Monsieur_Clouseau
Themenersteller
Werte Gemeinde!
Ich möchte mir demnächst ein Zimmer als Heimstudio einrichten.
Unter anderem stellt sich dabei die Frage nach dem Equipment.
Die Leistung hätte ich mit 500Ws gewählt. Soweit so gut.
Ein Porty ist wohl mittlerweile überholt.?
Akkusysteme finde ich zwecks on Location sehr praktisch, aber vermutlich wird sich das ganze meist mit verfügbarer Steckdose abspielen und wenn irgendwann eine neue Akkugeneration kommt, bzw. die alten nicht mehr produziert werden möchte ich nicht Gefahr laufen viel Geld verbrannt zu haben.
Ich bin auch kein großartiger Handwerker. Ein einfacher aber solider Aufbau von Lichtformern wiegt daher schwer.
Ich liebäugle daher mit Elinchrom und Profoto. TTL bitte unbedingt.
D2 500 und ELC 500 sind derzeit bei einem Händler im preislichen Rahmen, aber wohl nicht mehr der letzte Schrei.
Godox ist natürlich preislich interessant, hier hätte ich aber Bedenken bezüglich usability, Handhabung Lichtformer, Nachhaltigkeit wenn mal was kaputt geht/Kundenservice.
Wo liegen Eurer Einschätzung/Erfahrung nach die Vorteile von Pro oder Elin?
Bin ich am Ende mit meiner Einschätzung völlig daneben und man sollte unbedingt zu den Akkusystemen greifen?
Für sachdienliche Hinweise wäre ich sehr dankbar!
Ich möchte mir demnächst ein Zimmer als Heimstudio einrichten.
Unter anderem stellt sich dabei die Frage nach dem Equipment.
Die Leistung hätte ich mit 500Ws gewählt. Soweit so gut.
Ein Porty ist wohl mittlerweile überholt.?
Akkusysteme finde ich zwecks on Location sehr praktisch, aber vermutlich wird sich das ganze meist mit verfügbarer Steckdose abspielen und wenn irgendwann eine neue Akkugeneration kommt, bzw. die alten nicht mehr produziert werden möchte ich nicht Gefahr laufen viel Geld verbrannt zu haben.
Ich bin auch kein großartiger Handwerker. Ein einfacher aber solider Aufbau von Lichtformern wiegt daher schwer.
Ich liebäugle daher mit Elinchrom und Profoto. TTL bitte unbedingt.
D2 500 und ELC 500 sind derzeit bei einem Händler im preislichen Rahmen, aber wohl nicht mehr der letzte Schrei.
Godox ist natürlich preislich interessant, hier hätte ich aber Bedenken bezüglich usability, Handhabung Lichtformer, Nachhaltigkeit wenn mal was kaputt geht/Kundenservice.
Wo liegen Eurer Einschätzung/Erfahrung nach die Vorteile von Pro oder Elin?
Bin ich am Ende mit meiner Einschätzung völlig daneben und man sollte unbedingt zu den Akkusystemen greifen?
Für sachdienliche Hinweise wäre ich sehr dankbar!