• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Welches Funk-Blitzauslösesystem?

DerJo

Themenersteller
hallo liebe Mitknipser,
möchte nun auch entfesselt blitzen und habe mich hierbei gegen Kabel & Infrarot entschieden.

Ich habe nun schon so einige Filme als auch Artikel zu verschiedenen Funk-Auslösesystemen gesehen/gelesen, allerdings fällt mir die Wahl immernoch zu schwer, da ich die direkten Vor/Nachteile zueinander (für meine Bedürfnisse) nicht ausmachen konnte.

Etwas informiert (und auch Threads gelesen) habe ich bezüglich
Radiopoppers,
Elinchrom Skyports,
und einem anderen Funk-blitzauslöser (nicht günstig, aus den US) dessen Name ich gerade vergessen habe.


ich möchte:
gerne draußen Aufsteckblitze auslösen können, so 2-3 Stück, manche ohne Sichtkontakt zwecks komplexe Architektur etc. (deswegen kein Infrarot)

30Meter (sichere) Reichweite darf es schon haben, gerade für Architektur etc für mich wichtig, 100m sind aber nicht nötig, hauptsache es funktioniert sicher & konstant.

Ich hätte aber auch ganz gerne, das ich mit dem System:
- auch normale Studioblitze auslösen kann (also kleine / große Klinke)
- und im besten Falle kann ich noch die Leistung der (Aufsteckblitze) steuern ohne hinlaufen zu müssen, aber das ist nur ein "nice to have"
- ich hab gelesen dass es funksysteme gibt die sich mit einigen Funk-verriegelungen von Autos in die Haare bekommen, (keine Ahnung) sowas sollte natürlich nicht sein ;)



meine Fragen:
- TTL geht ja nur von/mit Aufsteckblitzen, aber rein garnicht zu Studioblitzen, richtig?
- welche anderen Firmen/Systeme gibt es noch die Sinnvoll sind? (neben Radiopoppers und Skyports)


so Lösungen wie von Helios etc für um die 50 Euro sind mir zu suspekt.

Danke schon mal im Voraus für die Antworten & Mühen.

PS: ein 430EX hab ich schon, und würde mir dementsprechend noch ein stärkeres dazu holen(also z.B. 580EX oder etwas vergleichbares von Metz)
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi,
stehe vor einer ähnlichen Entscheidung wie du und kann dir gerade auch nur ein paar Dinge und Links schreiben, die ich so in den letzten Tagen gelesen habe:
http://www.strobist.blogspot.com/ - soll eine der "ultimativen" Websiten zu diesem Thema sein; da werden auch diverse Systeme beschrieben.

http://faq.d-r-f.de/wiki/Strobist-H...er_-_und_Empf.C3.A4nger_oder_optische_Trigger - deutsche Variante, wo das notwendige Equipement vorgestellt wird.

https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=538420 - ausführlicher Bericht eines Users hier zu einer dir suspekten Variante. Hier im Forum gibt es einige Threads zum Thema Strobist-Blitzen.

Zu deinen Anforderungen:
- Die teuren Systeme wie Radiopoppers und Pocket Wizards (die meinst du wahrscheinlich) können, das was du willst. Zuverlässig, viele Blitze, große Reichweite (300 Meter hab ich wo gelesen), Klinkenstecker, TTL & Leistungsregulierung bei den neuen Systemen... Profis haben die Dinger in Verwendung.
- Das mit den armen Autos halte ich mal für eine alte Geschichte (+10 Jahre); aktuelle Funkverriegelungen sind alle verschlüsselt, sonst würde es permanent überall piepsen.

Suspekt - kann dir da leider nicht ganz folgen. Inwiefern suspekt? In Wirklichkeit ist das Aufsteckding ein dummer Sender, der auf Signal (Auslöser) seine Empfängern zum Auslösen animiert. Prinzip ist bei allen das selbe. Die teureren Varianten sind sicher besser verarbeitet, nutzen leistungsfähigere Antennen, bieten weitere Funktionen, sind immer zuverlässig und schauen natürlich besser aus; ob einem das den Faktor 10 beim Preis wert ist, muss man dann selbst entscheiden.
Eine Interaktion von Sender zu Kamera findet idR. ja nicht statt, daher sollte es hier eher keine Probleme geben; außer Studioblitzanlagen mit hohen Spannungen können so einen (falschen) Empfänger killen (steht auch irgendwo).

Die genannten Blitze erfüllen definitiv deine Anforderungen, auch wenn sie mit ihren weiteren Funktionen (E-TTL, Zoomreflektor usw.) womöglich für deine Zwecke überdimensioniert sein könnten. Den oben genannten Webseiten zufolge, braucht man nur eine "dumme Lichtquelle" die auf Kommando blitze = alter Systemblitz oder vergleichbares. Ist halt eine Frage des Budgets, Ergebnis das selbe.

Ich betreibe das alles als Hobby, darum werde ich eher zu der günstigen Variante (RF-602 von YongNuo und zwei alte Nikons) greifen (außerdem weis ich nicht, wielange mich das faszinieren wird...). Im professionellen Einsatz wird es wohl eine Nummer größer werden (wobei ich Videos sah, wo Berufsfotografen auch mit den alten Nikons werkten...)

Viel Spaß beim Rumblitzen :top:
 
Suspekt - kann dir da leider nicht ganz folgen. Inwiefern suspekt?

naja gerade auf Langlebigkeit der Akkus, Reichweite, Up- & Downgrade Kompatibilität (ich denk mal viele haben z.B: kein Kabel, nur Blitzschuh) und dann halt noch die Sicherheit ob sie wirklich bei allen Auslösungen "mitspielen".
Ein weiteres manko sind sonderakkus die benötigt werden oder eben teurere Batterien wie z.B. CR2-Batterien


"du meintest wahrscheinlich Pocket Wizards"

ja genau!
Ich hab nen großen Artiekl "pocket wizards vs. radio poppers" gelesen, da wurde dann eher auf die radio poppers aufmerksam gemacht, da das mit dem TTL besser funktionieren soll, allerdings waren mir die pocket wizards irgendwie sympatischer, da ich für die auch kein Sender wie den STE-2 oder den 580EX II brauche.
 
hallo liebe Mitknipser,
möchte nun auch ....

:top: gerade noch bezahlbar...:o
 
Zuletzt bearbeitet:
interessante Alternative footostudio, kannte ich bisher noch garnicht!

bei Amazon schreibt einer dazu
"Jedes Gerät lässt sich als Empfänger oder Sender verwenden und es stehen 6 Kanäle zur Auswahl. ... Achtung: TTL funktioniert damit nicht. Aber das geht wohl per Funk sowieso nicht."

okay, dass TTL hierbei per Funk nicht geht das denk ich mir, geht ja meines Wissens mit PocketWizard auch nicht.

Allerdings finde ich im Internet kein brauchbares Bild wodurch ich ausmachen könnte es auch an Systemblitzen anzuschließen, (zumindest sehe ich kein Blitzschuh) wird der Aufsteckblitz dann per Kabel gezündet? hat denn ein 430 EX z.B. so ein Kabelanschluss? (noch keines gesehen an meinem)

ansonsten danke für den Tipp!
 
TTL können die Pocket Wizards offenbar:
"Now with E-TTL II and Manual Power Control capability, the new MiniTT1™ and FlexTT5™ radio slaves, featuring ControlTL™, make taking off-camera flash photos as effortless as slide-in, turn-on and shoot." http://www.pocketwizard.com/

Um ehrlich zu sein: ICH WILL AUCH SO EIN DING! Würde auch Geldspenden akzeptieren... ;)
 
Ich verwende Elinchrom Skyports. Kleiner kompakter Sender, die Universal-Empfänger sind auch sehr handlich. Allerdings haben die keinen Blitzschuh, d.h. man muss ein Kabel verwenden. Dafür haben die LiIon Akkus eingebaut, was mir eigentlich ganz gut gefällt, der Sender wird allerdings von einer Knopfzelle betrieben (die aber ewig hält).
Die ganzen technischen Daten kannst du dir auf der Elinchrom Homepage durchlesen :)
 
Einen Adapter für den Blitzschuh bekommt man für ca. 10 Euro in fast jedem Fotoladen. Dann kann man auch alle (besseren) Auslöser an den Blitzschuh-Kontakt anschließen. (Skyports, Pulsar, Pocketwizard...)

Die Bowens Pulsar kann ich auch sehr empfehlen. Standard-Batterie, viele Anschlußmöglichkeiten, kann sogar auch eine Kamera auslösen, sehr zuverlässig. Bin nach langen Versuchen und vielen Fehlauslösungen vom Cactus-Trigger geheilt.

Gibts bei einem deutschen Versandhandel für 270 Euro für 2 Stück.

Grüße

Tim
 
Hi Jo,
such mal nach Yong Nuo oder RF-602. Das sollte das sein was du suchst, man kann genau wie mit den PWs auch eine Kamera, Kompaktblitze und Studioblitze auslösen. Das schöne dabei ist dass sie mit 2,4 GHz funken und wenig bis garnicht störanfällig sind und auch nicht viel kosten. :top:
 
Der RF-602 wird hier ausführlich vorgestellt und ist eine sehr preisgünstige Variante mit vielen Optionen.


Kann mich meinem Vorschreiber anschließen. Preiswert und Gut! Ein bekannter Fotograf verwendet die auch. Sind eben für Studio und Aufsteckblitz.

Ich habe mir in der Bucht auch welche aus China geschossen siehe http://cgi.ebay.de/PT-04-CN-II-Radio-Wireless-Remote-Flash-Trigger-2Rx_W0QQitemZ280402109933QQcmdZViewItemQQptZFR_IQ_PhotoVideo_Photo_Flash_Eclairage?hash=item414944a5ed&_trksid=p3911.c0.m14

Die anderen gab es vorher noch nicht. Verpackung und Service 1A. Es gab auch keinen Stress wegen Zoll oder so.

Esratunlicherweise sind beide Modelle super. Helios dagegen ist der letzte Schrott. 3 mal bestellt und 3 mal zurück. Total wackelig und einfach eine Katastrophe für das Geld.

Weiterer Tip! Da dir die meisten Funktionen bei der Strobist / Aufsteckblitzvariante nicht zur Verfügung stehen, brauchst du auch nicht die sehr teuren EX Modelle. Die Blitze aus dem nicht digitalen Zeitalter (Vorgängermodelle) haben auch hohe Leitzahlen und funktionieren immer noch ;-) ! Meiner Meinung nach sind die EX-Modelle gut auf der Kamera, aber nicht bei Strobist - bzw. unnötig und zu teuer. Außer man hat schon welche.

Gruß
 
Zuletzt bearbeitet:
So, ich habe mich jetzt mal dazu durchgerungen das YongNuo in England via Ebay zu kaufen und zu testen. Es ist mir durchwegs schwer gefallen, nachdem ich die ganzen Tutorials auf pocketwizard.com gesehen habe :o Die neuen MiniTT1 sind schon ziemlich cool... (aber mein Budget halt ziemlich begrenzt - hat halt meine Freundin gesagt=festgelegt :angel:)

Eine Frage hab ich jetzt noch: Auf Pocketwizard.com gibt es unter den Tutorials gleich eine Sektion "Profiles" mit behind the scenes Infos (Bild- und Lichtaufbau) zu shootings.
Gibt es ein gutes Buch zu dem Thema Lichtführung?

Auf Digitalkamera.de habe ich folgendes gefunden: Steve Bavister
Licht in der Porträtfotografie (http://www.digitalkamera.de/Buch/Steve_Bavister/Licht_in_der_Portraetfotografie/1169.aspx). Bei amazon.de schneidet es nicht sonderlich gut ab.

Kennt jemand ein gutes Buch zum Thema? (Weil es auch gerade hier reinpasst mit Blitzen)

Danke!
 
Danke Grimbart für den Link,
der YongNuo RF-602 klingt wirklich interessant, genau solche (guten!) detailierten Testberichte sind eigentlich schon Geld wert!
:top:

werde mir das Ding auf jeden Fall mal genauer anschaun,
an den PWs find ich die TTL Unterstützung halt recht interessant, aber wenn man Preis/Leistung vergleicht dann steht das ganze wieder unter einem anderen Stern!

Danke nochmals auch für die anderen Meinungen!
 
:top: gerade noch bezahlbar...:o

bowens pulsare, hrhr, und ihr geld fast wert, zumindest indoor und distanz kleiner 10m. aber da tuts eigentlich auch nen kabel.

über 10m und draussen ne katastrophe, mal gut, meist unzuverlässig, batterien sollten immer frisch sein usw ...

also ne frage an die pocketwizard/china-user: wie siehts mit denen draussen aus bis 50m oder drüber, vll auch ma um die ecke? zuverlässig auch bei schnellschuss?

ttl und sowas is nich nötig, übliche sync-anschlüsse und stinknormaler akku/kompakt/generatoreinsatz wäre gefragt.

freu mich auf erfahrungen, auch wenn sie nen chinesisches manual haben sollten, nur funzen muss es :) gruss::andreas
 
Der RF-602 wird hier ausführlich vorgestellt und ist eine sehr preisgünstige Variante mit vielen Optionen.

ich hab die dinger jetzt auch.
ich musste über 6 wochen darauf warten (nach den ersten 3 wochen war es schon da, aber der Zoll hatte es ohne einer Benachrichtigung oder Angabe von Gründen wieder zurückgeschickt).

jetzt sind sie aber endlich da, und der Testbericht stimmt voll und ganz zu, die Verarbeitung ist sehr gut (vor allem für den Preis) gut verpackt und schön klein. Extreme Tests (100m, durch dicke wände etc) habe ich noch nicht gemacht, aber kommt auch noch.

Preis Leistung bisher super zufrieden mit denen dingern!
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten