• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Welches GÜNSTIGE Standard Objektiv zur D700?

.....
Nichtsdestotrotz: Objektive bleiben. Bodies nicht.

Insoweit bleibe ich bei einem Verständnisproblem meinerseits des TO.

Ohne Body nützen einem die besten Objektive nichts.

Es ist ein altes Forums-Klischee, dass man erst in Vollformat einsteigen "darf", wenn man einen Objektivpark im Wert eines Kleinwagens besitzt.

Objektive wie ein Tamron 28-75 oder ein Nikon 28-105,... machen an FX durchaus Spaß.
 
Ohne Body nützen einem die besten Objektive nichts.

Es ist ein altes Forums-Klischee, dass man erst in Vollformat einsteigen "darf", wenn man einen Objektivpark im Wert eines Kleinwagens besitzt.

Objektive wie ein Tamron 28-75 oder ein Nikon 28-105,... machen an FX durchaus Spaß.

Bestreitet doch niemand hier im Fred. Achte auf den Titel!
 
Der TO fragt nach Standard Objektiv für D700. Er fragt nicht nach Lsgen für FX. Da ist nix anmaßend.

Er fragt nach Lösungen für die D700. Die D700 ist FX. :eek:
Er fragt nach günstigen Lösungen. Wenn Du ihm dann schreibst, es sei unvernünftig eine Linse zu kaufen, die nicht mindestens 1200,-EUR kostet, finde ich das anmaßend. Er wollte auch nicht wissen, ob seine D700 bald Elektroschrott ist.
 
Ich denke das Tamron und Sigma immer alternativen sind, sofern man ein gutes Glas bekommt.
 
Das Tamron wirfst du m.E. zurecht in die Runde. Wie "gut" sehen deine Erfahrungen mit dem 24-120VR aus. Lassen sich die beiden hinsichtlich Abbildungsqualität vergleichen? Deine Meindung würde micht sehr interessieren.
edit, habe den Bilder-Thread schon gefunden :top:

hi schilfrohr1, du fragst nach meinen erfahrungen mit dem 24-120 VR.

kurze version: sie waren durchweg gut.

lange version: habe es mir zugelegt, weil ich es einfach mal ausprobieren wollte. das habe ich in den letzten wochen zur genüge getan. vor allem im urlaub. hier zuhause merke ich, dass ich doch am ende immer wieder bei meinem tamron lande. klar, es ist einen tick schärfer als das 24-120 VR - aber das habe so auch erwartet. und ich mag eben doch offenblende 2,8 lieber - habe mich da im laufe der jahre sehr dran "gewöhnt".
mt dem 24-120 VR habe ich aber kein bild gemacht, bei dem ich mich über irgendwelche fehlende schärfe geärgert hätte.
da ich den brennweitenbereich auf dauer aber wirklich nicht doppelt besetzen muss, biete ich es wieder zum verkauf an. (verkaufsthread vom 16.1. mit allen links zu fotos, auch 100%-crops)

unterm strich ist imho das 24-120 VR momentan eine sehr gute allroundlinse mit VR für FX-interessenten - nicht mehr, und auch nicht weniger. und somit auch ein günstiges standard-objektiv für die D700. ist meine meinung.
 
Der TO fragt nach Standard Objektiv für D700. Er fragt nicht nach Lsgen für FX. Da ist nix anmaßend.

@ konner, UF 66 Doch, die D700 ist in wenigen Jahren bei Gebrauchtwert null und insoweit Elektroschrott. Habe selbst eine. Über Einstieg in FX usw habe ich nicht geredet. Und meine D700 wird auch in einigen Jahren als Elektroschrott (Gebrauchtwert Nähe null) tolle Fotos machen. Eure Kameras auch.

Nichtsdestotrotz: Objektive bleiben. Bodies nicht.

Insoweit bleibe ich bei einem Verständnisproblem meinerseits des TO.

mmh also ich versteh deine aussage trotzdem nicht so ganz, meiner meinung nach kann "elektroschrott" keine guten fotos machen. desweiteren: was sind bei dir ein "paar Jahre"???
es ist natürlich auch gut möglich dass ich mich für dich etwas unglücklich ausgedrückt habe. ich hab nicht vor mein leben lang mit diesem objektiv zu fotografieren ich will nur wissen was man so "ordentliches" bekommt für 500-600 euro. wenn ich dann glaube mir reicht das nicht dann kauf ich mir ein besseres objektiv bzw mehrere und wenn ich diese habe, und der body verliert seine power dann kann ich immernoch einen kaufen. das ding ist nur wie auch schon treffend gesagt wurde: ohne body kann man keine fotos machen. und da ich nun mal das vollformat will braucht man n objektiv was ordentlich is und ich denke da gibts einiges unter 1000 euro.ich kann natürlich auch n 2000 objektiv kaufen, nur was belichte ich dann??

mal drüber nachdenken^^
grüße
 
Ich denke das Tamron und Sigma immer alternativen sind, sofern man ein gutes Glas bekommt.

wie muss ich das verstehen? ich mein ich weiss es gibt immer unterschiede. aber wie ist es denn im laden? ich kann das ja nicht ausprobieren und sagen: nee das is nich so toll , ham sie noch n anderes?! oder??
 
Man nenne mir bitte einen solchen Laden in Österreich, vorzugsweise in Wien.
Ich weiß, ich weiß, hier werden alle Objektive "selektiert". Aber wenn ich einen Verkäufer im Fachgeschäft bitte, egal in welchem Laden, mir ein zweites Objektiv auszupacken, dann stößt diese Bitte meist auf Unverständnis. Das ginge dann eher noch bei MM´s etc.
 
Man nenne mir bitte einen solchen Laden in Österreich, vorzugsweise in Wien.
Ich weiß, ich weiß, hier werden alle Objektive "selektiert". Aber wenn ich einen Verkäufer im Fachgeschäft bitte, egal in welchem Laden, mir ein zweites Objektiv auszupacken, dann stößt diese Bitte meist auf Unverständnis. Das ginge dann eher noch bei MM´s etc.

wo ist denn das problem... bei einem wagen darfst du doch auch ne probefahrt machen oder 2....

ich handhabe es immer so bei einem objektiv kauf und nehme sogar einen laptop mit um vor ort zu sehen ob es die richtige linse ist... und bislang hat niemand böse geguckt... und ich rede nicht von MM sondern Fachgeschäfte
 
wo ist denn das problem... bei einem wagen darfst du doch auch ne probefahrt machen oder 2....

ich handhabe es immer so bei einem objektiv kauf und nehme sogar einen laptop mit um vor ort zu sehen ob es die richtige linse ist... und bislang hat niemand böse geguckt... und ich rede nicht von MM sondern Fachgeschäfte

Deswegen bat ich ja um Info nach entsprechenem Fachhandel. Gar kein Problem ;)
 
Man nenne mir bitte einen solchen Laden in Österreich, vorzugsweise in Wien.
Ich weiß, ich weiß, hier werden alle Objektive "selektiert". Aber wenn ich einen Verkäufer im Fachgeschäft bitte, egal in welchem Laden, mir ein zweites Objektiv auszupacken, dann stößt diese Bitte meist auf Unverständnis. Das ginge dann eher noch bei MM´s etc.

Leider weiss ich in Österreich keins. In "meinem" Fachgeschäft kann ich jedes Objektiv ausgiebig testen und wenns sein muss jedesmal ein Neues verlangen.
Habe da aber auch schon "Einiges" liegenlassen.:)
 
Ich kann dir nur wärmstens das Sigma 24-70 2.8 apo macro empfehlen! Da hast du eine nahezu vergleichbare Abbildungsleistung wie beim AF-S (jetzt habe ich aber was gesagt...:D), mußt allerdings etwas mehr bei schrägem Lichteinfall aufpassen. Ansonsten bekommst du da für ca. 380,-€ Neupreis wirklich eine "Eier-legende-Woll-Milch-Sau" - zumindest an FX!!!
Wie sich das Teil an DX schlägt, kann ich nicht sagen.
 
also auch wenn ich das sigma bis jetzt nur auf bildern gesehen habe, genau wie das tamron, scheint mir das sigma ein wenig besser verbaut zu sein, irgendwie massiver, und größer. hat jemand erfahrungen in diese richtung, denn optisch scheinen die sich ja offenbar nicht viel zu geben wenn ich das richtig lese oder?!
 
Ich nutze momentan das Sigma 24-60/2,8. Bei 2,8 sicherlich nicht die Erfüllung aber trotzdem absolut brauchbare Bilder. Ab f3.2 perfekt. Verarbeitung wesentlich besser als das Tamron. Bekommst du gebraucht für ca. 150€. Meins hat einen Frontfokus, den ich aber über die D700 zu 100% korrigieren konnte.

Das Sigma 24-70/2,8 konnte ich auch mal testen - absolut brauchbare Linse und ebenfalls wesentlich besser verarbeitet als das Tamron.

Hier mal zwei Bilder (Vergleich AF-S 24-70 / Sigma 24-70)
http://www.fototreff.at/picture/Nikkor.jpg
http://www.fototreff.at/picture/Sigma.jpg

Bilder sind nicht von mir sondern stammen aus diesem Forum/Thread:
http://www.nikon-fotografie.de/vbulletin/showthread.php?t=81199
 
Lustig finde ich die Bewertung aus dem anderen Forum nach Betrachtung der beiden Fotos:
"...Das Nikkor 24-70 macht wirklich super Bilder." *grööööööl !!!* :D:D:D:D:D:D:D:D:D

Die Fotos nehmen sich beide nichts! Zumindest kann ICH da keinen Unterschied erkennen, der den 3- bis 4-fachen Preis rechtfertigen würde.
Ich finde das Sigma sogar einen Tick schärfer. Aber das schwankt natürlich ein wenig von Foto zu Foto, und ließe sich an einer Vergrößerung neutraler bewerten.
Der AF ist vielleicht einen Tick schneller, aber das kann sich nur in homöopathischen Bereichen abspielen, da der des Sigma an der 700er wirklich schnell ist!
Na ja... Man sieht halt, was man sehen will! :D Dsa gilt natürlich auch für mich...:o
 
Zuletzt bearbeitet:
Zum Nikon 24-120VR hätte ich noch eine Frage. Hat außer @knipser-jogi noch jemand Erfahrung mit diesem Objektiv. Analog zum Nikon 16-85VR finde ich den Brennweitenbereich attraktiv sowie die Möglichkeit eines VR nicht uninterresant. Dass es besseres an FX gibt, ist auch klar. Aber in Kombination mit ein paar guten FB´s würde ich dem 24-120er eine Chance geben, wenn es sich ähnlich gut schlagen würde wie das DX-Pendant (16-85VR). Kennt jemand beide? Lässt sich die Qualität vergleichen? Hat jemand vielleicht schon beide in Verwendung (gehabt)?
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten