• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Welches haltet IHR für "Besser"?

min. 1/200 - 1/320 und ohne ?

Du musst immer den Crop mit bedenken also eher 1/320. Mit Stabi kannst du ca. 3 Stufen ausgleichen also ca 1/60.
 
Also heute ist das Sigma 17-50 2.8 os hsm für meine 70d eingetroffen, leider war am "neuen" Objektiv der Schalter für AF/MF abgebrochen und ging sofort wieder zurück!

Bin immer noch am überlegen ohne die Objektive testen zu können, welches das Richtige für mich ist und bin wieder am Hin/- und her überlegen zwischen

- sigma 17-50 2.8 os hsm (Schärfe soll zu den Rändern hin stark abfallen)
- Tamron 17-50 2.8 vc (Fokus soll nicht sooo berauschend sein lt. Test's)
- Canon 17-55 2.8 is stm
- Canon EF 16-35mm 1:2,8L II USM ( am crop ja dann 24-55 wenn ich es richtig umgerechnet habe)

Werde das 2. Sigma abwarten aber sicher bin ich mir noch nicht ob ich es behalte!

Beim 70-200 habe ich mich für das Tamron sp 2.8 vc entschieden dank euch und bereue es keines falls, tolles Objektiv ;) Danke euch dafür schon mal

LG
 
Oder das Canon 55-250 is stm, da soll aber der Fokus recht gurkig sein.
Erstes Mal das ich das höre, mit der 70D schieße ich auch Schwalben im Flug, bei dem Zickzack muss so ein AF erst mal mitkommen (geschweige denn der Fotograf...)
klar könnte es noch schärfer und lichtstärker sein etc. aber zu dem Preis und Gewicht wüsste ich nix besseres.

swallow.JPG

hier noch ein anderer Flattermann aus der Linse

vochel.jpg
 
16-35mm sind an jeder Kamera 16-35mm, egal wie groß deren Sensor ist. 16mm bleiben 16mm.

MfG, Christoph.

P.S. hast schon mal über einen Blitz nachgedacht? Bin mir nicht sicher, ob dich 'die eine Blende' so derartig rausreißt, wenn du den Anspruch an 'beste Bildqualität' legst.
Ich hoff, du bist dann nicht enttäuscht. Denn Bildqualitätsmäßig ist das Kit-stm richtig gut.
 
Blitze hab ich auch! Knips nur relativ oft in "schlechten Lichtverhältnissen" und da knallt der Blitz meist die Stimmung kaputt, daher was lichtstärkeres.

Das Kit objektiv ist auch keinesfalls schlecht nur was lichtstärkeres wäre schon in vielen Situationen von Vorteil! Hab zwar das 50mm 1.8 II aber da zuckelt der Fokus bei leichter Dämmerung schon vor sich hin.

Werde es denke ich mal mit dem Sigma 17-50 2.8 nochmal probieren
 
@ Trommlpete

Canon EF 16-35mm 1:2,8L II USM ( am crop ja dann 24-55 wenn ich es richtig umgerechnet habe)

Wenn du schon umrechnest, dann aber bitte alle Objektive, da es egal ist ob es ein APS-C oder KB-Objektiv ist. Es ändert sich nicht die Brennweite sondern nur der Bildwinkel.

Blitze hab ich auch! Knips nur relativ oft in "schlechten Lichtverhältnissen" und da knallt der Blitz meist die Stimmung kaputt, daher was lichtstärkeres.

Solltest du "nur" die beiden Yongnuos haben die in deiner Signatur stehen, das sind beides manuelle Blitze. Versuche es einmal mit einen ETTL Blitz und indirekten Blitzen.

Wolf
 
Meinst du mit indirektem Blitzen - entfesselt Blitzen? Entfesselt blitze ich auch oft allerdings dann nur für shootings mittels smdv firefly softbox und nem Reflektorschirm, klappt auch gut nur wenn man Partys blitzt, nehm ich keine Softbox etc. mit:rolleyes:

Ettl hab ich auch schon probiert, ist aber nicht so meins! Stelle leiber manuell alles ein. Für Partys klar ganz gut aber Stimmung leidet dann leider! Daher ja die 2.8er Blende
 
Meinst du mit indirektem Blitzen - entfesselt Blitzen? Entfesselt blitze ich auch oft allerdings dann nur für shootings mittels smdv firefly softbox und nem Reflektorschirm, klappt auch gut nur wenn man Partys blitzt, nehm ich keine Softbox etc. mit:rolleyes:

Ettl hab ich auch schon probiert, ist aber nicht so meins! Stelle leiber manuell alles ein. Für Partys klar ganz gut aber Stimmung leidet dann leider! Daher ja die 2.8er Blende
Was hat das mit ETTL zu tun?
Einfach im manuellen Modus blitzen und beliebig einstellen. Der Blitz auf ETTL blitzt dann nur so stark dass es richtig belichtet ist. Damit kannst beliebig Umgebungslicht/ Blitzlicht Verhältnis regeln...
zusätzlich Blitzbelichtungskorrektur auf den SET Knopf an der 70D, um den Blitz nochmal zusätzlich anpassen zu können :top:
 
Ist keineswegs böse gemeint aber mir geht es nicht ums blitzen, werde mir bestimmt mal nen ettl holen aber hat jetzt keine grosse Priorität. Da ich mit meinen manuellen Blitzen gut zurecht komme.

Mir geht es erstmal um ne gute Lichtstärke um in schwierigen Lichtsituationen wie zB. Reithalle, Partys, Abendstimmung etc ne gute Verschlusszeit hinbekomme ohne den Iso gross hochzuschrauben oder den Blitz auszupacken, denn der versaut für meinen Geschmack oft die Stimmung! Manchmal sehr hilfreich und notwendig aber halt nicht immer.

Möchte halt ne schöne scharfe Offenblende als Alternative zum 18-55 is stm mit dem ich schon in Reithallen an meine Grenzen stosse! Nicht von der Brennweite her sondern bzgl der Blende!

Danke für eure Hilfe. :top:
 
Für Reithalle ist aber auch 2,8er Blende meistens schon grenzwertig, willst du auf Belichtungszeiten zwischen 1/500 und 1/1000 kommen.... Für sowas hilft meistens nur eine lichtstarke Festbrennweite von 1,4 bis 2,0 und/oder eine Vollformat-Kamera...:top:
 
Wieso gerade da ne Vollformat?

Finde den Schärfebbereich bei 1.4 oder 2.0 etwas zu gering. Mit meinem 50 1.8 II ist das schon sehr sehr schwierig da was brauchbares raus zu bekommen.

Mit dem 70-200 sp 2.8 von tamron komm ich ca auf 1/500 bei iso 800 und das langt. Wenn ich die Zeiten bei nem Standard zoom hinbekomme, weine ich vor Glück:)
 
Haste denn ein Beispiel?

Auf die Distanz sollte auch die Schärfentiefe ausreichend sein. Mit Vollformat hat man einen deutlichen Rausch-Vorteil und kann wesentlich höhere ISOs auswählen und verwenden. (an einer 6D oder 5D III lassen sich auch noch gut ISO 12.800 verwenden)

Edit: Bild angefügt, 6D, 100/2,0 bei f2,0
Ist dir das jetzt zu wenig Schärfentiefe? Was soll denn noch scharf sein?
 

Anhänge

Zuletzt bearbeitet:
Top Bild! Nur bilden alle Vollformate diesen schwarzen Balken ab?.... spass beiseite! Das Bild ist super, nur da ich nicht NUR Pferdesport knipse ist mir ne Festbrennweite zu unflexibel. Für den Bereich ab 70mm habe ich das Tamron 70-200.

Nen kompletten Kameraumstieg auf Vollformat wollte ich erst wagen wenn die Spiegellosen in 2-3 Jahren noch ausgefeilter sind. Für a bissl besseres Rauschverhalten wollte ich mir jetzt keine neue Cam kaufen, da ich mit der 70D wirklich sehr glücklich bin.

Möchte halt nur nen neus 2.8er Standard objektiv als Alternative für mein schlecht belichtetes Kit objektiv.

Wo hast du da den Fokus gesetzt, auf Gesicht der Reiterin oder Augen des Pferdes?

Danke LG
 
Mir gings nicht darum dir eine Vollformat aufzuschwatzen ;)
Mein Hinweis ging lediglich in die Richtung, dass du eine Festbrennweite in Betracht ziehen solltest, wenn du in der Halle fotografierst. Da die Schärfentiefe auf die Entfernung keinesfalls sehr tief ist.

Ich kann nichtmal genau sagen wo der AF sich festgebissen hat. Das war auf ziemlicher Entfernung, und habe mit AI Servo und Serienbild fotografiert mit dem mittleren Kreuzsensor beginnend.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zu unflexibel in der Brennweite! Bin halt auf 50,100 85mm etc etc eingeschränkt. Wenn man nen Objektiv für zB NUR Portrait sucht dann OK aber bräuchte nen kleinen allrounder.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten