• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Welches Dateiformat für Entwicklung

Ich dachte gelesen zu haben "Gibt es hier grosse Unterschiede zw. .jpg, .tiff, .png usw...?"

Die Antworten auf sein spezielles Problem kamen schon in den Beiträgen 11 15 und 27.

Hier war nicht die grundsätzliche Diskussion über die Dateiformate gefragt (in diesem Falle hätte ich die Speicherung im zugehörigen Kamera-RAW-Format empfohlen), sondern die Übertragung von bearbeiteten Daten für ein paar Bilder an den Belichter.
 
Wieso nicht? Der Grünstich tritt ja bei den entwickelten Bildern auf. Da ist anzunehmen das der TO etwas zuviel grün hineingegeben hat weil sein Monitor zu wenig anzeigt....

Ein Grünstich bei Schwarz-Weiss-Bildern? Sie wurden in PS lediglich in Schwarz-weiss "umgewandelt"....sonst nichts.... Hab da kein Grün hineingegeben...

.....Den Monitor halte ich auch für die Ursache durch die Kalibrierung wenn der Ausarbeiter auch mit kalibrierten Systemen arbeitet.....

Das Bild wird auf einem MacBookPro, einem iMAC, einen iPad, einem Panasonic Plasma und auf 2 iPhones korrekt angezeigt...also ohne Grünstich......

....Ich hatte ihn so verstanden, dass bei ihm zu Hause unbearbeitete und bearbeitete Bilder von den Farben her gleich aussehen.

Also nicht gleich, weil unterschiedlich bearbeitet...also normal farbig, sw, color key...... Aber ich habe auf den Bildschirmen bei alles Fotos keinen Grünstich....das stimmt...

Die Antworten auf sein spezielles Problem kamen schon in den Beiträgen 11 15 und 27.

Hier war nicht die grundsätzliche Diskussion über die Dateiformate gefragt (in diesem Falle hätte ich die Speicherung im zugehörigen Kamera-RAW-Format empfohlen), sondern die Übertragung von bearbeiteten Daten für ein paar Bilder an den Belichter.

So ist es....
 
.....Fehler beim Ausarbeiter suchen.
Als Ausarbeiter bezeichnest du wen? Sorry für die "dumme" Frage ;-)
 
Hat dieses Häckchen evtl. etwas mit meinem Problem zu tun?

speichern_unter.jpg
 
So, durch PN dem Problem näher gekommen.
TO hat zuerst Billiganbieter und dann Direktprint einer Drogeriekette verwendet. Habe ihm dann einen Entwicklungsdienst mit FM empfohlen.
 
Direktprint sollte als Probeabzug dienen, um zu sehen wie manche Bilder generell auf Papier wirken...

Werde jetzt mal den Anbieter den mir Georigius empfohlen ausprobieren....
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten