff. Der IS ist echt gold wert und der USM ist auch schön flott. Es hat sogar mein Sigma 17-35 F2,8-4 HSM als Objektiv bei schlechten Lichsituationen abgelöst. Der IS holt da zum teil mehr raus als die 2,8er Blende beim Sigma. Das einzigste was mir am sigma im mom noch besser gefällt ist die gute abbildungsleistung und das es weniger verzeichnet.

Gruß ML2k
 
Das Tamron 17-50mm/2.8 bietet ein gutes Verhältnis aus Leistung und Kosten. Sehr scharf - hatte mal 'ne Linse von einem Kollegen ausgiebig getestet.

Leider ist der AF beim Tamron sehr laut ("eingebaute Kreissäge"). Daher habe ich das Kitobjektiv 18-55mm von Canon vorgezogen. Fotografiert man hauptsächlich Menschen, ist es relevant. Blumen und Häuser lässt das Geräusch unbeeindruckt.

Mit Blitzgerät reicht die Lichtstärke des Canon 18-55mm auch in kleineren Räumen aus. Für Available Light sind lichtstarke Festbrennweiten ohnehin besser als ein Zoom mit läppischer Blende 2.8.

Sigma mag ich nicht so. Bisher hatten alle meine Sigmas einen Gelbstich und den bekommt man nicht mit Photoshop rausgepeitscht. Das ist allerdings nicht so schlimm, wenn man ausschließlich Linsen von Sigma verwendet. Dann sind die Farben einheitlich "falsch".

----

Foto: 18-55mm/3.5-5.6 Canon @30mm, 1/8, 1/250s
 
Zuletzt bearbeitet:
Lol, ein nachbearbeitetes Foto als Beweis. Ohne Daten usw. Hmm, das Foto könnte von jedem Objektiv stammen. :evil:

SEEEEHR vertrauenserweckend! ;)
 
Mir ist schon klar das ne Festbrennweite mit ner noch größeren Blende bei Available Light, bin deswegen auch grad drann mein 17-35 zu verkaufen. EInen Gelbstich konnte ich jedoch bei meinem Sigma nicht feststellen. Hatte mal vergleichfotos mit dem setobjektiv 18-55, dem Tamron 18-200, dem 17-40 L und dem Sigma gemacht. War kein Farbstich festzustellen, mir hatte von der abbildungsqualität und auflösung das sigma sogar besser gefallen als das 17-40 L. Das L War nur sxchneller beim Fokus. Und die 2,8er Blende hat dan meine entscheidung auf das Sigma fallen lassen.

Gruß ML2K
 
@ml2k

Keine Ahnung ob ALLE Sigmas diesen Farbstich haben?! Das 70-200mm/2.8 und das 14mm/2.8 haben den gelblichen Farbstich. In Fotogalerien im Internet habe ich den Effekt auch schon bei anderen Sigmas gesehen (24-70/2.8 z.B.). Der Farbstich ist nicht unsympathisch -- keinesfalls -- aber wenn man abwechselnd Orginal-Marke und Sigma-Fotos nachbearbeitet, dann kann das sehr verwirrend sein.
 
Guten Abend zusammen!

Ich habe an meiner 30D gute Erfahrungen gemacht mit dem 28-[COLOR="black"]135 USM IS [/COLOR]3,5 -5,6[/COLOR]. Durch den IS sind Innenaufnahmen, in denen kein Blitz möglich oder erlaubt ist freihändig mit 1/15 oder 1/30 sec. möglich.

Selbst in dunklen Kirchen bei ISO 1600 ohne Blitz wenig Rauschen und gute Aufnahmen.

Für mich ein sehr hochwertiges Objektiv mit einem sehr guten PL-Verhältnis,
wenn der etwas geringe WW nicht stört
 
@hasifisch

28mm x 1,6 = 44,8mm

Also auf KB ungerechnet komme ich auch nur auf eine Telebrennweite. Weitwinkel ist kürzer als 43,266615mm.

Wurzel (36x36+24x24) = 43,266615....
 
@Lochkamera:

Blende 8 schafft jedes Objektiv traue ich mich mal zu sagen. Das ist klar dass es da fast ok sein "muss". Zum Bewerten aber leider ungeeignet. :(
 
@ Spiegelreflex

Das stimmt nicht ganz. AF-Abweichungen, Farbstich, Verzeichnungen, CAs können auch bei Blende 8 Sorgen bereiten.

Beim Canon EF-S 17-85mm zum Beispiel hilft abblenden nicht, die heftigen CAs bzw. die Verzeichnung bei 17mm beseitigen. Das spotbillige 18-55mm würde ich jederzeit vorziehen - wegen der Bildqualität.
 
Zuletzt bearbeitet:
Habe mich vor einem jahr schonmal ausführlich mit der Frage beschäftigt und einen Vergleichstest eingestellt:

https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=85890

Auf Seite 3 habe ich mein Fazit gezogen, welches zugunsten des Sigmas ausfiel.

Habe die Kaufentscheidung zwar bie heute nicht bereut, aber gelegentlich ärgert mich der Af bei 50 mm (im WW und Telebereich ansonsten absolut zuverlässig!). Bevor ich da aber mehr zu sage, muss ich die Sache nochmal ausführlich testen.
 
Meinst du mich mit Einsteiger?
Fehlanzeige...

Du warst zwar nie gemeint, aber falls du dich spontan angesprochen fühlst, sagt das ja schon mal viel.


Und ich garantiere dir: bei 90% durchschnittlich anfallender Motive sieht man auf dem Bild letztendlich nicht, ob es mit dem Sigma 17-70 oder dem canon 17-55 geschossen wurde. Die restlichen 10% setzen sich zusammen aus Aufnahmen, in den das Canon dank IS weiterkommt oder es im Weitwinkelbereich bei Offenblende seine Vorteile ausspielt. Ein paar Prozent sind Aufnahmen zwischen 55-70, wo das canon Probleme hat.
Wem das einen Aufpreis von 600€ wert ist und wer sich diesen leisten kann, kein Problem.
Aber deshalb quasi zu sagen, als Anfänger sollte man z.B. das Sigma meiden weil man merkt sowieso irgendwann, es bringt nichts - das ist schon überzogen, oder?

Man kann auch alles falsch verstehen.
Diskussion ist damit gestorben: Es kauft sich jeder was er für richtig hält!
 
Wenn die 50mm nicht zu wenig sind, würde ich das Tamron 17-50 empfehlen. Preis Leistung Traumhaft. Wirklich schön scharf, auch schon bei Offenblende. Die Verarbeitung finde ich für den Preis wirklich akzeptabel. Der AF ist sicher nicht flüsterleise, aber auch nicht extrem störend. Lichtstarkes immerdrauf das kein Loch in den Geldbeutel reist. Möchte meins nicht mehr hergeben.

Ich hatte kein Problem mit Serienstreuung. Kann es jedem nur empfehlen. :)
 
Als Allrounder ist das 17-85 IS meiner Meinung nach der beste Kompromiss.
Auf den Brennweitenbereich und den IS möchte ich nicht mehr verzichten, und die Abbildungsqualität ist auch sehr gut.
(Man muß ja nicht ständig bei seinen Fotos in 100% Ansicht nach Fehlern suchen)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten