• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Mai-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Allgemeines welches Handy und RAW-Bearbeitung welches Programm?

Die Raws des Pixel8 die ich mal am Wickel hatte fand ich dabei aber recht unkompliziert.
Das kommt halt auch immer auf den RAW Konverter an, wie dieser das DNG File interpretiert!
Für SP Verhältnisse unkompliziert würde ich beim Pixel auch sagen, aber im Vergleich zu meiner Sony DSLM ist es schon ein erheblicher Mehraufwand!
 
Zuletzt bearbeitet:
Also generell kann ein JPG XL auch alle relevanten Informationen enthalten. Wenn man in Lightroom als lossy compressed DNG speichert hat man auch 99.9% vom Original RAW und es nutzt glaub ich dann auch JPG XL. Samsung hat es nur irgendwie verbockt und deren Interpretation hat den Inhalt eine 8bit JPGs.
 
Schönen Nachmittag, ich befasse mich gerade mit folgenden Gedanken und werfe die Frage mal hier rein. Ich bearbeite meine SP-DNGs hauptsächlich mit Freeware, sprich Darktable bzw. RawTherapee, da es hier die Möglichkeit der Auswahl der für mich passenden Demosaicing-Methode gibt (AMaZE, VNG, Bilinear usw.) Gerade bei den SP-Sensoren mit Quad-Bayer-Technologie hat sich das für mich pers. sehr bewährt. Bei anderen Programmen wie LR, Capture One, DxO usw. ist ja meines Wissens das Demosaicing schon intern vorgegeben bzw. nicht auswählbar, ihr könnt mich bitte gerne korrigieren, wenn ich hier falsch liege. Um auf den Punkt zu kommen, gibt es eigentlich die Möglichkeit ein DNG mit bereits vorgenommen Eingriffen (Schatten, Lichter, Vignette, was auch immer) für die Weiterbearbeitung in einem anderen Programm neu zu speichern. Um es einfacher zu beschreiben, ich hätte z.B. gerne das Demosaicing aus z.B. RawTherapee für die Weiterverarbeitung z.B. in Lightroom. Wäre einfach neugierig ob sowas softwaremäßig möglich ist, lassen wir bitte die Sinnfrage mal kurz außer Acht. Danke im Voraus für eure Infos !
 
Zuletzt bearbeitet:
Um es einfacher zu beschreiben, ich hätte z.B. gerne das Demosaicing aus z.B. RawTherapee für die Weiterverarbeitung z.B. in Lightroom.
Was findest Du denn daran (RT Werte) so spannend?
Ich habe festgestellt, daß z:B. LR (selbst meine alter V. 5.71) bei den DNGs meines Pxiels die embedded Korrekturwerte übernimmt. Jedenfalls Lichter Schatten etc. Nicht aber die "Verschlimmbesserer", die Viele ja hier bemängeln.
Insofern finde ich die LR Lösung ganz gut. Leider mag ich LR aber wegen des Katalogzwangs nicht und das schmälert den Spaß dann enorm!
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe festgestellt, daß z:B. LR (selbst meine alter V. 5.71) bei den DNGs meines Pxiels die embedded Korrekturwerte übernimmt. Jedenfalls Lichter Schatten etc. Nicht aber die "Verschlimmbesserer", die Viele ja hier bemängeln.
Insofern finde ich die LR Lösung ganz gut...

Wenn das alte LR V 5.71 Korrekturwerte für z.B. Schatten und Lichter aus dem DNG übernimmt, dann erlaube ich mir Zweifel daran, dass im DNG ein Bayer- Matrix- RAW enthalten ist. Das wird wohl ein bereits entwickeltes RBG- Bitmap mit angewandten Korrekturwerten sein.

Das kann man versuchen zu checken, indem man sich das DNG mal mit dem RAW- Digger ansieht. Sofern der RAW- Digger nicht vorhanden ist: ich habe ihn und sehe mir das gerne mal an, sofern Interesse besteht. Dazu einfach mal ein DNG in eine Cloud laden und den Link bereitstellen.
 
Dann würde ich die Korrekturen aber auch in meinen anderen RAW Konvertern sehen, was nicht der Fall ist!

Das ist ein Argument. Aber:

Für LR verstehe ich es dennoch nicht. Macht meiner Meinung nach auch wenig Sinn, weil seitens der Kamera, Smartphone und EBB- Hersteller die eigenen Algorithmen und Parameter zur Bildbearbeitung nicht veröffentlicht werden. Wenn also das Pixel die Schatten anhebt, muss es:

- das RAW entwickeln
- wenn es dann doch das RAW ausgibt, muss es den Grad der Schattenanhebung in den Metadaten des RAWs eintragen


Dann müsste am Rechner ein total altes LR V 5.71:

- das Demosaicing eines, mit Sicherheit jüngeren Smartphones beherrschen
- bestimmte Nachbearbeitungen aus den Metadaten des RAWs auslesen und emulieren können

=> das glaube ich nicht



Sorry, aber ich bleibe bei meinem Zweifel daran, dass das Pixel ein unentwickeltes Rohbild ausgibt. Was da als RAW rauskommt, ist kein RAW = rohes Sensorabbild.

Das ist aber bei Smartphones nicht ungewöhnlich. Schon Apple hat sich mit seinem ProRAW am, von den von Digicams bekannten RAW- Begriff bedient.

Für mich ein Stück weit Täuschung des Anwenders.
 
Zuletzt bearbeitet:
Sorry, aber ich bleibe bei meinem Zweifel daran, dass das Pixel ein unentwickeltes Rohbild ausgibt. Was da als RAW rauskommt, ist kein RAW = rohes Sensorabbild.
Kann sein, ist mir aber auch relativ egal.
Was mich an den SPs stört, sind die für meinen Geschmack völlig unbrauchbaren JPGs.
Selbst wenn die Pixel DNGs schon irgendwo angepasst wurden, dann jedenfalls nicht bei Farbe, Schärfe und Mikrokontrasten.
Das reicht mir schon und wenn ich mehr Qualiltät will, dann nehme ich sowieso die DSLM.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten