Gast_38763
Guest
Hallo
Ich mache es genau so, auch ich konnte erst das dritte 135-400er Sigma als brauchbar bezeichnen, und viele andere Käufer verfahren genau so, nur verbreiten sie es nicht im Forum.
Solange Sigma so eine Serienstreuung aufweist, werde ich auch weiterhin so verfahren.
Wenn ihr in einen Laden geht und kauft euch einen Pullover und stellt zu Hause fest, das dieser ein Loch oder eine Zupfmasche hat, behaltet ihr den dann?
Ich sehe nicht ein, das ich mein sauer verdientes Geld für Schrott und fehlerhafte Ware ausgebe, wem das nichts ausmacht, BITTE, mit mir machen das die Hersteller NICHT!
Wenn das so weiter geht mit diesen Diskussionen, dann hat man demnächst kein Glas oder Plastik mehr in den Objektiven und hier wird dann gesagt, stell dich nicht so an, hat doch nur 600 Euro gekostet.
Wenn eine Ware fehlerhaft ist, dann habe ich das Recht sie umzutauschen, und eine Wertminderung tritt erst ein, wenn eine Ware mehr als im Laden getestet wurde oder beschädigt wurde. Wem diese Gesetzgebung nicht passt, der sollte sich aus dem Onlinehandel zurückziehen. Ist doch recht einfach, oder?
Wenn die Händler auf Grund von sehr vielen Rückläufern genervt sind, sollten sie ihren Unmut bei den Herstellern zu erkennen geben, eventuell können die ja etwas bewirken!
Ich denke nur an das 2,8/28-70 von AndreasTV, wo ihm von Sigma mitgeteilt wurde, dieses Objektiv aus der Serie xyz kann nicht an die K10D angepasst werden. Das Objektiv wurde NEU gekauft! Wie kommt so ein Schrott ohne Kennzeichnung auf den Markt? Und da sollen wir Rücksicht nehmen? Im meinem Leben nicht mehr!
Mit freundlichen Grüßen.
D. Bludau
Ich mache es genau so, auch ich konnte erst das dritte 135-400er Sigma als brauchbar bezeichnen, und viele andere Käufer verfahren genau so, nur verbreiten sie es nicht im Forum.

Solange Sigma so eine Serienstreuung aufweist, werde ich auch weiterhin so verfahren.

Wenn ihr in einen Laden geht und kauft euch einen Pullover und stellt zu Hause fest, das dieser ein Loch oder eine Zupfmasche hat, behaltet ihr den dann?

Ich sehe nicht ein, das ich mein sauer verdientes Geld für Schrott und fehlerhafte Ware ausgebe, wem das nichts ausmacht, BITTE, mit mir machen das die Hersteller NICHT!
Wenn das so weiter geht mit diesen Diskussionen, dann hat man demnächst kein Glas oder Plastik mehr in den Objektiven und hier wird dann gesagt, stell dich nicht so an, hat doch nur 600 Euro gekostet.

Wenn eine Ware fehlerhaft ist, dann habe ich das Recht sie umzutauschen, und eine Wertminderung tritt erst ein, wenn eine Ware mehr als im Laden getestet wurde oder beschädigt wurde. Wem diese Gesetzgebung nicht passt, der sollte sich aus dem Onlinehandel zurückziehen. Ist doch recht einfach, oder?

Wenn die Händler auf Grund von sehr vielen Rückläufern genervt sind, sollten sie ihren Unmut bei den Herstellern zu erkennen geben, eventuell können die ja etwas bewirken!

Ich denke nur an das 2,8/28-70 von AndreasTV, wo ihm von Sigma mitgeteilt wurde, dieses Objektiv aus der Serie xyz kann nicht an die K10D angepasst werden. Das Objektiv wurde NEU gekauft! Wie kommt so ein Schrott ohne Kennzeichnung auf den Markt? Und da sollen wir Rücksicht nehmen? Im meinem Leben nicht mehr!

Mit freundlichen Grüßen.
D. Bludau
Zuletzt bearbeitet: