• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Welches GÜNSTIGE Standard Objektiv zur D700?

konner

Themenersteller
Hallo,

ich wollte mal wissen was so eure Meinung ist, ist das Sigma 24-70 mm oder 28-70 mm /beide2,8/ besser oder die Tamron Variante? Oder was gibt es noch für Optionen in der Preisklasse? Ich weiss die sind alle nciht top, und ich weiss auch eine Kamera wie die D700 kann nur mit ensprechenden Optiken ihre volle Leistung ausschöpfen und so weiter. Aber abgesehen davon!

Vielen Dank schonmal!
 
Hallo,

... und ich weiss auch eine Kamera wie die D700 kann nur mit ensprechenden Optiken ihre volle Leistung ausschöpfen ...

Genau das stimmt nicht. Die Pixeldichte auf dem Sensor ist wesentlich niedriger als beispielsweise bei der D200 oder D300. Die Anforderungen an das Auflösungsvermögen der Optik sind daher nicht so extrem.

In einigen Threads wurde daher auch allen ernstes das 24-120 VR empfohlen ;)
 
Hallo,

ich wollte mal wissen was so eure Meinung ist, ist das Sigma 24-70 mm oder 28-70 mm /beide2,8/ besser oder die Tamron Variante? Oder was gibt es noch für Optionen in der Preisklasse? Ich weiss die sind alle nciht top, und ich weiss auch eine Kamera wie die D700 kann nur mit ensprechenden Optiken ihre volle Leistung ausschöpfen und so weiter. Aber abgesehen davon!

Vielen Dank schonmal!

Nimm das Nikkor AF D 28-105 macro... gebraucht um die 150€

Bild 1 f 3,5
Bild 2 f 5,6
 
Das Tamron 28-75 liefert eine exzellente Bildqualität ist aber durchwachsen verarbeitet (Plastikanfassgefühl)...
Als günstige Lösung aber sicher die beste Variante, und ein eigentlich tolles Objektiv...:top:
Schau dir mal die Websites der User Progress und knipser-jogi an, die haben es an der D700 in Gebrauch...

Zu den Sigmas kann ich nichts genaueres sagen.
Das neue 24-70 HSM wird aber die wohl schnellste Variante in deinem Kandidatenfeld sein. Und die Verarbeitung ist besser als bei Tamron, wenngleich sich hier die Geister scheiden, von wegen
"Aargh "EX-Finish", Schande hör mir nur damit auf!"
oder
"Gleichwertig mit Nikon-Optiken... Daumen hoch!"
:ugly:

@Rollerboy u. MG;
diese Variante ist aber auch nicht gerade lichtstark im Vergleich zu den vom TO-genannten Objektiven...
 
@Rollerboy u. MG;
diese Variante ist aber auch nicht gerade lichtstark im Vergleich zu den vom TO-genannten Objektiven...

na von 2,8 zu 3,5 ist es nicht mehr so weit und bei der D700 mit der bekannten ISO Leistung sollte das auch kein Problem darstellen...
oder sind die von dir genanten Objektive "offen" bereits tauglich
 
ich oute mich jetzt: Ich teste derzeit das Nikon AF-D 24-85/2.8-4
Dauert aber noch ein bißchen, bis ich eine vernünftige Aussage treffen kann - ich muss gleichzeitig den PC wechseln und bin etwas überfordert. ;)
Eines ist schon klar: Das Ding ist schnell an der D700!
 
die frage nach einem günstigen standard-objektiv für die D700 ist so alt wie die D700 selbst ... ;)

ja, und ich werfe da immer wieder gerne die überlegung nach einem tamron 28-75 in die runde. ich selber habe aber ein älteres exemplar ohne motor, noch "made in japan". sogar von der verarbeitung her kann ich mich nicht beklagen. (hatte auch schon nikkore, die waren weniger gut.)

auch mit dem 24-120 VR habe ich in den letzten wochen gute erfahrungen gemacht. kann man durchaus auch spaß mit haben. das hätte ich auch abzugeben, weil ich mir schon wieder was anderes einbilde ...
... evtl. probier ich auch mal das nikkor 2,8-4/24-85 aus. aber da "stört" mich die nicht durchgängige lichtstärke noch ein wenig. die bin ich in diesem bereich seit jahren gewöhnt. und an ende lande ich doch immer wieder bei meinem alten tamron ...

bilder gibt es jeweils in den bilderthreads hier im forum oder in meiner signatur.
 
na von 2,8 zu 3,5 ist es nicht mehr so weit und bei der D700 mit der bekannten ISO Leistung sollte das auch kein Problem darstellen...
a) Es gibt nur ein AF Nikkor 28-105 f/3.5-4.5 D, also hast du durch die Offenblendveränderung bei 70mm eine größere Differenz als nur f2.8 zu f3.5...:rolleyes:
b) Außerdem geht es schließlich auch noch um die Tiefenunschärfe von f2.8 gegenüber f3.5/4.5, daran können auch HighISOs nichts rütteln.;)

oder sind die von dir genanten Objektive "offen" bereits tauglich
Ja, das Tamron bringt auch offen eine gute Leistung...:rolleyes:
 
b) Außerdem geht es schließlich auch noch um die Tiefenunschärfe von f2.8 gegenüber f3.5/4.5, daran können auch HighISOs nichts rütteln.;)


Ja, das Tamron bringt auch offen eine gute Leistung...:rolleyes:

Da die Tiefenunschärfe an FX ca. 1,3 mal geringer ist als an DX kann man mit der etwas geringeren Anfangsblende sehr gut leben. Das 28-105 bietet den interessanteren Brennweitenbereich und ist sehr gut verarbeitet. Es ist offen scharf. Mein 28-75 war offen nicht schlecht, bei f4 allerdings spürbar besser, so dass ich eigentlich immer abgeblendet habe.
Sicherlich sind beide Objektive an der D700 sehr gut zu gebrauchen.
 
Da die Tiefenunschärfe an FX ca. 1,3 mal geringer ist als an DX kann man mit der etwas geringeren Anfangsblende sehr gut leben.

Wieder dieses Bezeichnungstohuwabohu...:rolleyes:
Du meinst mehr Tiefenunschärfe und weniger Tiefenschärfe, ergo größerer Unschärfenbereich... oder was jetzt?:ugly:

Na ja, aber es ist und bleibt ein Unterschied zwischen 2.8 und 3.5/4.5...:rolleyes:
 
Was ich nicht verstehe: Die D700 ist in wenigen Jahren Elektroschrott. Das Objektiv bleibt, wenn kein Wechsel ins Mittelformat vorgesehen ist. Logisch ist doch alleine, nen anständiges Objektiv zu kaufen und dann im verfügbaren Finanzrahmen nen Body. Umgekehrt ist doch, nun ja, unvernünftig.
 
Was ich nicht verstehe: Die D700 ist in wenigen Jahren Elektroschrott. Das Objektiv bleibt, wenn kein Wechsel ins Mittelformat vorgesehen ist. Logisch ist doch alleine, nen anständiges Objektiv zu kaufen und dann im verfügbaren Finanzrahmen nen Body. Umgekehrt ist doch, nun ja, unvernünftig.

Nun, das ist Deine Ansicht. Ich gönne Sie Dir. :)
Ein bißchen anmaßend ist sie allerdings schon.
Was ist, wenn jemand für sich einen Vorteil in FX sieht, allerdings nicht bereit ist, oder nicht die Möglichkeit hat, Objektive 1200,-EUR aufwärts zu kaufen?
 
Du glaubst nicht wirklich, dass ein Body in ein paar Jahren Elektroschrott ist? Wenn ja, was ist dann mit einer D50? Soweit ich weis, macht die auch heute noch hervorragende Bilder......:)
 
UF66, hat es erfasst!!! Ich weiss hier wird oft die meinung vertreten dass man n schlechteren body nehmen sollte und lieber n fuhrpark voller optiken.
ich bin allerdings einer anderen meinung. ich will einfach in FX einsteigen weil ich für mich hier einige vorteile sehe.dazu brauch ich erstmal ein halbwegs ordentliches objetiv und ich glaube die von mir vorgeschlagenen sind nich der absolute schrott. was heisst glauben, ich weiss es, weil ich es gesehen habe an den bildern die einige hier schon mit der kombi eingestellt haben. vorallem glaube ich nicht dass die d700 so schnell schrott wird!
 
.......ja, und ich werfe da immer wieder gerne die überlegung nach einem tamron 28-75 in die runde.........
auch mit dem 24-120 VR habe ich in den letzten wochen gute erfahrungen gemacht. kann man durchaus auch spaß mit haben.......
Das Tamron wirfst du m.E. zurecht in die Runde. Wie "gut" sehen deine Erfahrungen mit dem 24-120VR aus. Lassen sich die beiden hinsichtlich Abbildungsqualität vergleichen? Deine Meindung würde micht sehr interessieren.

edit, habe den Bilder-Thread schon gefunden :top:
 
Zuletzt bearbeitet:
Nun, das ist Deine Ansicht. Ich gönne Sie Dir. :)
Ein bißchen anmaßend ist sie allerdings schon.
Was ist, wenn jemand für sich einen Vorteil in FX sieht, allerdings nicht bereit ist, oder nicht die Möglichkeit hat, Objektive 1200,-EUR aufwärts zu kaufen?

Der TO fragt nach Standard Objektiv für D700. Er fragt nicht nach Lsgen für FX. Da ist nix anmaßend.

@ konner, UF 66 Doch, die D700 ist in wenigen Jahren bei Gebrauchtwert null und insoweit Elektroschrott. Habe selbst eine. Über Einstieg in FX usw habe ich nicht geredet. Und meine D700 wird auch in einigen Jahren als Elektroschrott (Gebrauchtwert Nähe null) tolle Fotos machen. Eure Kameras auch.

Nichtsdestotrotz: Objektive bleiben. Bodies nicht.

Insoweit bleibe ich bei einem Verständnisproblem meinerseits des TO.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten