• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Welches DSLR-System ist am besten für Infrarot geeignet?

  • Themenersteller Themenersteller Gast_709
  • Erstellt am Erstellt am
Bei der (z.B.) gebraucht erhältlichen Sony F717 hast du bei IR (mit Hoya 72) drei ganz entschiedene Vorteile gegenüber einer DSLR:

-der Cam-IR-Sperrfilter klappt automatisch intern weg, daher sind viel kürzere Belichtungszeiten möglich (keine verwackelten Bäume im Wind usw.), ein risikobehafteter kostspieliger Umbau einer DSLR fällt weg
-du SIEHST vor der Aufnahme bereits den Bildausschnitt (bei DSLR ist der Sucher komplett dunkel)
-der AF funktioniert

Außerdem ist sie sonst noch gut tauglich, eine sehr gute Zweitcam neben DSLR:
-sie ist sehr günstig zu bekommen
-hat keinen Lichstärkenachteil (F2.0-2.4) gegenüber DSLR+"normalen"/Kit-Linsen, bis ISO400 problemlos nutzbar (ISO3200 bei einer 20D sieht schlimmer aus)
-kompakt, leise, Schwenkbody

Wäre also kein wirklicher Fehlkauf, hast kaum Risiko, eine brillante IR-Cam die auch noch anderweitig gute Dienste leistet...

Nur mal so als Tipp... ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
IR mit der F717 hat auch seine Tücken. Im Nightshot Modus is man limitiert auf Offenblende, und maximal 1/60s. Man braucht also u.U. noch einen Graufilter, zusätzlich zum IR Passfilter. Und sehr günstig zu bekommen is sie auch nicht, 250€ muss man immer noch auf den Tisch legen, für eine gebrauchte.
 
Na, das sieht ja gut aus, Farb IR is aber nicht mein Ding, das muss SW sein, und nur IR Licht. Und 60s is schon arg lang, für Landschaftsaufnahmen muss es dann schon windstill sein, und das kommt nur selten vor.
 
Je nach Filter sind die unterschiede zwischen den Kanälen nur sehr gering, ich kann dir die Tage mal ein paar entsprechende Datein zu kommen lassen, dann kannst du selber schauen ob du damit was anfangen kannst oder nicht.

Nachtrag:

Wenn du einen Filter nimmst der sagen wir mal ab 800nm durchlässt kriegst du in allen 3 Kanälen das gleiche Resultat (bei direkter dekodierung der RAW Daten), nur unterschiedlich stark, damit kriegst du natürlich keine unterschiedlichen Farben. Wenn du es mit dem Sigma RAW Konverter angehst ist blau und rot weitesgehend identisch und grün nicht existent.
Kein Filter und es kommt zu viel Blau durch, es braucht also einen Filter der deutliche Mengen sichtbares Licht durchlässt, aber gleichzeitig blau und grün abschwächt, vielleicht ein orange oder rot filter.
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten