• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Welches Handbuch für Canon EOS 70d?

Winnie56

Themenersteller
Welches Handbuch für die Canon EOS 70d und warum würdet Ihr aus dem "40-Euro-Bereich" empfehlen?

1.) Holger Haarmeyer & Christian Westphalen

2.) Michael Hennemann

3.) Dietmar Spehr

4.)*Christian Haasz

Vielen Dank!
Gruß Winnie
 
ich würde das Handbuch zur Kamera empfehlen das mitgeliefert wurde. Da steht alles drin wie die Kamera zu bedienen ist.

wenn du nicht weißt was du einstellen sollst dann ein Buch um die Grundlagen zur Fotografie zu lernen.

Die 70d ist wirklich nicht schwer zu bedienen oder einzustellen. Dafür brauchst du nicht noch mal Geld auszugeben.
 
Ich habe das Buch von Michael Hennemann als Geschenk bekommen, kann also nur darüber was sagen.

So ganz pauschal würde ich diese Bücher nicht für überflüsig ansehen.
Es ist praktisch eine erweiterte Bedienungsanleitung, liest sich aber besser als diese.
Mein Weg war von der 400D zur 70D, habe also einige Jahre Digitalpraxis mit DSLR gehabt. Ich hab das Buch im Grunde nicht benötigt, aber ein paar Dinge dann doch rausgezogen, die ich einfach nicht erwartet habe, da sie bei der 400D nicht gingen, oder einfach in der Canon Anleitung nicht gut erklärt waren.

Kommst du von einer Kompaktkamera her und es ist deine erste DSLR, ist das Buch meiner Ansicht nach nicht schlecht, da es an die Kamera heranführt, Einstellungen auch mit Bildern erklärt, so dass man sich einfach etwas drunter vorstellen kann, Vorgaben aus dem CF Menü werden erklärt, Tipps für deren Einstellungen gegeben, etc.
Es werden die diversen Programme und Automatiken erklärt, auch welche durchaus brauchbar sind, welche eher nicht sogut funktionieren.
Objektive und Zubehör werden vorgestellt und erklärt.

Wenn du die Chance hast die Bücher mal in einem Buchladen in die Hand zu nehmen und zu blättern, siehst du sicherlich relativ schnell, was dir liegt, oder ob du überhaupt eines brauchst.
Wenn du eher ein Buch über das Fotografieren im allgemeinen suchst, dann ist das eher nicht zu empfehlen.
 
Hallo,

ich habe das Handbuch von Dietmar Spehr und kann es auch empfehlen. Das Buch umfasst mit 413 Seiten ziemlich alles was man mit der Kamera "anstellen" kann. Auch gut beschrieben ist, welche Einstellungen im Menü gemacht werden kann und dazu noch bebildert sind. Die Auswirkungen werden erklärt. Alle Programme (Motiv-, Kreativprogramme) werden ausführlich dargelegt (auch bebildert) und an Hand von Beispielen gezeigt.
Für mich besonders wichtig war die Erklärungen im AiServo-Betrieb. Da gibt es viele Einstellungen wie man was machen kann. Es wird auch auf das Zubehör eingegangen was zweckmäßig ist und vieles mehr........

Jeder hat wohl einen oder mehrere Schwerpunkte die ihn besonders interessieren. Das Buch ist sehr gelungen und ist nicht wie andere ein Abklatsch von der Bedienungsanleitung.

mfg
Midge
 
ich würde das Handbuch zur Kamera empfehlen das mitgeliefert wurde. Da steht alles drin wie die Kamera zu bedienen ist.

wer sowas schreibt hat so ein Buch nie gelesen, da steht manches drinnen das in der BA nirgends steht , und auch in keinem allgemein Kurs gezeigt wird.
Kauf so ein Buch , es hilft sehr . :top:
gruss
 
BAs sind traditionell dröge Auflistungen von Funktionen. Gute Referenz, äußerst schlechte Praxisrelevanz. Was Einsteiger in eine Kamera wollen, ist neben der Referenz v.a. der praktische Nutzen all der Funktionen. Ich habe selbst schon mehrere solcher Wälzer verfasst (andere Branche), und was die Leute immer wollten, waren "Tipps&Tricks" aus der täglichen Praxis. Aus marketingtechnischen Gründen durften wir das nur nicht so nennen. "Lösungen" verkaufe sich besser, hieß es.

Ich selbst bin vor vier Jahren bei den DSLRs eingestiegen. Die BA meiner 550D hatte ich schnell durch, aber erst nach einem (fotografisch-technisch) verhunzten Islandurlaub mit Blende 3.5 bei sämtlichen Landschaftsaufnahmen kaufte ich Traumfliegers Buch zur 550D. Dann erst lernte ich MIT der Kamera zu fotografieren. Vorher war es nur blindwütige Knipserei. Eine BA motiviert keine Sau zu irgendwas.

Gruß,

Christian
 
Ich bin auch ein Freund von Büchern als Unterstützung. Da kann man immer mal wieder was nachschlagen, und wenn sie einem z teuer sind, sind das ja auch gerne dankbare Wünsche zu Weihnachten oder Geburtstagen ;).
Ich habe von der 60d das Buch von Haarmeyer und Westphalen und bin damit sehr zufrieden. Soweit ich es in der Buchvorschau bzw. im Netz gesehen habe, sind die Bücher identisch, bloß bei der 70d entsprechend aktualisiert bzw. überarbeitet worden. Aber auch die Abbildungen sind zum großen Teil gleich.
Ich mag das Buch eigentlich, hab auch nichts dran auszusetzen.
Aber guck doch einfach mal bei Amazon die verschiedenen Kundenbewertungen zu den verschiedenen Büchern durch, die du oben genannt hast, das hilft einem meistens ja schon weiter, gerade die nicht so tolen Bewertungen. Oder du gehst in einen gut ausgestatteten Buchladen und guckst dir da mal mehrere durch und entscheidest dann, was dir zusagt, oder ob dir was fehlt bei einem davon.
Gruß,
Svenja
 
Ironie on:
Frage: ..ich habe mir einen PorscheFerrariBMW gekauft, möchte
damit den Nürburgring fahren. Welche Informationen dazu
sind hilfreich ?
Natürlich kommt u.a. die Antwort : lies die BA Deines Autos,
da steht alles drin. Die Fahr-PraxisTheorie hast Du ja schon
beim Führerschein gelernt.
Könnte man auch kürzer schreiben : RTFM
Ironie off.

Die info in dem post von Frau_S passt wie auch von anderen.

Ich habe mir das Buch von Spehr gegönnt. Meine Bilder sind
dadurch nicht unbedingt besser geworden aber ich weiß meist
weshalb :angel:

Und wenn Du die Grundlagen aus dem Buch "gefressen" hast mache
einen Fotokurs :cool:

Gruß !
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Hallo zusammen,

vielen Dank für die ersten Reaktionen! Wenn ich mit einer bloßen Bedienungsanleitung hätte vorlieb nehmen wollen, hätte ich mir diese Fragestellung erspart. Natürlich habe ich auch die Kundenrezensionen bei Amazon bereits angeschaut, so dass ich das an vierter Stelle genannte Buch eigentlich nur der Form halber in die Auflistung aufgenommen hatte: "Ein Abklatsch der Bedienungsanleitung mit Fotos" benötige ich sicher nicht.
Klar doch, dass ich mir durch den Umstieg von einer Kompakten zur DSLR-Fotografie (mit nun gegebener Freizeit dafür) auch allgemeine und nicht nur kamerabezogene "Tipps & Tricks" aus der täglichen Praxis zu Gemüte führen will oder auch mal den ein oder anderen VHS-Kurs dazu belege...

Wenn ich hätte weiter "knipsen" wollen, hätte ich auch wohl auch bei meiner Kompakten bleiben können.

Wünsche allen hier einen guten Rutsch in 2015.
Gruß Winnie
 
Salü
Meine Bilder sind
dadurch nicht unbedingt besser geworden aber ich weiß meist
weshalb
:top:
ja genau so ist dass....
Das Zusammenspiel der "inneren Einstellungen" werden bildlich erklärt , Nutzen oder Unnutzen erläutert

Ich habe das Buch von Haarmeyer / Westphalen und finde es wirklich gut.
Für welches hast du dich entschieden ?
Gruss
 
Hallo cattleya,

auch wenn DerLichtmaler auf ein solches Handbuch verzichten konnte, selbst neige ich nach einem ersten (virtuellem) Blick ins Inhaltsverzeichnis der drei Bücher ebenfalls zu der Handbuchausgabe von Haarmeyer/Westphalen, werde aber im Buchhandel vor Ort in einige Passagen der Bücher Einblick zu nehmen versuchen...

Mir war schon irgendwie klar, dass ich kaum User finden würde, die gleich zwei dieser Handbücher (nur so zum besseren Vergleich) benutzen würden.

Gruß Winnie
 
Falls Du gut bis sehr gut Englisch kannst, wäre auch die eBook-Ausgabe von Tony Northrups "Stunning Digital Photography" eine Idee. Gibt es für Kindle und iPad/iBooks, kostet nur 5 Euro und liefert viele sympathische Videos zum angenehm zu lesenden Text. Tony deckt ein riesiges Spektrum ab, sodass man in alle Bereiche reinschnuppern und seine Präferenzen finden kann. Aber gerade die Basics werden prima erklärt, ganz unaufgeregt und ohne elitäres Gesabber, was für tolles Equipment man braucht, um gute Bilder zu machen.

Für mich ist das immer noch eine prima Ergänzung. Habe ich immer auf dem iPad dabei, auch jetzt noch.

Gruß,

Christian
 
Wenn die 70D die erste Cam oder nach vielen Jahren ein Modelwechsel ist, würde ich ein Buch empfehlen. Da sind viele Sachen doch näher beschrieben, als in der BDA.

Beim Autor würde ich mich auf die Aussagen bei Amazon leiten lassen. Bei der Anschaffung würde ich zunächst ein Auge in die Gebrauchtrubrik werfen. Da habe ich bisher immer Glück gehabt.
 
Ich habe mir das Buch von Dietmar Spehr gekauft und muss sagen, dass es mich nicht vom Hocker gehauen hat (bzw. dass ich es sogar für etwas zu teuer empfinde).

Für einen Umsteiger KANN es sinnvoll sein, aber wie ich finde muss es für den Preis nicht sein.

Was drin steht ist nichts Neues und wer nicht totaler Anfänger ist, benötigt die Erklärungen meiner Meinung nach nicht. Da gibt es bessere Bücher, die zwar nicht so speziell sind aber mehr Infos zur sinnvollen Bildgestaltung usw. bieten. Das fehlt in diesem Buch (soll ja auch nur die Funktionen der Kamera erklären) bzw wird nur angerissen.

Also: lieber das Geld in Ausrüstung investieren :D
 
Zuletzt bearbeitet:
Da greif ich Das Nürburgring Beispiel noch mal auf.
Klar kann man Bücher lesen über das fotografieren oder Auto fahren.

Beim Auto fahren geht nix über Fahrpraxis ausser Rennstreckenpraxis.
Beim fotografieren ist das doch genauso.

Man kann sich Tips holen, ich zB hab keine Ahnung von schönen Bildaufbau. Ich finde Bücher zu bestimmten Themen besser als zu einer Kamera x oder y weil die Hälfte darin hat man schon in der BA.

Aber die reine Praxis ist der beste Lehrmeister. Wenn es schnell gehen muss muss man seine Kamera blind kennen. Wenn man manuell oder Teilweise manuell fotografieren möchte dann sollte man wissen welchen Regler man für welchen Effekt bedient.
Und gerade heute im digitalen Zeitalter kann man halt einfach auch mal üben und die Ergebnisse gleich sehen.
 
Da greif ich Das Nürburgring Beispiel noch mal auf.
Klar kann man Bücher lesen über das fotografieren oder Auto fahren.

Beim Auto fahren geht nix über Fahrpraxis ausser Rennstreckenpraxis.
Beim fotografieren ist das doch genauso.

Da hinkt aber was. Auch beim Auto fahren kommt zuerst die Theorie (BDA Kamera). Diese wird vertieft (Kamera Buch von....) in der Fahrschule. Erst danach geht es an die Praxis. Die Fahrpraxis setzt die Theorie voraus. Je besser ich die Theorie beherrsche um so leichter kann ich das in der Praxis anwenden. Je mehr Praxis desto besser können meine Fotos werden, wenn ich weiß, was ich wie wo einstellen muss um mein Vorhaben zu erstellen wie ich es haben will.
Schließlich soll, wenn ich die Knöpfe betätige, drücke oder drehe auch wissen was ich da mache sonst nützt die ganze Praxis nichts.

mfg
Midge
 
Frohes Neues!

Bei Kauf meiner ersten 60D habe ich -für mich- schnell entschieden, ich brauche ein erklärendes Buch dazu.
Hatte vorher lange die 450D und wollte etwas schneller als vorher die "Schmankerl" der Kamera entdecken.
Leider habe ich die -für mich- falschen Bücher erstanden.
Die Autoren vom Franzis Verlag C.Bartz und auch C.Haasz sind für Neueinsteiger bestimmt nützlich, aber für mich waren die angebotenen Lösungen zu allgemein.
Es ist viel allgemeine Fotografie -gut- erklärt, leider nicht immer mit direktem Bezug zur 60D oder nur mit standart Einstellungen.
Für meine letzte Neuerwerbung, die 6D, war ich im Buchhandel und mußte feststellen, daß die meisten der angebotenen Bücher für mich wieder zu allgemein waren.
Auch wenn ich nicht vieles von S.Traumflieger gut finde, spätestens seit meiner 6D weiß ich, daß 'Das große Kamerahandbuch zur EOS 6D' ein sehr gutes Begleitbuch -für mich- zur Kamera ist.

Aber ich kann jedem Interessierten nur empfehlen, in die Buchhandlung zu gehen und selbst die verschiedenen Bücher anzulesen.
Jeder hat andere Schwerpunkte, einen anderen Hintergrund und auch andere Sichtweisen.

VG Hermann
 
Hallo zusammen,

allen ein gutes neues Jahr 2015. Sehe das ähnlich wie die beiden Vorredner Midge und hermann_66. Habe auch die Bücher nun im Laden bereits "anlesen", aber eine konkrete Entscheidung noch nicht fällen können. Oft scheinen die Empfehlungen in der Tat "zu allgemein" gehalten zu sein, aber bin guter Hoffnung, dass ich mich für das "richtige" ;) entscheide...

Gruß Winnie
 
..... Oft scheinen die Empfehlungen in der Tat "zu allgemein" gehalten zu sein, ...

Gruß Winnie


Naja, die Bedienung der Cam wird in den Büchern nicht neu erfunden. Grundlage ist immer die BDA. Eben nur hier und da weitläufiger erklärt, illustriert und mit Nebenwissen gespickt, dass in andern Büchern für andere Modelle auch immer wieder neu verwandt wird.

Daher habe ich, von dem 5D3 Buch abgesehen, alle Bücher immer nur gebraucht gekauft, weil der Inhalt doch immer nah an der BDA dran ist. Dafür ist der Preis der Neuanschaffung dann doch etwas zu happig.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten