• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sonstiges Welches Gurtsystem habt ihr?

Setze seit Jahren auf Carryspeed. Top! :top:
 
Vom Prinzip her würde mir der Sunsniper gefallen, aber es ist halt doch ein Brummerle.

Gibts einen Gurt der vom Prinzip dem Sunsniper gleich ist, aber schlanker, dezenter, von mir aus auch ohne Stahlseil?
 
Hab hier einen BlackRapid RS Sport. Hatte ich schon bevor ich von HuGu was wusste. Nebenbei seit neuestem den CaptureClip Pro. Den BlackRapid habe ich meist bei schwerer Kombi wie z.B. das 18-35er Sigma an der 60D, und wenn ich sonst nichts dabei habe. Da muss ich erst noch ne ideale Befestigungsstelle für den Capture Clip suchen (hab den Clip noch nicht so lange).
 
Ich nutze Mini-Connect von Novoflex mit einem Eddycam Gurt. So schnell und "frickel-los" habe ich nie zuvor die Cam vom Gurt bekommen und umgekehrt! Kein Ösen, Klipps oder ähnliches, nur die kleine Schraube unter der Cam.
 
Erst habe ich einen Sun Sniper benutzt - ist mir aber zu unhandlich geworden.
Am liebsten benutze ich einen selbstgebauten Rucksackgurt, ist vor allen im Urlaub sehr bequem.
Ansonsten eine Handschlaufe oder noch einen anderen selbstgemachten,
wie HuGu aber ohne Längen verstellung - dadurch sehr kompakt.
Alles an einer GARIZ Wechselplatte XA-PC1.
 
Derzeit SunSniper Steel and Bear (der mit dem Stahlseil)
Wenn der mal das Zeitliche segnet, wird's voraussichtlich ein Hugu.
Ich muss mich eh noch nach einem zweiten Gurt umsehen, vielleicht ein Doppelgurt vom Hubier? mal sehen.
 
Ich habe den berühmten Gurt aus Elchleder - mal geschenkt bekommen.

Sauteuer, aber sein Geld Wert. Warum?

1. Breiter als ein "normaler" Gurt. Dadurch verteilt sich die Last besser und der Gurt schneidet nicht so ein wie herkömmliche Gurte.

2. Sehr weiches, aber festes und beständiges Leder. Sehr guter Tragekomfort, deutlich besser als alles andere und um Größenordnungen besser als gewebte Kunststoff-Gurte wie der Canon-Standardgurt. Durch das Gurtmaterial scheuert er nicht. Mit dem Canongurt hatte ich immer einen aufgescheuerten Nacken.
 
Kugelkopf neigen, fertig ist das Hochformat! Oder die Winkelschiene zum MC verwenden.

Kugelkopf neigen ist jedoch aus mehreren Gründen nicht so toll:
1. Der Bildausschnitt verändert sich
2. Der Schwerpunkt ändert sich (vor allem bei günstigen Stativen)
3. Außermittiger Drehpunkt der Kamera (wichtig für Panoramas)

Der L-Winkel ist ein Workaround, nur ist der Winkel nicht verdrehsicher und steht je nach Winkel über.
 
Kugelkopf neigen ist jedoch aus mehreren Gründen nicht so toll:
1. Der Bildausschnitt verändert sich
2. Der Schwerpunkt ändert sich (vor allem bei günstigen Stativen)
3. Außermittiger Drehpunkt der Kamera (wichtig für Panoramas)

Der L-Winkel ist ein Workaround, nur ist der Winkel nicht verdrehsicher und steht je nach Winkel über.

Thema ist: Gurtsystem
Wer sein Trage-Gehabe nach der Verwendungsart Panoramafotografie aussucht, kommt mitunter zu anderen Lösungen.
Mir hat der MC gefallen, weil ich keine Klemmen, Ösen, Karabiner o.ä. "Gebaumel" an der Kamera klappern haben wollte, ohne auf eine Schnellkupplungsmöglicheit zu verzichten.

@dwuen:
Oh ja, der "Riemen" ist wirklich sehr komfortabel!
 
Zuletzt bearbeitet:
Hochzeiten und Events: Holdfast Moneymaker - es gibt nichts besseres, kein Kunsstoffgurt kann da mithalten, auch der Hugu nicht. 16h kein Problem mit zwei Kameras und entsprechenden Festbrennweiten

Alles andere: Hugu - Sitzt ganz gut, würde ich am liebsten in Leder (wie Moneymaker) haben, dann würde er noch stabiler sitzen. Der Hugu kann manchmal doch verrutschen.
 
An den Cams sind CarrySpeed-Platten (FS1 und FS2) am TeleTammy eine CS-Platte. Als Gurte nutze ich (eher selten) die CarrySpeed-CS (v.a. wenn das TeleTammy mit ist ... idR. hängt eine Cam aber rechts am Gürtel in einem BlackWiddow-Clon (die CarrySpeed-Pins passen) , die Andere ist einfach "in der Hand", sicherheitshalber auch links am Gürtel noch ein BlackWiddow wenn man zum Kamerawechsel eine Cam nicht irgendwo ablegen kann ...

Die Originalgurte liegen orig. eingeschweißt in der OVP

Gruß Jan
 
Ich nutze ebenfalls Eddycam Gurte, an Nikon FX (60mm Version) und an Sony Alpha (42mm Version), jeweils mit Peak Design Anchor Links vom Gehäuse entkoppelt. Bin immer noch begeistert! :)
 
Ich nutze das System von Spider Pro. Ich ich hier das Spider Holster und den Spider Handstrap gleichzeitig an der Cam. Zusätzlich ist eine Arca-kompatible Halteplatten montiert, an die ich (noch mit Kabelbinderlasche) auch einen HuGu Gurt anflanschen kann. Gewichtstechnisch sicherlich nicht leicht, aber dafür kann das System alles l, ohne dass ich etwas umbauen muss an meiner 6D. Auf Wunsch mache ich auch gerne mal ein/zwei Fotos.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten