Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
ein Galgenstativ, das ein Illuminate SD-600 (Gewicht: 2,2kg) mit einer 90x60 Softbox
(...)
Bisher hatte ich ins Auge gefasst:
http://www.amazon.de/METTLE-Galgens...1_fkmr1_2?ie=UTF8&qid=1273224779&sr=8-2-fkmr1
Amazon schrieb:maximale Tragkraft: ca. 2 kg
Kein Walimex - weil deine Kniescheibe es Dir wert seien sollte…
Hier die Stahlvariante des 420B mit 5kg-Tragekraft:
http://www.bogenimaging.us/Jahia/si...ombi-Boom Stand HD&curBrandId=MAN&market=MKT3
Vielen Dank, aber wieso denn meine Kniescheibe?
Weil das Walimex ein verschiebbares Eisengewicht für den Querbalken hat, welches gerne, wenn das Drehgelenk nachgibt, in Richtung Kniescheibe geht.
Der Link ist allerdings korrekt - die oberen beiden Elemente des Stativ lassen sich quasi "umlegen" und dann als Galgen benutzen.
Such einfach mal nach Bildern - das Stativ heißt übrigens "Manfrotto 420CSU".
[…]bin ich ein wenig in Versuchung, das Walimex trotzdem mal zur Ansicht zu bestellen - zurückschicken kann ich es dann ja immer noch.
Also ich würde es eher umgekehrt machen: erst mal das kleine Manfrotto austesten, ob es nicht doch die von Dir gewünschte Last trägt. Wird als Einsteiger-Galgen u.a. von Foto-TV sogar ausdrücklich empfohlen. Die haben über den Einsatz von Galgenstativen eine ganze Sendung produziert.
An meinem 420er hatte ich bisher waagrecht mit ca. 1m Auslage: Lastolite Lumen8 (2,5kg) + 60er Ezybox inkl. Bowens-Adapterring (2,0 kg) + Funkempfänger 0,5 kg und 5 Kg Ausgleichsgewicht (2,5kg am Fußgelenk + 2,5 kg am Auslegearm). Hält das Manfrotto problemlos.
Auch eine 150er Octo mit Blitzkopf trägt das einfache 420er in Querauslage problemlos. Diese sollte dann aber idealerweise die Tiefe der Sobo (60cm) nicht überschreiten. Senkrecht sind auch 8 oder 9kg kein Thema. Wichtig ist, das Last und Gegenlast am Ausleger sich immer ausgleichen und zusätzlich das Fußgelenk beschwert wird.
P.S. Die 420er sind überaus wertstabil. Gebraucht in sehr gutem/neuwertigem Zustand sind die höchstens 20 Euro billiger als neu. Der Wertverlust ist also viel geringer als bei den Walimexen…
Nein, keins von beiden!Du willst Deins nicht zufällig verkaufen, oder?