Imageman
Themenersteller
Hallo,
nach ein paar einfachen Versuchen mit dem alten analogen Mittelformat möchte ich nun tiefer einsteigen.
Ich interessiere mich für die Möglichkeiten ein Digitalback und ein Filmback parallel zu verwenden.
Ich weiß um die div. Einschränkungen älterer Digibacks.
Neben dem Komponieren und Erstellen von Bildern geht es mir auch um den Umgang mit der Technik, das Hantieren , Schrauben, drehen und Greifen. Schwer zu beschreiben.
Ich überlege nun welches System ich nutzen soll, das mir aber auch diese Möglichkeit eines Digibacks bietet.
Soweit ich recherchieren konnte bleiben eigentlich nur 2 Optionen ,
1. Hasselblad
2. Mamiya 645
Hasselblad scheidet aus, da mit selbst die analoge Ausrüstung eigentlich zu teuer ist.
Mein Favorit wäre die Mamiya 645 Pro. Ich habe aber im Internet keine Information darüber gefunden, ob dieses Modell schon diverse ZD Backs oder gar neuere Leaf oder Phase One Backs verwenden kann.
Über Ideen und Infos zum Thema wäre ich wirklich SEHR dankbar !!!
Grüße
Bernd
nach ein paar einfachen Versuchen mit dem alten analogen Mittelformat möchte ich nun tiefer einsteigen.
Ich interessiere mich für die Möglichkeiten ein Digitalback und ein Filmback parallel zu verwenden.
Ich weiß um die div. Einschränkungen älterer Digibacks.
Neben dem Komponieren und Erstellen von Bildern geht es mir auch um den Umgang mit der Technik, das Hantieren , Schrauben, drehen und Greifen. Schwer zu beschreiben.
Ich überlege nun welches System ich nutzen soll, das mir aber auch diese Möglichkeit eines Digibacks bietet.
Soweit ich recherchieren konnte bleiben eigentlich nur 2 Optionen ,
1. Hasselblad
2. Mamiya 645
Hasselblad scheidet aus, da mit selbst die analoge Ausrüstung eigentlich zu teuer ist.
Mein Favorit wäre die Mamiya 645 Pro. Ich habe aber im Internet keine Information darüber gefunden, ob dieses Modell schon diverse ZD Backs oder gar neuere Leaf oder Phase One Backs verwenden kann.
Über Ideen und Infos zum Thema wäre ich wirklich SEHR dankbar !!!
Grüße
Bernd