DerJo
Themenersteller
hallo liebe Mitknipser,
möchte nun auch entfesselt blitzen und habe mich hierbei gegen Kabel & Infrarot entschieden.
Ich habe nun schon so einige Filme als auch Artikel zu verschiedenen Funk-Auslösesystemen gesehen/gelesen, allerdings fällt mir die Wahl immernoch zu schwer, da ich die direkten Vor/Nachteile zueinander (für meine Bedürfnisse) nicht ausmachen konnte.
Etwas informiert (und auch Threads gelesen) habe ich bezüglich
Radiopoppers,
Elinchrom Skyports,
und einem anderen Funk-blitzauslöser (nicht günstig, aus den US) dessen Name ich gerade vergessen habe.
ich möchte:
gerne draußen Aufsteckblitze auslösen können, so 2-3 Stück, manche ohne Sichtkontakt zwecks komplexe Architektur etc. (deswegen kein Infrarot)
30Meter (sichere) Reichweite darf es schon haben, gerade für Architektur etc für mich wichtig, 100m sind aber nicht nötig, hauptsache es funktioniert sicher & konstant.
Ich hätte aber auch ganz gerne, das ich mit dem System:
- auch normale Studioblitze auslösen kann (also kleine / große Klinke)
- und im besten Falle kann ich noch die Leistung der (Aufsteckblitze) steuern ohne hinlaufen zu müssen, aber das ist nur ein "nice to have"
- ich hab gelesen dass es funksysteme gibt die sich mit einigen Funk-verriegelungen von Autos in die Haare bekommen, (keine Ahnung) sowas sollte natürlich nicht sein
meine Fragen:
- TTL geht ja nur von/mit Aufsteckblitzen, aber rein garnicht zu Studioblitzen, richtig?
- welche anderen Firmen/Systeme gibt es noch die Sinnvoll sind? (neben Radiopoppers und Skyports)
so Lösungen wie von Helios etc für um die 50 Euro sind mir zu suspekt.
Danke schon mal im Voraus für die Antworten & Mühen.
PS: ein 430EX hab ich schon, und würde mir dementsprechend noch ein stärkeres dazu holen(also z.B. 580EX oder etwas vergleichbares von Metz)
möchte nun auch entfesselt blitzen und habe mich hierbei gegen Kabel & Infrarot entschieden.
Ich habe nun schon so einige Filme als auch Artikel zu verschiedenen Funk-Auslösesystemen gesehen/gelesen, allerdings fällt mir die Wahl immernoch zu schwer, da ich die direkten Vor/Nachteile zueinander (für meine Bedürfnisse) nicht ausmachen konnte.
Etwas informiert (und auch Threads gelesen) habe ich bezüglich
Radiopoppers,
Elinchrom Skyports,
und einem anderen Funk-blitzauslöser (nicht günstig, aus den US) dessen Name ich gerade vergessen habe.
ich möchte:
gerne draußen Aufsteckblitze auslösen können, so 2-3 Stück, manche ohne Sichtkontakt zwecks komplexe Architektur etc. (deswegen kein Infrarot)
30Meter (sichere) Reichweite darf es schon haben, gerade für Architektur etc für mich wichtig, 100m sind aber nicht nötig, hauptsache es funktioniert sicher & konstant.
Ich hätte aber auch ganz gerne, das ich mit dem System:
- auch normale Studioblitze auslösen kann (also kleine / große Klinke)
- und im besten Falle kann ich noch die Leistung der (Aufsteckblitze) steuern ohne hinlaufen zu müssen, aber das ist nur ein "nice to have"
- ich hab gelesen dass es funksysteme gibt die sich mit einigen Funk-verriegelungen von Autos in die Haare bekommen, (keine Ahnung) sowas sollte natürlich nicht sein

meine Fragen:
- TTL geht ja nur von/mit Aufsteckblitzen, aber rein garnicht zu Studioblitzen, richtig?
- welche anderen Firmen/Systeme gibt es noch die Sinnvoll sind? (neben Radiopoppers und Skyports)
so Lösungen wie von Helios etc für um die 50 Euro sind mir zu suspekt.
Danke schon mal im Voraus für die Antworten & Mühen.
PS: ein 430EX hab ich schon, und würde mir dementsprechend noch ein stärkeres dazu holen(also z.B. 580EX oder etwas vergleichbares von Metz)
Zuletzt bearbeitet: