• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Mai-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Welches Dateiformat für Entwicklung

doggy

Themenersteller
Hallo zusammen,

ich hoffe, ich poste meine Frage im richtigen Bereich....

Mich würde mal interessieren, in welchem Format ihr euere Bilder nach der Bearbeitung speichert, wenn ihr sie entwickeln lassen wollt.

Gibt es hier grosse Unterschiede zw. .jpg, .tiff, .png usw...?

Vielen Dank schon einmal für eure Antworten !!

LG
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich speichere nur die "Negative"! Also Cr2, oder eben ein anderes Kameraraw-Format. Bilder die noch bearbeitet werden sollen in Tiff, für alles Andere Jpeg. Die werden aber gelöscht!

Gruß, Stefan
 
Ach, du meinst Dateiformat für die Ausbelichtung. Dachte Entwicklung-> Raw-Entwicklung.

Für größere Sachen wo es um Qualität geht in tiff, bei kleineren Sachen jpg.
 
Genau, ich meinte für die Entwicklung auf Fotopapier über die bekannten Wege im Internet oder in einem Shop des Vertrauens vor Ort....
 
Gibt es zwischen jpg und tiff - in Bezug auf die Entwicklung auf Papier - grosse Unterschiede in der Qualität?
 
Ok, vielleicht macht es das Ganz wirklich leichter....

Nach langem hinreden meiner Frau, habe ich habe für eine ihrer Freundinnen ein paar Fotos ihres kleinen, 6-monate alten Sohnemanns gemacht....

Nix grosses...absolut keine Profiarbeit ;-) .....Und auch das erste Mal nicht meine eigenen Kinder vor der Linse habend....

Die Bilder habe ich anschließend mit PS nachbearbeitet....

Da ich schon einmal das Problem hatte, dass von mir nachbearbeeitete Bilder nach dem Entwickeln - über einen der gängigen Anbieter - einen leichten "Grünstich" aufwiesen (obwohl der auf dem Bildschirm - egal ob Laptop oder PC - nicht zu existent war), möchte ich dies natürlich diesmal vermeiden. Das Problem damals betraf nur bearbeitete Bilder, unbearbeitete Bilder waren ganz normal.
Aus diesem Grund habe ich den Verdacht, dass damals evtl. die Speicherung nach der Bearbeitung im jpg-Format (max. Qualität) der Grund für diesen Grünstich war. Hierfür fehlt mir aber die Erfahrung ob das Dateiformat dafür ursächlich sein kann....

Da die besagte Freundin evtl. das eine oder andere Foto für gut befinden und entwickeln lassen könnte, möchte ich selbstverständlich diesen - evtl. erneut auftretenden - Fehler vermeiden....

Fotografiert habe ich im raw-Format....

Ich hoffe ich konnte mich deutlich genug ausdrücken ? ;-)
 
Also am Format – in dem Fall JPG – kann es nicht gelegen haben, dass das Foto einen Grünstich hatte. Da wird wohl was mit den Farbräumen durcheinandergekommen sein.

Gib die Bilder als JPG in den Druck.
Zumal die Frage eh ist, ob der Drucker im Falle eines TIFFs auch wirklich dieses ausgibt, oder er es erst in ein JPG wandelt.

Aber wie dem auch sei: Du wirst keinen Unterschied feststellen, ob JPG oder TIFF.
 
Liegt nicht an JPG.
Welchen Farbraum haben die Bilder? sRGB? AdobeRGB?
Wobei ich eher auf einen schlecht kalibrierten Monitor tippe.
 
Das macht es in der Tat leichter. Dein Problem hat nichts mit TIFF, JPEG o.ä. zu tun. Was dein Problem löst, ist ein profilierter und kalibrierter Monitor.
Die Enttäuschung, dass die Ausbelichtung nicht die selben Farben zeigt wie der Monitor hat hier schon einige Leute dazu gebracht, sich ein Farbcolorimeter zu kaufen (also ein Spider oder i1 Displaypro). Jetzt hats auch dich erwischt;)
Google mal die Stichpunkte "Monitor kalibrieren" und "Farbmanagment".
Nebenbei: Nimm TIFF. Die Qualität ist besser als JPEG und es kostet dich nichts, es als Tiff abzuspeichern...
 
Hallo,
Dein Problem liegt nicht am Datei Format, sondern am Farbprofil!
Gegebenen falls auch am nicht kalibrierten Bildschirm.

lg Jens
 
Wow....hier sprudeln ja die Tips nur so rein ;-))
Vielen Dank dafür !!

@niklasmkoch
Ok, dann ist meine grundlegende Frage (ist jpeg böse zu mir ?) schon mal beantwortet ;-)
Werde mich morgen einmal mit Deinen Google-Tips auseinandersetzen.
Aber noch eine Frage zu deiner tiff/jpg - Aussage: In wiefern ist die Qualität von tiff besser im Vergleich zu jpg? Keine Komprimierung bei tiff?

@ka9de
sRGB und ja....Monitorkalibrierung ist Fehlanzeige ;-)

@MANOLO
Ist das leicht rauszubekommen ob der Drucker in tiff druckt oder doch erst in jpg umwandelt?
 
@MANOLO
Ist das leicht rauszubekommen ob der Drucker in tiff druckt oder doch erst in jpg umwandelt?

Frag ihn einfach. ;)

EDIT: Hier liegt wohl ein Missverständnis vor. Ich meinte mit "Drucker" den Menschen, der die Datei druckt. Nicht das Gerät selbst.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten