• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Welches Immerdrauf für 30D?

  • Themenersteller Themenersteller Gast_51101
  • Erstellt am Erstellt am

Gast_51101

Guest
Hey!
Ich habe ein kleines Problem. Ich werde demnächst von meiner EOS 350D auf die EOS 30D umsteigen. Allerdings brauche ich dazu noch ein Immerdrauf. Die Brennweite sollte im Bereich zwischen 18-70 oder so liegen.
Ich hatte dafür zuerst das Canon 17-85mm IS USM im Blick. Allerdings war ich gestern im Fotoladen und habe mich mal beraten lassen. Dabie kam raus, dass die Schärfe doch zu wünschen lässt. Ist das iorklich so schlecht das Objketiv und wozu würdet Ihr mir raten? :confused:

Mfg
 
Was darfs denn kosten???
Sehr empfehlenswert ist das EF2.8/17-55IS! :top:
Gruß, Oliver
 
Sigma 2.8-4.0/17-70.
Recht preiswert und kompakt, gute Verarbeitung, optisch besser als das canon (Tests und Hörensagen!) und im WW etwas schlechter als die 2.8 17/18-50 der Fremdhersteller, aber m.E. immer noch sehr gut, für nicht USM sehr schneller AF, Makro 1:2,3 bei 70mm.
 
(Tests und Hörensagen!)

Vor allem Hörensagen ist immer geil! :p
 
Naja optisch besser wird das Sigma keinesfalls sein.

Aber es kostet nur runde 290 Euro, während das Canon 17-55 IS für 950 Euro zu haben ist.

Also eigentlich sind das zwei völlig unterschiedliche Erbsen...ähm Linsen.

Wenn Geld keine Rolle spielt: Auf jeden Fall das Canon!

Sollte Geld doch eine Rolle spielen: Das Tamron 17-50/F2.8 ist auch nicht schlecht. Wobei die Serienstreuung wohl nicht unerheblich sein soll.

Als Link:

http://www.photozone.de/8Reviews/index.html
www.slrgear.com
 
Tamron SP 17-50mm f/2.8 XR DI II LD für Canon


So einfach ist das.



Gruss Börnie


PS - Ich hab ein deh jaa vüh !!!
Ach was sag ich : Eins ??!?! ...... nein ---- Hunderte ! :lol:
 
Naja optisch besser wird das Sigma keinesfalls sein.

Hasifisch meinte sicher das Sigma im Vergleich zum Canon 17-85 IS, nicht zum 17-55 IS. Das 17-85 hat halt zusätzlich IS, ist aber auch eine Blende lichtschwächer als das Sigma - und teurer.

Das Sigma wäre ja völlig in Ordnung, und dann noch zu einem sehr günstigen Preis, wenn da nicht die ständigen ekelhaften Klagen wegen schlechter Qualitätskontrolle bei Sigma wären (schlechter AF). Ok, jetzt kommen wieder die gleichen Diskussionen auf, die hier und anderswo schon endlos gelaufen sind.

Wenn Du auf den IS des 17-55 IS verzichten kannst, ist das Tamron imho sehr attraktiv, wegen der gleichen hohen Lichtstärke und der sehr guten Bildqualität (weiß ich aber auch nur vom Hörensagen). Ob Tamron bei der Qualität besser ist als Sigma, weiß ich nicht.

Da hilft wohl nur selber Ausprobieren und mit dem Händler die Rückgabe bzw. Umtausch gegen ein anderes Objektiv vereinbaren.

Das Canon 17-55 IS ist einfach Spitze - leider zu einem Spitzenpreis. Aber so ist das Leben, Du kannst nicht alles haben und musst letztlich selber wissen, was Du brauchst und bereit bist auszugeben.
 
hallo,

das canon 17-55/2,8 IS ist, wie man hier im forumliest, eine feines bjektiv, hat aber auch seinen preis. wenns dir aufs geld nicht ankommt, wirst du wohl im bereich ef-s nichts besseres finden.

das tamron 17-50/2,8 wird ebenfalls oft empfohlen. ein gutes objektiv mit einem ansprechenden preis-leistungs-verhältnis.

das sigma 17-70 hatte ich selber. ein ebenfalls gutes objektiv, welches am langen ende halt nur f4,5 hat. dafür hat es eine relativ gute makro-funktion, der af ist schnell und an der schärfe und abbildungsleistung hatte ich persönlich nichts zu meckern.

das canon 17-85 IS USM habe ich mir nach dem sigma 17-70 geholt. der IS ist in manchen situationen wirklich gold wert. am langen ende finde ich es einen tuck besser als das sigma, welches aber im ww-bereich gegenüber dem canon vorne lag. die "gefürchteten" verzeichnungen des canon im ww-bereich lassen sich z. b. mit ptlens schnell beseitigen.
zu ca´s neigten weder das canon, noch das sigma.

gruss

tino
 
Habe mir das 17-85 für eine Woche London geborgt.

Es scheint mir echt tauglich und mit einer guten Anfassqualität.

Reizwohl auf jeden Fall der Brennweitenbereich (alsichweisnichtwasichmitnehmensollobjektiv).

Ist mein erster IS-Versuch, der hat jedenfalls gut funktioniert.

lg
2wheel
 
Habe bisher nur das Canon 17-85mm IS und das Tamron in betracht gezogen. Allerdings hat mich beim Tamron die Serienstreuung doch etwas abgeschreckt. Beim Canon hab ich die Bildqualität im WW als nicht so prickelnd empfunden.
Ich finde beim Canon 17-85 IS USM sehr reizvoll.
Beim Canon 24-105mm hab ich Angst, dass mir der WW etwas fehlen wird. Den möchte ich eigentlich nicht missen müssen.
Ich hatte eigentlich an ca. 600,- Euronen gedacht. Da würde das Canon 17-55 IS leider schon weit rausfallen. Aber mir gefällt da auch nicht wirklich, dass es am oberen Ende etwas kurz ist.
Schwierig schwierig....:confused:
 
hallo,

also bei 600 euro budget fallen schonmal das ef-s 17-55/2,8 IS, sowie das 28-105/4 IS raus.

wenn dir 55mm am oberen ende zu kurz sind, dann bleiben halt nur noch das 17-85 IS und das sigma 17-70. die vor- und nachteile dieser objektive wurden hier schon hinreichend dargelegt.

entscheiden musst du nun selber.

gruss

tino
 
ich würde das 17-40L immer wieder allen anderen vorziehen...
es schränkt zwar im Brennweitenbereich ein wenig ein, dafür ist es aber sauschnell, (da kommt mein Auge nicht hinterher), derTubus fährt nicht aus (was am 17-85 äußerst nervt), der Zoomring läuft butterweich, die Verarbeitung ist supertop und Abbildungsleistung ist (siehe Photozone) "exceptional"
 
ich würde das 17-40L immer wieder allen anderen vorziehen...
es schränkt zwar im Brennweitenbereich ein wenig ein, dafür ist es aber sauschnell, (da kommt mein Auge nicht hinterher), derTubus fährt nicht aus (was am 17-85 äußerst nervt), der Zoomring läuft butterweich, die Verarbeitung ist supertop und Abbildungsleistung ist (siehe Photozone) "exceptional"

hallo,

das mag ja alles richtig sein, aber wenn ihm 55mm am oberen ende schon zu kurz sind, was soll er denn mit 40mm?

gruss

tino
 
Jo. Bei 600 Euro würde ich dann auch zum 17-40 greifen, oder, wenn Du am 17-85IS Spaß hast, halt das nehmen.
Verarbeitung und Leistung ist aber sicherlich das 17-40er besser. Dafür halt weniger Brennweite und kein IS...
Gruß, Oliver
 
hallo,

das canon 17-55/2,8 IS ist, wie man hier im forumliest, eine feines bjektiv, hat aber auch seinen preis. wenns dir aufs geld nicht ankommt, wirst du wohl im bereich ef-s nichts besseres finden.

(....)

das canon 17-85 IS USM habe ich mir nach dem sigma 17-70 geholt. der IS ist in manchen situationen wirklich gold wert. am langen ende finde ich es einen tuck besser als das sigma, welches aber im ww-bereich gegenüber dem canon vorne lag. die "gefürchteten" verzeichnungen des canon im ww-bereich lassen sich z. b. mit ptlens schnell beseitigen.
zu ca´s neigten weder das canon, noch das sigma.

gruss

tino

du wirst in diesem bereich auch nichts besseres als das 17-55 finden, wenns dir aufs geld ankommt... die frage ist eher, ob es nicht am schluss das günstigste ist (von wegen zweimal kaufen).

ich hatte ebenfalls das 17-70 (der autofokus...:mad: von der schärfe her ok, aber halt kein is) und das 17-85 (keine cas??? ich hatte/habe kein objektiv, das so schöne farbränder macht. sogar auf bildschirmgrösse verkleinert schön sichtbar...)

was solls. bin beim 17-55 gelandet (staubsauger haste gratis dazu) und bereue jeden tag, den ich mich mit den anderen objektiven rumgetrieben habe. die 15 bzw. 30 mm fehlen mir nicht. (oben gehts mit 70mm weiter)
 
Also nach den Tests bei Photozone würde ich mich für das Sigma 17-70 entscheiden. Hat zwar leider keinen USM/HSM, aber dafür ein sehr gutes Preis/Leistungsverhältnis!

Oder halt das berühmte Suppenzoom: Tamron/Sigma 18-200, bei Sigma seit neuestem auch mit IS bzw. OS. Das ist dann wirklich IMMERDRAUF... ;)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten