• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Welches der beiden objektive!?

Liszca

Themenersteller
Hallo,
bekomme demnächst eine Canon 300d, aber ohne objektiv.

nun zu meiner frage, welches der beiden objektive:
http://www.yatego.com/dnet24/p,4742...mm-canon?sid=10Y1198348176Y074a6a414d9cb3230c
+ eines mit fester brennweite, aber weitwinkel aber lichtstark.
z.B.:
http://www.yatego.com/technikhaus24...0-1-8-ii?sid=10Y1198348176Y074a6a414d9cb3230c

oder NUR das sigma 17 - 70 mm
 
Keines von beiden.

Das Sigma 28-70/2.8-4 ist wohl eher die Billig-Linie. Hat ausserdem zuwenig Weitwinkel (bei der Kamera muss man wegen der Sensorgröße die Brennweite mit 1,6 multiplizieren).

Das EF 50 ist an sich eine gute Linse, aber sie entspricht ca. 80mm. Das wird ein wenig einseitig.

Das 17-70 ist eher zu empfehlen. Alternativ wäre das "normale" Kitobjektiv EF-S 18-55 oder um etwas mehr Geld die neuere IS Version davon zu haben.

Aber die Angebotspalette hat noch viel mehr auf Lager - ist alles nur eine Frage des Preises.
 
Willkommen im Forum :)

Zu Deiner Frage. 28mm entsprechen an Deiner Cam ungefähr der traditionellen Normalbrennweite. Daher agiert ein 28-70mm Objektiv als Normal- bis Leichtes Teleobjektiv. Das 50mm hat bereits eine Leichte Telewirkung und ist an Deiner Kamera gut für Portraitaufnahmen einzusetzen. Die Frage ist, was ist Dir wichtig.

Willst Du auch ein Objektiv mit dem Du einen großen Bereich gleichzeitig sehen kannst, ist keins der beiden Objektive eine gute Wahl, aber das wusstest Du wahrscheinlich schon.

Bei dem 27-70 fehlt Dir zwar der besagte Weitwinkel, aber Du hast eine Normalbrennweite am kurzen Ende und ein leichtes Tele am Anderen Ende. Bist Du Dir dessen bewußt und willst damit leben hast Du damit eine gute preiswerte Möglichkeit zum Testen.

Bei dem 50mm hast Du halt ein lichststarkes Portraitobjektiv. Du wirst sehen, das Du damit noch weniger als mit dem 27-70 Überblicke zB. in Räumen hinbekommst sondern nur Ausschnitte. Das ist jetzt kein Nachteil, der Blickwinkel ist eben so, man sollte es halt wissen. Die Lichtstärke ist top, und das Geld ist hier definitiv nicht verkehrt angelegt.

Zudem, hochweitige Weitwinkelobjektive für Deine Kamera sind tendenziell teuer, deswegen macht der Kauf eines Kitobjektives (17-55mm) durchaus Sinn. Ein gebrauchtes 17-55 solltest Du um die 70Euro bekommen, damit wärst Du sogar im Vergleich zu den Anderen beiden am Preisgünstigsten.
 
Zuletzt bearbeitet:
Habe nochmal meine letzten bilder, bzw die bilder angeschaut die ich mit der kamera meines cousins gemacht hatte (eine eos 400d mit 17 55 mm objektiv), und denke dass mein schwerpunkt auf der Benutzung des zoomes liegen wird.

andererseits weiss ich aber auch dass ich hin und wieder bei schlechten lichtverhältnissen losziehen werde.

im moment würde ich mehr zum 17 70er tendieren.

ein 28 70 habe ich bisher noch nicht gesehn.

p.s.: 320€ sind schon hart an der schmerzgrenze!

€: habe sie glaube ich gefunden, meinst du diese:
http://www.yatego.com/dnet24/p,4742...mm-canon?sid=10Y1198348176Y074a6a414d9cb3230c

was wäre der nachteil an diesem objektiv?
 
hmm... ganz gute festbrennweite aber fangen wir mal an mit dem gefrage, was möchtest du den fotografiere

zunächst wollte ich damit gebäude fotografieren, und dann mal ausprobieren was dieses achso super tolle lichtstarke objektiv in der dämmerung noch richten kann.

bei sigma habe ich noch adapterringe gesehen (1,4x und 2,0x).
kann ich mit diesen adaptern noch immer die Blende 1.4 benützen? müsste doch noch immer gehen?
aber welchen negativen einfluss haben die ringe dann?

kann ich auch zwei davon gleichzeitig verwenden?
 
zunächst wollte ich damit gebäude fotografieren, und dann mal ausprobieren was dieses achso super tolle lichtstarke objektiv in der dämmerung noch richten kann.

bei sigma habe ich noch adapterringe gesehen (1,4x und 2,0x).
kann ich mit diesen adaptern noch immer die Blende 1.4 benützen? müsste doch noch immer gehen?
aber welchen negativen einfluss haben die ringe dann?

kann ich auch zwei davon gleichzeitig verwenden?

Also... wo soll man da anfangen, für arhitektur eignen sich vorallem WW canon 17-55 IS,sigma 17-70 oder UWW objektive wie canon 10-22 oder tokina/sigma 12-24er. die lichtstärke ist dabei wirklich zweitrangig weil du für gebäude so und so eine höhere blendenzahl wählst 8, 11 sowas in der art´

da du eine 300D hast und die einen 1,6er crop hast wird aus einem 30mm objektiv ein 50mm objektiv und dies ist nicht wirklich für gebäude geeignet.

ich würde dir das 17-70er raten und dann vielleicht noch ein gebrauchtes 50mm 1.8 um 70 € wenn dir die fotos in der dämmerung so wichtig sind

zu den Telekonvertern
also diese 1,4 und 2,0x Telekonverter die verlängern die brennnweite mit einem 1,4er würde das 30mm objektiv ein 42mm objektiv werden und mim 2,0x würde es ein 60mm objektiv werden aber du verlierst da immer eine bzw beim 2x konverter sogar 2 blenden
das heist es wäre
42mm 2,0 beim 1,4x
60mm 2,8 beim 2x

zudem verschlechtert es die abblidungsleistung jedes objektivs, jedoch die 1,4 telekonverter weniger, wobei die von kenko besser sind
hier ein test dazu klick mich


also noch mal zusammengefasst

hol dir ein 17-70, mit dem wirst du bestimmt glücklich und dann vielleicht noch was lichtstarkes wie 50 1.8 oder 50 1.4
 
Tamron oder Sigma, das ist hier die Frage:rolleyes:
Vor dieser Entscheidung stehe ich auch - Suche etwas was mein 18-55kit ablösen soll- etwas mehr von jedem soll es haben als das kit ;) Nun ist dir Frage was sind die jeweiligen Stärken, zu dem Sigma hat sich kaum einer wirklich ausgelassen, trotz SuFu...:(
Vielleicht kann da noch mal wer seinen Senf zu beitragen
 
bei sigma habe ich noch adapterringe gesehen (1,4x und 2,0x).
kann ich mit diesen adaptern noch immer die Blende 1.4 benützen? müsste doch noch immer gehen?
aber welchen negativen einfluss haben die ringe dann?
Wenn du damit Telekonverter meinst, so kannst du damit mit obigen Objekitven keine guten Resultate erwarten. Telekonverter sind nur etwas für Teleobjektive und reduzieren die Bildqualität erheblich. Ein 1.4x Konverter kostet eine Blendenstufe, ein 2x Konverter kostet 2 Blendenstufen. Auch der Autofokus verschlechtert sich erheblich oder funktioniert überhaupt nicht mehr. Das kombinieren zweier solcher Konverter liefert garantiert völlig unbrauchbare Resultate.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten