• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sonstiges Welches Gurtsystem habt ihr?

Einen Sunsniper (eine einfache Ausführung, ohne Stahl). Mich nervt der aber nur noch. Er verrutscht ständig. Das, was die Schulter polstern soll ist überall, nur meist nicht auf der Schulter.

Ich würde vermutlich auch so einen Blackrapid R-Strap nehmen. Aber was hier über HuGo steht ist ja auch sehr interessant!
 
Nutze mit meiner A7II, die Kombi aus Mengs L-Winkel, individualisiert von Mr Hugu dass sozusagen ein Haken/Öse angebracht, in Verbindung mit BlackRapid Metro und den schmalen Hugu Gurt. Ab und an auch nur mit der BlackRapid Handgelenksschlaufe.

Durch den Haken, kann ich jederzeit meinen Gurt ausklinken und meine Kamera an mein Stativ mit dem L-Winkel befestigen :)

Ist für mich die bequemste Lösung, da mich, vor allem im Sommer der Gurt etwas nervt, da man das Schwitzen darunter anfängt oder man manchmal flexibler sein muss da man bodennah fotografieren möchte :) Die schmaleren Gurte, da ich eine relativ leichte Kamera habe :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Also total unterschiedlich.:D
Ich habe auch den normalen Gurt meiner Sony lange dran gehabt, dann die Handschlaufe, daraufhin ein Kaiser Gurt mit breitem Schulterpolster, der sehr bequem ist.:top:
Aber alle Gurte haben das Problem, dass die Kamera auch irgendwo gegen knallen kann und das "Gebamsel" stört mich auch beim Verstauen.
Meistens bin ich mit Umhängetasche oder Rucksack mit Schnellzugriff unterwegs. Ich habe einfach gerne eine gepolsterte Tasche dabei. wenn ich mal unachtsam irgendwo gegen laufe ist nicht gleich die Kamera im Eimer.
Daher komme ich immer wieder auf die Handschlaufe zurück.
Die Handschlaufe von Peak Design gefällt mir, von dem was ich gelesen habe, sehr gut. Ist auch nicht so klobig wie die 2.0 von Kaiser. Und sie lässt sich leichter lösen.
 
Ich benutze den Carry Speed FS Slim, vor allem wegen der Arca kompatiblen Kameraplatte. Meiner ist noch mit Schraubverschluss am Kugelkopf, die neueren haben da jetzt Schnellverschluss
 
Ich benutze auch den Hugu und bin damit sehr zufrieden. Früher mit A99 und 70-400 war es sehr angenehm, die A7R mit 70-200 ist dagegen so leicht das ich kaum merke das ich sie an mir hängen habe.

Ich müsste Hubier nur mal anschreiben das ich noch ein 2tes Teil für die Stativschraube bekomme, dann müsste ich nicht immer von Kamera zu Objektiv wechseln.
 
Ich hatte ursprünglich auch SunSniper oder Blackrapid ins Auge gefasst, mich dann aber letzten Endes für eine eigene Variante entschieden.

Aktuell nutze ich einen BlackHawk Storm Single Point Bungee Gewehrtragegurt und um die Kameras/Objektive (alle mit Arca Swiss Schienen) daran zu befestigen eine Kirk-QRC 1 Klemme mit zusätzlichem Sicherungsstift und einer Blackrapid Öse.

Dadurch das der Bungee Gurt etwas federt tragen sich damit auch schwere Kombinationen mit >2,5kg noch sehr angenehm.
 

Anhänge

Ich nutze einen HuGu und einen SunSniper Pro. An meinen Kameras habe ich jeweils Arca-swiss kompatible Platten von Kirk dran, an meinen beiden Gurten eine Kirk Qrc-1 Schnellkupplung. Meine größeren Objektive haben jeweils neue Objektivfüße (von RRS und Jobu) dran, so sind sie Arca-swiss kompatibel und können direkt an der QRC-1 befestigt werden.
 
Als Landschaftsfotograf habe ich sie auch entweder auf dem Stativ oder in der Tasche.

Das kann ich sehr gut nachvollziehen. Die Gurte der Hersteller finde ich auch nicht gut. Sie sind oft zu kurz, um sie quer über die Schulter und Brust zu hängen, zu schmal und man kann sie nicht mal eben ab machen. Dazu kommt noch, dass sie im Weg sind, wenn man die Kamera schnell in einer Tasche verstauen will.
Einen Gurt, den man schräg umhängen kann, finde ich an sich ganz gut. Aber ich habe immer Angst, dass ich mit der Kamera irgendwo gegen renne.

Uwafot kann ich sehr gut verstehen. Irgendwie stört das Zeug. Es hängt sehr davon ab, wie man arbeitet und was man fotografiert. Ich laufe auch gerne auf Städtetouren mit dem Kaisergurt und einem Zoom rum.
Bei ausgedehnten Touren wie auf Island arbeite ich gerne mit Rucksack und in der Kombi auch lieber mit Handschlaufe und Rucksack. Zumal ich dann auch zwei oder drei Objektive dabei habe und noch Platz für Proviant.
 
Bei mir kommt der SunSniper Pro zum Einsatz. Bin zufrieden damit, hat eigentlich nur einen kleinen Makel, das Schulterpolster verrutsch sehr oft, damit kann man aber leben.

LG Jens
 
Hallo Leute. Welches Gurt- oder Tragesystem benutzt ihr am liebsten und warum?
Die Lösung von Sun Sniper finde ich auch cool. Konnte Sie aber noch nie probieren. Außerdem finde ich es schade, dass dann keine Stativwechselplatte an der Kamera bleiben kann.

SunSniper, so ist die Kamera schön unauffällig am Körper und sofort Griffbereit. Zudem ist der Gurt sehr Komfortabel, das Gewicht kaum spürbar.
Ich habe eine Manfrotto MA323 Schnellwechseleinheit an den Gurt geschraubt, so dass ich die Kamera schnell vom Gurt trennen kann.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten