• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Nur noch bis zum 31.05.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Licht/Lichtformer Welches Blitzgerät bleibt Standby?

max62

Themenersteller
Ich suche für eine Outdoor Fotofalle ein billiges Blitzgerät das über Nacht Standby bleibt. Das heißt es muss sofort auslösen sobald kamera Signal gibt.
Viele neue Blitzgeräte schalten sich leider nach einigen Minuten aus, die kann ich somit nicht verwenden.
Kann jemand was geeignetes empfehlen?
 
Ohne jetzt das Blitzgerät in die Hand genommen zu haben: SB-800 kann glaube ich den Timer abschalten.
 
Nun ja, ich müsste es genau wissen. Wichtig wäre auch das das Blitzgerät nur geringen Strom in der Blitzbereitschaft verbraucht, so das es min. 24 Stunden bereit ist.
 
der Metz 58 AF 1 geht nach 10 min in Stand by, das kann auf 1 min geändert, oder ganz und gar abgeschaltet werden.
Das Betätigen des Kameraauslösers schaltet den Blitz aber sofort wieder ein.

Gruß Trios
 
Nun es sollte möglichst billig sein, da es outdoor benutzt wird ein Diebstahl nie ganz ausgeschlossen ist! Muss nicht sonderlich intelligent sein!
 
Hallo,
wenn ich mich nicht irre, können die RF-602 Fernauslöser, zumindest bei Canon, den Blitz auch aus dem Stand-By Modus holen. Vielleicht wäre das ja auch eine Alternative.

Gruß

Matthias
 
Ich suche für eine Outdoor Fotofalle ein billiges Blitzgerät das über Nacht Standby bleibt. Das heißt es muss sofort auslösen sobald kamera Signal gibt.

Braun VarioZoom SCA 340. LZ 34 (also etwa die Lichtstärke des Metz 48 AF-1), zwei Computerblenden, manueller Zoomreflektor, dreh- und schwenkbar, keine manuelle Regelung (aber indirekt über die Computerblenden möglich, da es sich um Varioblenden handelt), in der Bucht häufig für ca. 10 Euro zu bekommen.

24 h gehen mit einer Ladung Eneloops locker.

ciao
volker
 
Ein günstiger Blitz der per Blitzauslöser aus dem Standby geholt wird wäre natürlich das beste. Leider lassen sich viele alte günstige Blitze nicht aus dem Standby holen weil die nach einigen Minuten total abschalten. Manche funktionieren auch nicht mit diesen Funkblitzauslösern zusammen, ich hab grade selbst so ein Teil das damit nicht zusammenarbeitet.

Wenn jemand also einen Billigblitz kennt der aus Standby geholt werden kann, und nicht total abschaltet, dann wäre es ideal.


Funktioniert der SCA 340 auch zusammen mit Blitzauslösern? Kein Standby?
 
Funktioniert der SCA 340 auch zusammen mit Blitzauslösern? Kein Standby?

Ja, der Braun funktioniert (unabhängig davon, welcher der fünf dafür damals erhältlichen SCA darunter sitzt) per Mittenkontakt, also mit jedem handelsüblichen Funkauslöser - sonst hätte ich ihn kaum empfohlen. Er hat kein Standby. Mit 24 h Betrieb habe ich zwar keine Erfahrungen, da Braun aber für die Mitte der 80er erhältlichen Zellen eine Betriebsdauer von 12 h angibt, dürften 24 h mit aktuellen LSD-Zellen problemlos möglich sein.

Verrate uns doch mal, was Du vor hast...

ciao
volker
 
Aber nicht alle normalen nicht alle Mittelkontaktblitze funktionieren mit Funkauslöser. Viele Funkauslöser schalten mit FET. Der FEt schaltet niederohmig, manchen Blitzen ist der Widerstand aber immer noch zu hoch. Das kann man schnell mit einem 100 Ohm Widerstand testen. Verbindet man die Kontakte des Blitzes mit dem Widerstand, sollte dieser blitzen. Blitzt er nicht, könnte er auch Probleme mit Blitzfunkauslösern haben.

Ich will einfach nur unserne Waschbären, der sich Nachts im Garten rumtreibt, fotografieren . Dabei will ich aber die teure Kamera am Fenster betreiben. Nur Bewegungsmelder und Blitz ist im Garten und löst per Funk Kamera aus.
 
Aber nicht alle normalen nicht alle Mittelkontaktblitze funktionieren mit Funkauslöser. Viele Funkauslöser schalten mit FET. Der FEt schaltet niederohmig, manchen Blitzen ist der Widerstand aber immer noch zu hoch. Das kann man schnell mit einem 100 Ohm Widerstand testen. Verbindet man die Kontakte des Blitzes mit dem Widerstand, sollte dieser blitzen. Blitzt er nicht, könnte er auch Probleme mit Blitzfunkauslösern haben.

Nun, ich habe zwei der Blitze mit optischen Slaveauslösern betrieben - damit funktioniert es problemlos. Ob das jetzt für jeden Funkauslöser gilt, kann ich natürlich nicht definitiv sagen und den Test mit dem Widerstand kann ich auch nicht vornehmen, weil die Blitze längst gegen bessere Modelle ausgetauscht wurden. Kauf halt einen in der Bucht und probier es aus, der finanzielle Einsatz ist ja mehr als überschaubar.

Ich will einfach nur unserne Waschbären, der sich Nachts im Garten rumtreibt, fotografieren . Dabei will ich aber die teure Kamera am Fenster betreiben. Nur Bewegungsmelder und Blitz ist im Garten und löst per Funk Kamera aus.

Danke für die Info, klingt nicht uninteressant.

ciao
volker
 
Nun ja, wenn ich schon 60 Euro investiere dann wäre mir Blitz der in Standby geht und per Fernauslöser aktiviert werden kann natürlich lieber. So könnte ich vielleicht ne ganze Woche Fotos sammeln ohne Batterie täglich zu wechseln!

Sicher kann ich bei Ebay billigen Blitz bestellen und ausprobieren. Nur summiert sich das halt auch wenn die ersten 5 nicht gehen ;-) EInen Fehlkauf hab ich schon hinter mir!
 
Nun ja, wenn ich schon 60 Euro investiere dann wäre mir Blitz der in Standby geht und per Fernauslöser aktiviert werden kann natürlich lieber. So könnte ich vielleicht ne ganze Woche Fotos sammeln ohne Batterie täglich zu wechseln!

Der 40er hat einen (abschaltbaren) Stand-By von 10 Minuten. Wie der dann per Funk aktiviert werden soll, hab ich jetzt aber nicht verstanden.

ciao
volker
 
Also es funktioniert so:
Der Bewegungsmelder löst über Funk die Kamera aus!
Die Kamera wiederum hat einen Blitzfunkauslöser die den Außenblitz aus Standby aufwecken soll und blitzen soll. Mit dem teurem Canon Blitz Speedlight würde das gehen. Der legt sich schlafen bis die Kamera ihn weckt. Wie das wecken signaltechnisch vonstatten geht weiss ich nicht, es geht jedenfalls.
Der ist mir nur etwas zu teuer um ihn Wochenlang im Garten liegen zu lassen.
 
ist ja ein interessantes Unterfangen was Du da vor hast, aber ich denke mal auch das Aufwecken des Blitzes braucht etwas Zeit und wenn es über mehrere Ecken geschieht, kann es wohl dazu führen, dass Du die erste Aufnahme nicht auswerten kannst. Der Waschbär wird sicher nur ungern ein zweites Mal in Pose gehen ;-)
Wie machen es denn eigentlich die Profis und welche Technik nutzen die denn? Spielt sicherlich Geld die entscheidende Rolle, oder?

Gruß Trios
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich glaube das aufwecken dauert vernachlässigbar lang. Ich denke da wird duch den Mittelkontakt Interrupt ausgelöst und sofort Blitz ausgelöst. Das dürfte vernachlässigbare Zeitspanne sein.

Ursprünglich wollte ich Blitz gleich vom Bewegungsmelder auslösen lassen, aber dann bekommt man diesen schlecht synchron mit der Kamera. Nachts müsste man dann ca. 1 Sekunde Belichtungszeit nutzen damit Blitz nicht verpasst wird. Das geht Nachts natürlich auch, aber Problem hab ich dann in der Dämmerung oder in den frühen Morgenstunden mit der Belichtung. Da ich eh einen Blitzauslöser habe, kann ich den ja eigentlich auch nutzen.

Mein Bewegungsmelder beruht auf PIR und einem Radar. Das funktioniert recht gut, nur leider gibts halt durch Vögel, fliegende Insekten oder wehendes Gras schon öfters Fehlauslösungen.
 
So, habe die Falle letzte Nacht wieder eingesetzt. Lasse Blitz nun doch vom Bewegungsmelder mit zünden.
Leider hab ich nur Schatten des Tieres drauf, es stand wohl ziemlich direkt vor dem Blitz! Problem ist noch die Ausleuchtung und Reichweite des Blitzes. Ich brauche somit noch zwei SLAVE Blitzes die quasi mitblitzen wenn der erste Blitz zündet.
Kennt jemand einen billigen Slave Blitz der die Nacht durchhält?
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten