• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Welches haltet IHR für "Besser"?

AW: We4lches haltet IHR für "Besser"?

Ich empfehle immer gerne photozone. Beide Linsen sind dort auch am Crop getestet worden..

EF 17 40 http://www.photozone.de/canon-eos/448-canon_1740_4_50d?start=1
Sigma 17 70 http://www.photozone.de/canon-eos/517-sigma1770f284osapsc?start=1
 
AW: We4lches haltet IHR für "Besser"?

Dein 50/1.8 sollte für vieles schonmal perfekt sein. Ich würd in der Reithalle nur das versuchen.
Für Clubs u.Ä. tuts auch das 18-55 STM mit einem TTL-Blitz perfekt.

MfG, Christoph.
 
Ich habe zig tausend Euro in meine Objektive gesteckt, aber einen IS hat keines davon.Habe mir das 17-40 letzte Woche spontan gekauft, das leichteste, billigste und wahrscheinlich am wenigsten robuste aller meiner Linsen, aber ist schon sehr cool. Benutze es aber hauptsächlich an der 5D, für eine Crop-Kamera hätte ich es mir eher nicht gekauft.
 
was spricht denn gegen ein sigma 18-35 1.8 ???
die lichtstärke und die schnelle verschlusszeit sind doch das wichtigste bei hallensport...
 
echt schwer!!

Das Sigma 17-70 und canon 17-40 L fallen ja vom Endresultat im test fast gleich aus. welches von den genannten hat denn den fixesten Fokus als auch durchgehende 2.8?
 
Das 17-55 ist schon recht fix, ist halt ein Plastikbomber. Das Sigma 18-35 liest sich auf dem Papier äußerst interessant, kenne ich aber persönlich nicht.
 
Das 18-35 1.8 klingt echt sehr interessant, wenn denn der Fokus dufte ist. Die durchgehende 1.8 sagt mir jedenfalls sehr zu. Überlege auch gerade, dass ich für niedrige Verschlusszeiten eh immer ein Stativ verwende, wäre zwar nicht verkehrt eins mit OS zu haben aber davon mache ich es jetzt nicht aussliesslich abhängig. Allerdings ist die Brennweite recht kurz... Hmmmmm!!!:confused::confused:
 
Das Sigma 17-70 und canon 17-40 L fallen ja vom Endresultat im test fast gleich aus. welches von den genannten hat denn den fixesten Fokus als auch durchgehende 2.8?
Keins!

...und wenn du eh ein Stativ verwendest, brauchst du keine Objektive mit IS. Der beste IS ist immernoch ein Stativ!
 
Also schwanke zwischen:

- sigma 17-70 2.8 (wenn denn fokus stimmt)
- sigma 17-50 2.8 mit OS
- oder auch dem ef 70-200 L ohne stabi (passt zwar nicht ganz rein, gefällt mir aber)
 
Ich habe zig tausend Euro in meine Objektive gesteckt, aber einen IS hat keines davon...

Toll gebrüllt! Aber du bist ja auch jemand der Weiss was er tut, ich lese hier einen Anfänger heraus und der macht weniger Ausschuss wenn das Equipment Ihm hilft! ;)
Es geht ja im Text nicht nur um die Hallenpferde sondern auch um weitere Gebiete, die der TO angeschnitten hat.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hab mich Dank euch für das Sigma 17-50 2.8 Os hsm entschieden! Bin mal gespannt drauf, besonders den Fokus!

Wollte mir noch nen Tele holen und schwanke zwischen ef 70-200 4 L ggf wenn es der Geldbeutel hergibt 2.8! Ist da der IS zwingend notwendig? Würde damit portraitshootings als auch allzweckwaffe nutzen im telebereich! Gerade für Pferdesport. Oder das Canon 55-250 is stm, da soll aber der Fokus recht gurkig sein.

Danke euch für die Hilfe meiner 1. Entscheidung, wenn ihr im telebereich nochmal aushelfen könntet wäre ich euch sehr dankbar!

Lg Oli
 
Der IS kommt mE allein schon wegen deines Budgets nicht in Frage ;)

Ich kenne 70-200 f/ und f/2.8 beide in den Versionen ohne IS, da ist der Vergleich recht eindeutig: beide sind bei f/4 gleich scharf, das 2.8er hat halt die eine Blende mehr, wiegt und kostet dafür etwa doppelt so viel.

Da ich mit dem Tele eigentlich nie statische Objekte fotografiere, erst recht nciht bei wenig Licht, habe ich auch noch nie einen IS vermisst. Die große Blende ist aber Gold wert - meine Regel nichts dunkler als 2.8 zu kaufen habe ich nach 7 Jahren erst diesen Monat gebrochen, weil ich einfach ein Weitwinkel für Landschaft haben wollte, aber für den Spontankauf nicht mehr als die 500€ fürs 17-40 investieren wollte. Bin sehr zufrieden, das wird sich wahrscheinlich ändern, sobald ich das Teil das erste Mal in den Bühnengraben trage :D

Long story short: sind beide gut, auf IS würde ich bei geringem Budget eher verzichten als auf Lichtstärke und was du dir leisten kannst und tragen willst musst du schon selbst entscheiden :)
 
Danke für den hilfreichen Hinweis, werde dann das 2.8 holen! Da besonders im Pferdesport bei mir selten unter 1/500 geknipst wird wäre Lichtstärke nicht verkehrt
 
Das ef 70-200 2.8 ist ja schon einige Jahre alt, wäre das Sigma 70-200 mm F2,8 EX DG OS HSM nen ernst zunehmender Gegner?
 
Für Action halte ich das Canon für besser. Alternative kann noch das Tamron 70-200 2,8 VC USD sein, das ist richtig gut und hat nen IS ( VC)
Ich selber würde aber wohl trotzdem wegen Original USM und Werterhalt das Canon 70-200 2,8 L USM nehmen wenn es ein 2,8er sein sollte.
 
schwanke noch zwischen den dreien:

- ef 70-200 2.8
- tamron sp 70-200mm f 2.8 di vc usd
- Sigma 70-200 mm F2,8 EX DG OS HSM

Wobei mir das Tamron und canon besser gefallen allein von der Bildquali, finde das canon 2.8er mit IS nur so unverschämt teuer aber werde wohl die non IS Variante nehmen, danke euch!
 
Hinweis am Rande zum Canon: Auch wenn das Ding nicht als Abgedichtet vermarktet wird (u.a. kein Gummiring am Bajonett), hält das schon ziemlich viel aus. Habe damit vor Jahren mal während eines Gewitters ein Jan Delay Konzert fotografiert - da das Bühnendach mitten über dem Fotograben aufhörte, haben wir da deutlich mehr regen abbekommen als der Rest ohnehin schon, aber die 10 Minuten die der Fotograben offen war, hat es ohne zu mucken mitgemacht. Danach wat die Entfernungsskala etwas beschlagen von innen, mehr aber auch nicht.

Keine Ahnung wie sich Tamron und Sigma da schlagen würden, aber der Verarbeitung der Tamrons die ich bisher in der Hand hatte nach, würde ich die bei Regen ganz schnell einpacken.

Wow, nur einmal "Tampon" statt "Tamron" geschrieben und den Fehler sogar noch vor dem Absenden bemerkt. Mann bin ich gut :D
 
Zuletzt bearbeitet:
schwanke noch zwischen den dreien:

- ef 70-200 2.8
- tamron sp 70-200mm f 2.8 di vc usd
- Sigma 70-200 mm F2,8 EX DG OS HSM

Wobei mir das Tamron und canon besser gefallen allein von der Bildquali, finde das canon 2.8er mit IS nur so unverschämt teuer aber werde wohl die non IS Variante nehmen, danke euch!
Warum nicht einfach in einen laden gehen und das Canon 70-200 F2.8 und Tamron 70-200 F2.8 ausprobieren, und das behalten was dir am besten zusagt.
Und ein Tele am langen ende ohne IS / VC (bei dem Gewicht naja), mit stabi bei 200mm min. 1/200 - 1/320 und ohne ?
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten