Ich glaube das aufwecken dauert vernachlässigbar lang. Ich denke da wird duch den Mittelkontakt Interrupt ausgelöst und sofort Blitz ausgelöst. Das dürfte vernachlässigbare Zeitspanne sein.
Nein, nach dem Abschalten entlädt sich der Hochspannungselko langsam, das Aufwecken entspricht deshalb einem ganz normalen Einschaltvorgang mit Aufladen. Das dauert also im Regelfall ein paar bis einige Sekunden bis zur Feuerbereitschaft.
Ich würde das Problem mit einer dicken externen Stromversorgung lösen, z.B. einem Bleiakku 6 V 7,2 Ah, evtl. 2-3 davon parallelgeschaltet. Die kann man auch räumlich um einige Meter vom Blitz entfernt plazieren, wenn das Gerät selbst schwer zugänglich ist.
Weitere Blitze würde ich bei dieser Spezialanwendung nicht als Slaves realisieren, sondern quasi parallelgeschaltet zum Hauptgerät (Optokoppler o.ä. ist empfehlenswert) vom Bewegungsmelder ansteuern lassen.
Zuletzt bearbeitet: