• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb November 2025.
    Thema: "Landschaft s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum November-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

EF/EF-S Welches EF Objektiv für Fußball - großes Feld, wenig Licht, Hobby-Budget

My4tler

Themenersteller
Ich wurde vom örtlichen Fußballverein gebeten das eine oder andere Spiel zu fotografieren. Habe das nun ein paar mal gemacht, bin aber mit den Ergebnissen nicht sonderlich zufrieden, vor allem betreffend Bildschärfe. Aber ich hätte gerne auch mehr Brennweite, der Heimplatz ist sehr groß, kann mit 400mm nicht das gesamte Spielfeld abdecken.
Etwas mehr Lichstärke wäre auch gut, bei Flutlichtspielen muss ich z.T. auf ISO 25.600 gehen um noch eine ausreichend kurze Belichtungszeit zu erhalten.

Aktuell fotografiere ich mit einer 1DX Mk. II, 70 - 200 2.8 L IS II und 2x III Konverter. DIe Kombi liefert zwar recht gute Ergebnisse bei 400mm, im mittleren Zoombereich lassen Schärfe und Bildqualität allgemein aber sehr zu wünschen übrig.

Welches (gebrauchte) Objektiv könnt ihr mir hierfür empfehlen, ohne dass das Hobby-Budget zu sehr gesprengt wird? Ich schwanke aktuell zwischen folgenden Optionen:

- EF 400 2.8 L IS (I) USM
- EF 400 2.8 L II USM
- EF 500 4 L IS (I) USM
 
Ich würde auf das 400 2.8 l IS gehen. Damit bist Du auch Konverter tauglich ohne zu viel Blende zu verlieren. Du solltest falls noch nicht vorhanden sind zweite Kamera für das 70-200 besorgen.
 
Zweite Kamera hab ich, ist zwar nur eine 5D III aber als Zweitkamera für Sport durchaus ausreichend von der Geschwindigkeit her.
 
Ich wurde vom örtlichen Fußballverein gebeten das eine oder andere Spiel zu fotografieren.
Moin!

Es kommt auch darauf an, was du für, »das eine oder andere Spiel«, bereit bist zu investieren.

Dafür hatte ich eine Canon 7DII, ein Canon EF 70-200mm f/2.8 und ein Canon EF 100-400mm f/4.5-5.6 L IS und
immer an der Seitenauslinie, auf Höhe des 16m Raumes, oder an der Grundlinie, neben einem Tor, gesessen.

An ff würde ich zunächst ein 100-400 mm probieren.
Damit kommt man an Plätzen, 50/100m, ganz gut zurecht.


mfg hans
 
Moin!

Es kommt auch darauf an, was du für, »das eine oder andere Spiel«, bereit bist zu investieren.

Kommt drauf an welche Gegenleistung vom Verein angedacht ist, ich würd aber mal so um die 2,5k veranschlagen.

An ff würde ich zunächst ein 100-400 mm probieren.
Damit kommt man an Plätzen, 50/100m, ganz gut zurecht.

100-400 ist keine Option für mich, da gewinne ich keine Brennweite am langen Ende und konvertertauglich ist es auch nicht.

Unser Platz hat ca. 65 x 100 m.
 
Konverterlösungen kosten oft aber Abbildungsqualität und AF-Geschwindigkeit.

Weiß ich, drum will ich ja was anderes - hast du dir meinen Ausgangspost überhaupt durchgelesen?

Nochmals: Ich habe bereits ein 70-200 2.8 mit 2x Konverter im Einsatz und will jetzt entweder/und/oder a) mehr Brennweite und b) mehr Lichtstärke. Ein 100 - 400 bringt mir weder das Eine noch das Andere.
 
Du kannst das nehmen, was gefühlt 90% aller Sportfotografen nutzen. Eine Kamera 400/2.8 und andere Kamera 70-200/2.8.

So in etwa hatte ich das vor, deswegen meine Vorauswahl der möglichen Objektive. Welche Erfahrungen hast du mit dem 400 2.8 gemacht und welche Version wäre das?
 
Ich verwende das EF 400/2.8 L II, das ist halt schon ein Brocken, was das Gewicht und die Größe angeht. Für ein Fußballspiel würde ich das nur mit nem Einbein verwenden wollen.
Die Flexibilität eines Zooms ist natürlich weg.
Ein EF 100-400 hätte gegenüber einem 70-200/2.8 mit 2xTK zwar weder mehr Brennweite noch mehr Lichtstärke, dafür wäre der AF schneller.
Für was sollen die Bilder denn verwendet werden?
Welche Bildqualität / Auflösung ist dafür wirklich notwendig?
Wenn die Brennweite (auch mit der Option eines Bildzuschnitts) zu kurz ist, wie sieht es dann mit einem Standortwechsel am Spielfeldrand aus?
Ist eines der 150-600mm eine Option?
Ist ein APS-C Kamera (z.B. 90D) eine Option?

Freundliche Grüße
Thomas
 
Wie wäre es mit dem seinerzeit speziell für professionelle Sport- und Wildlifefotografie entwickelten 200-400 IS f 4.0 mit eingebautem Konverter 1.4.
Du hast eine konstante Brennweite 4.0 bis 400mm und 5.6 bis 560mm.
Es ist als Innenzoom extrem flexibel und liegt gewichtsmäßig zwischen den 400er Festbrennweiten der 1. und 2. Generation.
Auf einem Einbeinstativ ist es sehr gut zu verwenden.
Die Gebrauchtpreise für dieses Zoom sind in letzter Zeit sehr kauffreundlich geworden.

Ich selbst nutze es seit vielen Jahren mit sehr viel Freude u.a. an 5DIV und jetzt R5.
 
Ich würde das mit dem IS nehmen falls im Budget, es ist etwas schneller als die letzte Generation ohne JE und die Schärfe ist auch etwas besser. Ein Bein ist aber wirklich Pflicht. Alternative wäre sonst noch das 600mm F4. Wobei ich mich Frage wo Du sitzt wenn du so viel Brennweite benötigst.
 
Ich wurde vom örtlichen Fußballverein gebeten das eine oder andere Spiel zu fotografieren. Habe das nun ein paar mal gemacht, bin aber mit den Ergebnissen nicht sonderlich zufrieden, vor allem betreffend Bildschärfe.
Vielleicht liegt es an dir, nicht an deiner Ausrüstung ? Könnte immerhin sein...Wenn die Bilder mit 1DX Mk. II, 70 - 200 2.8 L IS II ohne Konverter nicht Top sind, würde ich mal drüber nachdenken.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wie wäre es mit dem seinerzeit speziell für professionelle Sport- und Wildlifefotografie entwickelten 200-400 IS f 4.0 mit eingebautem Konverter 1.4.
Du hast eine konstante Brennweite 4.0 bis 400mm und 5.6 bis 560mm.
Es ist als Innenzoom extrem flexibel und liegt gewichtsmäßig zwischen den 400er Festbrennweiten der 1. und 2. Generation.
Auf einem Einbeinstativ ist es sehr gut zu verwenden.
Die Gebrauchtpreise für dieses Zoom sind in letzter Zeit sehr kauffreundlich geworden.

Ich selbst nutze es seit vielen Jahren mit sehr viel Freude u.a. an 5DIV und jetzt R5.

Ich schrieb von einem Budget von ca. 2500 €, das 200 - 400 liegt gebraucht aktuell bei gut dem doppelten Betrag...

Ich würde das mit dem IS nehmen falls im Budget, es ist etwas schneller als die letzte Generation ohne JE und die Schärfe ist auch etwas besser. Ein Bein ist aber wirklich Pflicht. Alternative wäre sonst noch das 600mm F4. Wobei ich mich Frage wo Du sitzt wenn du so viel Brennweite benötigst.

Danke, dieser Hinweis war tatsächlich hilfreich.

Ich kann mich direkt am Spielfeldrand bewegen, auch an den Tor-Out Linien. Das Fussballfeld ist aber - wie ich bereits geschrieben habe - mit 65 x 100 Meter sehr groß.

Ich würde in eine R6 MK II oder R5 investieren, da bekommst du dank IBIS mehr an Schärfe und Bildqualität..

Was genau soll mir ein Stabi bei Belichtungszeiten < 1/1000 Sekunde bringen? Fussballspieler bewegen sich üblicherweise nicht im Schneckentempo, auch in der Kreisliga nicht.

Vielleicht liegt es an dir, nicht an deiner Ausrüstung ? Könnte immerhin sein...Wenn die Bilder mit 1DX Mk. II, 70 - 200 2.8 L IS II ohne Konverter nicht Top sind, würde ich mal drüber nachdenken.

Wo schrieb ich was von OHNE Konverter? Ich fotografiere seit mittlerweile über 15 Jahren mit DSLRs, ich weiß üblicherweise was ich tue. Ohne Konverter bekomme ich perfekt scharfe Ergebnisse:

Mittelalterfest_Prandegg_2025_001.jpg

Ich muss allgemein konsterniert feststellen, dass ich das Forum hier etwas kompetenter und hilfreicher in Erinnerung hatte. Recht viele Dunning-Kruger Opfer hier.

Mich interessen hier primär eure Erfahrungen mit den eingangs erwähnten Canon Supertele-Festbrennweiten. Wer mir lichtschwache Zooms, neuere Linsen welche deutlich ausserhalb meines Budgets liegen oder eine APS-C Kamera empfehlen möchte betreibt Themenverfehlung und sollte seine Zeit besser fürs Fotografieren aufwenden.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich muss allgemein konsterniert feststellen, dass ich das Forum hier etwas kompetenter und hilfreicher in Erinnerung hatte. Recht viele Dunning-Kruger Opfer hier.
Wie man in den Wald hineinruft, so schallt es heraus.
Dir wurde nun schon mehrmals die Kombi 400 2.8 mit 70-200 2.8 nahegelegt. Welche Version, das hängt davon ab was Du am Ende ausgeben willst.
Seit Jahren wird damit erfolgreich in den höchsten Ligen fotografiert, dann wird's auch für den örtlichen Sportverein reichen.
Das Equipment ist da dann nicht mehr der begrenzende Faktor.
 
Aktuell fotografiere ich mit einer 1DX Mk. II, 70 - 200 2.8 L IS II und 2x III Konverter. DIe Kombi liefert zwar recht gute Ergebnisse bei 400mm, im mittleren Zoombereich lassen Schärfe und Bildqualität allgemein aber sehr zu wünschen übrig.
Welches (gebrauchte) Objektiv könnt ihr mir hierfür empfehlen, ohne dass das Hobby-Budget zu sehr gesprengt wird? Ich schwanke aktuell zwischen folgenden Optionen:
- EF 400 2.8 L IS (I) USM
- EF 400 2.8 L II USM
- EF 500 4 L IS (I) USM
Wenn du doch mit deiner Zoom-Kombi bei 400 mm "recht gute Ergebnisse bekommst", dann hör auf zu zoomen und bleibe einfach bei 400 mm. Mit einer 400 er Festbrennweite hast du auch nur 400 mm und
keinen "mittleren Bereich".
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten