• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Welches der beiden Objektive? Vergleichspics inside ;-)

Hallo
Ich mache es genau so, auch ich konnte erst das dritte 135-400er Sigma als brauchbar bezeichnen, und viele andere Käufer verfahren genau so, nur verbreiten sie es nicht im Forum.;)

Solange Sigma so eine Serienstreuung aufweist, werde ich auch weiterhin so verfahren.:eek:

Wenn ihr in einen Laden geht und kauft euch einen Pullover und stellt zu Hause fest, das dieser ein Loch oder eine Zupfmasche hat, behaltet ihr den dann?:rolleyes:

Ich sehe nicht ein, das ich mein sauer verdientes Geld für Schrott und fehlerhafte Ware ausgebe, wem das nichts ausmacht, BITTE, mit mir machen das die Hersteller NICHT!
Wenn das so weiter geht mit diesen Diskussionen, dann hat man demnächst kein Glas oder Plastik mehr in den Objektiven und hier wird dann gesagt, stell dich nicht so an, hat doch nur 600 Euro gekostet.:ugly:

Wenn eine Ware fehlerhaft ist, dann habe ich das Recht sie umzutauschen, und eine Wertminderung tritt erst ein, wenn eine Ware mehr als im Laden getestet wurde oder beschädigt wurde. Wem diese Gesetzgebung nicht passt, der sollte sich aus dem Onlinehandel zurückziehen. Ist doch recht einfach, oder?:)
Wenn die Händler auf Grund von sehr vielen Rückläufern genervt sind, sollten sie ihren Unmut bei den Herstellern zu erkennen geben, eventuell können die ja etwas bewirken!:top:

Ich denke nur an das 2,8/28-70 von AndreasTV, wo ihm von Sigma mitgeteilt wurde, dieses Objektiv aus der Serie xyz kann nicht an die K10D angepasst werden. Das Objektiv wurde NEU gekauft! Wie kommt so ein Schrott ohne Kennzeichnung auf den Markt? Und da sollen wir Rücksicht nehmen? Im meinem Leben nicht mehr!:evil:

Mit freundlichen Grüßen.
D. Bludau
 
Zuletzt bearbeitet:
Guten Morgen zusammen :).
Das mit meinem "Sigma 28 - 70" war wirklich ein "Knaller" :evil: - aber nun ....
Bei den heutigen Fertigungstoleranzen einiger (oder sollte ich schreiben "fast Aller" :confused:) Hersteller kommt man um so ein Procedere leider kaum mehr drum herum :cool:. Das oben angegebene Objektiv ging natürlich zurück (gab auch keinerlei Probs mit dem Lieferanten, obwohl die Rückgabefrist dank "Sigma - Service" längst überschritten war ...).
Meine Testpics vom "70 - 300er" kennt Ihr doch bestimmt auch noch - auch da mußte ich einmal tauschen; dann war`s z. Glück OK. Auch mein Sigma 17 - 70er mußte einmal ausgetauscht / umgetauscht werden - was soll`s?
Klar, von einem Objektiv in dieser Preisklasse darf ich keine "Wunder" erwarten - doch zufriedenstellend sollte Es schon funktionieren. Wie sich herausstellte, hatte auch ich anfangs zu hohe Ansprüche an Objektive in diesem Preissegment :o - jaja ....
Andererseits: Wenn heute eine Linse nach dem Umtausch bei mir nicht "passt", würde ich sie einschicken > an den meisten Exemplaren kann Sigma wohl was richten; stellenweise benötigen sie auch mal keine Kamera dazu :cool:.
Zum eigentlichen Theama: ich hätte das zweite Exemplar der ersten Testreihe behalten:o - leichte Fokussiervarianzen sind mit jedem Objektiv unvermeintlich - wieviel "Testschüsse" will man da ansetzen :confused:
Auch mein 70 - 300er APO DG ist nicht 100%ig zentriert - ist`s schonmal Jemanden bewußt aufgefallen - Nein :p. Wird`s auch nicht, da ich mit diesem Objektiv logischerweise keine Architektur - / Landschaftsaufnahmen mache ...
Also ist bei so einem Test eines Objektivs auch immer der geplante Einsatzzweck zu berücksichtigen - Fehler, welche später nur zu erkennen sind, wenn man Diese selbst kennt - von keinem Anderen aber nicht erkannt werden - sind schon fast keine Fehler mehr; man, jetzt bin ich aber vom Thema ab :o:cool:. Auch die leichte "Schwäche" meines 17 - 70ers wird nicht Jedem abrupt "in`s Auge" springen :).
An den TO: Geh` raus - heute z. Bspl. ist noch gutes Wetter - und fotografiere mit - ja mit welchem Objektivdenn jetzt :confused: ... Wenn Du dann mit den Pics zufrieden bist = Ende der Odyssee ;). Wenn nicht, schick` das Teil an Sigma.
Allen noch einen schönen Tag; ich werde auch gleich wieder meine Sigma`s "testen" :p.

Grüße

Andreas
 
Ich finde saschmans Methode vollkommen in Ordnung, erstens kann man nicht erwarten, dass er ein defektes Objektiv nimmt, zweitens ist dieses Gesetz genau für diese Fälle m´gemacht worden, er nimmt nur sein gutes Recht wahr.

@saschman
Du bekommst deshalb keine besseren Antworten, weil die Leute sich die Bilder ansehen und sich sagen: "also das ist so deutlich, wenn er das nicht selber sieht...." :D
 
Wow danke...

Jetzt fühle ich mich nichtmehr wie ein absoluter Verbrecher..

@Nightstalker:
bzgl. der De/-Zentrierung sehe ich die Eindeutigkeit ein.
Darf ich auch aus Deiner Antwort herauslesen, dass die minimalen Schärfeunterschiede auch vollkommen im Rahmen sind!?

Wie gesagt..ich bin gleich den ganzen Tag unterwegs und knipse rum :top:

LG
Sascha
 
Hallo,
"Nightstalker" ist wohl "Offline" - deswegen wage ich mal zu antworten: Husch, ab "an die Sonne" und fotografieren ;):top: ...
Wie ich schon schrieb, wird der AF nicht immer 100%ig "auf den Punkt" treffen - ich wage mal jetzt zu behaupten, daß Das bei allen Objektiven so sein wird :o:angel:.
Mach` Dich nicht selber verrückter, als Es "sein muss" :p. Also los jetzt - raus an die Luft und "Ab dafür" ;):top:.

Grüße

Andreas
 
Wow danke...

Jetzt fühle ich mich nichtmehr wie ein absoluter Verbrecher..

@Nightstalker:
bzgl. der De/-Zentrierung sehe ich die Eindeutigkeit ein.
Darf ich auch aus Deiner Antwort herauslesen, dass die minimalen Schärfeunterschiede auch vollkommen im Rahmen sind!?

Wie gesagt..ich bin gleich den ganzen Tag unterwegs und knipse rum :top:

LG
Sascha

Ja, und beim nächsten Test ist es andersrum (zumindest meistens ;) ) da würde ich mir keine Sorgen machen.
 
muaddib schrieb:
Es wird so viel dezentrierter Objektivschrott verkauft.
Wie schön wäre es wenn es eine gute Auswahl an Originalobjektiven gäbe. In jedem Ort ein Fotohändler wie früher, alles auf Lager oder in ein zwei Tagen da.
Ich würde gerne mehr bezahlen, wenn ich die Ware kaufe, auspacke und alles okay. Endkontrollen gibt es schon lange nicht mehr.
Man bräuchte weder Sigma noch sonst was und auch keine "Kistenschieber".

Vielleicht sind meine Ansichten veraltet, egal.
Geht halt so seinen Gang. :rolleyes:
 
Ich handhabe das zwar nicht so, finde es aber richtig und nachvollziehbar. Es wird so viel dezentrierter Objektivschrott verkauft.

Deinen zweiten Halbsatz wollte ich eigentlich nie glauben, aber vielleicht ist da mittlerweile doch was dran. Nichts desto Trotz glaube ich, dass die meisten Objektive wegen überzogener Erwartungshaltungen zurückgegeben werden. Hier wird von einem 200 Euro Objektiv die Leistung eines 1500 Euro Objektivs erwartet und gandenlos werden durch Testbilder Schwächen des Objektivs belegt. Natürlich sind diese Schwächen vorhanden und genau deswegen ist das Objektiv auch für 200 Euro zu kaufen. Die Fälle wirklicher Dezentrierung sind, nachdem was ich bislang in den Foren gesehen habe, eher die Ausnahme. Ich will mich von davon gar nicht ausnehmen, ichhabe auch ein DA*16-50 wegen überhöhter Erwartungen zurückgegeben. Allerdings führe ich zur meiner Entschuldigung an, dass ich es persönlich vom Händler bezogen und 800 Euro auf den Tusch des Herrn gelegt habe.

Und Muaddib, Du warst doch auch in der Fraktion die lautstark kritisiert hat, das man kaum (gute) Objektive wegen mangelnder Verfügbarkeit kaufen kann. Und nun findest Du es in Ordnung mehrere Objektive "zur Auswahl" zu bestellen. Damit wird die Verfügbarkeit von Pentaxobjektiven wohl kaum verbessert. Das verstehe wer will.... ?????
 
nun vertauscht bitte keine Äpfel mit Birnen.
Wenn ein Händler mangelhafte Ware liefert, dann muss er nachbessern, das ist unstrittig.
In diesem Fall wird jedoch kein Händler die Ware liefern können die der TE erwartet.

Wer absolute Spitzenqualität im allerhöchsten High-End Bereich erwartet, der muss auch das entsprechende Produkt bestellen.
Inzwischen werden ja sogar Limiteds mit speziellen Szenarien kaputtgetestet, mit der nötigen Energie finde ich bei jedem Objektiv Schwächen und Fehler.
 
Hallo.
Das Hauptproblem ist doch bei Sigma der Fokus, zumindest bei mir, damit hatte ich bisher am meisten zu kämpfen.
Ich meine damit nicht mm, sondern cm die ein scharfes Bild unmöglich machten, und ein neues Objektiv zum einstellen einschicken sehe ich nicht ein. Vor allem, bei den neuen Zeiten die Sigma vorgibt, dabei hat man seine Kamera 8 Wochen bei Sigma, nur weil man ein neues Objektiv gekauft hat, das kann es doch nun wirklich nicht sein, oder?

Klar kann man nicht die Welt erwarten wenn man ein Objektiv für 200 Euro kauft, aber wenn ich mir Tamron mit dem 70-300 anschaue, da stimmt der Fokus bei einem Preis von 129,- Euro, es ist also nichts unmögliches was ich da verlange. Leider hat Tamron ein anderes Problem, was auch nicht weniger schlimm ist, sich aber gar nicht beseitigen lässt, auch nicht durch tauschen. Aber das ist ja nun auch ein Objektiv der absolut untersten Klasse, dabei lasse ich so etwas auch durchgehen.
Wenn Sigma das nicht hinbekommt, sollte sie die Objektive anders verkaufen, eventuell mit dem Hinweis, dies ist ein Hilfsautofokus der nicht der Norm entspricht, und die Zentrierung ist auch nur manchmal normal. Damit sind sie dann aus dem Schneider, aber wer kauft dann noch solchen Müll?
Man nimmt ja schon die geringere Schärfe dieser Billigobjektive hin, aber sonst sollten sie doch wohl der Norm entsprechen.
Und nun noch einmal zum Preis:
Was ist denn mit einem Objektiv für 600,- Euro, (1200,- DM) ist das auch noch zu wenig? Denn damit hatte ich das gleiche Problem bei Sigma, oder sollte man es bei dem Preis auch noch hinnehmen?
Wo liegt bei euch die Grenze, ab wann kann man ein brauchbares Objektiv erwarten? :confused:

Mit freundlichen Grüßen.
D. Bludau
 
Guten Abend zusammen ;).
Streng genommen muß sogar eine "50,- € - Linse" eine akzeptable Bildqualität liefern :cool: - "akzeptabel" im Sinne von "aufgenommenes Objekt ist durch EBV gut / erkennbar / "natürlich" darstellbar :p. Das nur Objektive ab einem Preis von ca. 400 - 500 € aufwärts "gut" sein sollen (wird ja oft genug indirekt impliziert), halte ich - gelinde ausgedrückt - für einen Witz :D. Das Problem - aus meiner Sicht - ist, daß Es heute einfach erlaubt ist, jeden "Mist" mit den tollsten Werbeversprechen anzubieten, ohne das der Hersteller dafür zur Rechenschaft gezogen wird, wenn er zu hohe Erwartungen erweckt. Ein sehr gutes Beispiel. meine Erfahrung betreffend dem "Sigma 28 - 70 EX DG > da nur Objektive dieser Baureihe mit einer Seriennummer beginnend mit "2...." an eine Pentax - Digital angepaßt werden können, dürften für mein Dafürhalten Objektive mit niedriger S/N garnicht erst für die digitalen Pentaxen beworben werden :evil:; zumindest nicht ohne einen entsprechendem Verweis auf diesen Umstand.
Aber - Es darf weiter auch für nachweislich nicht geeignete Kameras beworben / verkauft werden - "armes Land" .... Das macht einen Objektivkauf heute nicht unbedingt einfacher (so kein Händler mit entsprechendem Angebot in der Nähe ist).
Das hat jetzt zwar Nichts mit dem eigentlichen Threadtitel zu tun - aber da hier schon "etwas abgeschweift" wurde ....
Sorry für den OT :o
Das Andere habe ich ja schon weiter oben geschrieben :cool:.

Grüße

Andreas
 
Wo liegt bei euch die Grenze, ab wann kann man ein brauchbares Objektiv erwarten? :confused:

hier gehts doch um ein Sigma 70-300er, das ist nun mal Low Cost. Wie Du weisst habe ich selber ein Exemplar und lebe momentan mit der ausreichenden Qualität. Das hat nicht mit einem Geldbetrag zu tun, unterschiedliche Brennweiten bzw. Zooms kosten nun mal unterschiedlich.

Und in diesem hier angesprochenen Fall liegt meiner Meinung nach die Erwartungshaltung zu hoch, über die Definition von 'brauchbar' ist es müssig zu streiten :)
Da Du in etwa meinen Anspruch an Qualität kennst wirst Du auch die Note 'ausreichend' verstehen :)
 
... darf ich die Note "Befriedigend" vergeben ;):cool:. Aber Es stimmt zum größten Teil: Alles eine Frage des Anspruchs in Relation zu den verfügbaren Mitteln :angel:.

Grüße

Andreas
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Michael und Andreas.
Nun noch zum letzten mal OT, sonst bekommen wir Ärger!:o

@Michael
Du kennst doch auch meine Ansprüche, die sind bestimmt nicht besonders hoch, wenn ich also sage es ist Müll, dann würdest du es erst gar nicht in die Hand nehmen.:)
Ich würde von so einer Linse nie eine F* oder sonstige * Qualität erwarten, aber einen sichtbaren Schärfepunkt kann ich auch von einer 200 Euro Linse erwarten.
Wer die Ansprüche zu hoch legt, wird weder ein Tamron noch ein Sigma aus diesen Preisklassen behalten, danach ist man aber gleich bei 1100 Euro, dazwischen ist NICHTS, aber auch gar nichts!:rolleyes:

@Andreas
Beispiele für Billiglinsen die gut sind haben wir doch, Pentax 18-55 an der K100D gut, Pentax 50-200, wenn man ein gutes Objektiv erwischt auch gut, Sigma 55-200 gut.
Alles Objektive um die 100 Euro und weniger. Das Pentax 50-200 mal ausgenommen, ich würde dafür aber auch nicht mehr als 130 Euro bezahlen, mehr ist es mir nicht Wert.:)

Dann kommt aber der Sprung nach 300 mm, und weil Pentax dort gar nichts NEUES hat, können die Hersteller doch mit uns machen was sie wollen. Ich hoffe es ändert sich ab nächstes Jahr, dann werde ich wohl auch noch mal nach Pentax – Objektiven schielen.;)

Mit freundlichen Grüßen.
D. Bludau
 
Wie ich schon schrieb, soll der TE seine Linse (war`s jetzt die 3. von Vier :confused:) behalten. Für das Geld allemal OK :top: - -sonst hätte ich so Ein`s auch nicht mehr.
Davon ab: durch EBV sieht "man" einem Bild eh meistens nicht mehr an, mit welchem Objektiv es gemacht wurde; man sollte mal einige Zeit die Exif`s aus den Bildern nehmen und die Leute fragen, mit welchem Objektiv ihrer Meinung / Ansicht nach Es entstanden ist > da wäre mit an Sicherheit grenzender Warscheinlichkeit die Ratlosigkeit groß :p:) ... (Brennweite dürfte natürlich angegeben werden).
Ich weiß noch, wie ich selbst hier die User "wuschich" gemacht habe mit den Testpics meiner 70 - 300er :o - so lange ist`s ja auch noch nicht wirklich her.
Aber nun ist`s wirklich genug ....

Grüße

Andreas
 
Klasse Pics - besonders die Blüten und der Krebs:top:.
Wie schrieb Einer seinerzeit nach meinen Testaufnahmen: " ... es ist vollbracht ..." ;).

Grüße

Andreas
 
Hallo.
Ich glaube ich warte noch mit dem 17-70, die ersten mit HSM für Nikon sind schon raus, ich hoffe die kommen nun auch für Pentax.
Koch hat schon keine alten mehr bestellt, daher gehe ich mal davon aus, (und hoffe das es nicht nur Wunschdenken ist) das es bald was neues vom Sigma 17-70 mit SDM gibt.

Mit freundlichen Grüßen.
D. Bludau
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten