• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Welches Allround-Objektiv

RLFotografie

Themenersteller
Welches Allround-Objektiv 450D

Halli Hallo,

ich wollte zu früher Stunde mal fragen, ob und wenn ja, welches Allround-Objektiv ihr mir empfehlen könntet. Ich fliege dieses Jahr nach Kroatien in den Sommerurlaub und habe bisher nur das Standartobjektiv und ein Tamron 55-200mm.
Ich möchte dann nicht immer zwischen den beiden Objektiven hin und her switchen müssen, sondern auch mal gute Makro Aufnahmen machen, mit dem gleichen Objektiv aber auch relativ gut zoomen können. Suche so zu sagen die eierlegende Wollmilchsau. Hoffe es gibt sowas und ihr könnt mir helfen!

Wie wäre es z.B mit dem: klick

Vielen Dank schlnmal im Voraus :-)

Lg
 
Zuletzt bearbeitet:
(Amazon Partnerlink des Forums)
Herzlich Willkommen im DSLR-Forum :)

Allround-Objektive sind nicht empfehlenswert ... aber wenn, dann schau Dir mal
Sigma 18-200 OS , Canon 18-200 IS und Tamron 18-270 VC an.
Da solche Superzoom-Objektive naturgemäß eher lichtschwach sind, sollte man eines nehmen, welches Stabilisierung besitzt.

Für Macros benötigt man Macro-Objektive.
 
Hey,

danke für die Begrüßung und die schnelle Antwort um die Uhrzeit^^

Ich glaube das mit der Lichtstärke ist kein Problem, da ich ein aufstrebender Hobbyfotograf bin :p Also benutze ich die Kamera meistens für "Schönwetterfotos" so zum Beispiel für sonnige Urlaubsfotos.

Lg

edit:// gibts vll. auch Objektive die ein bisschen weniger kosten^^ bin noch Schüler und habe daher ein begrenztes Einkommen, aber so 200-300 € dürften es sein.

edit2:// habe auch noch dieses gefunden...hat auch in einigen Test relativ gut abgeschnitten
 
Zuletzt bearbeitet:
Tamron Objektive eignen sich als "Allrounder" sehr gut und sind preis/leistungstechnisch mit sicherheit ganz vorne mitdabei...

http://geizhals.at/?cat=acamobjo_can&xf=785_Tamron

ich hatte die längste zeit das Tamron 28-75mm 2.8 als "immer-drauf-objektiv" - zusammen mit einem kenko c-af 1.5x teleplus konverter hat man damit auch ein nettes kleines teleobjektiv, was natürlich auch für andere größere objektive wie einem 18-200 oder 28-200 geeignet ist.

das 28-75 überzeugt aber durch die lichstärke - diese würde ich nicht zu sehr vernachlässigen oder ausseracht lassen da eine hohe lichtstärke auch sehr behilflich ist wenn man bei geringem verschluss fotografiert und dadurch nicht mehr so argh verwackelt...
 
Zuletzt bearbeitet:
edit2:// habe auch noch dieses gefunden...hat auch in einigen Test relativ gut abgeschnitten

Hallo,

meine Meinung: Kauf dir statt dieses Objektives lieber eine Bridge zusätzlich zur DSLR. Wenn Lichtstärke (und damit auch die Freistellung) für dich bei deinen Urlaubsfotos keine Rolle spielt, dann wäre mir eine Bridge lieber statt solch eines "Suppenhuhns" an der DSLR.
 
Guten Morgen,

ich kann Dir als Allround-Objektiv wärmstens das Sigma 18-125 OS HSM empfehlen. Es hat m.E. eine sichtbar besser Abbildungsqualität als die genannten 18-2xx Objektive und die Brennweite von 125 mm reicht an einer Crop-Kamera normalerweise völlig aus.

Ich hatte dieses Sigma letztes Jahre auch mit im Kroatienurlaub, ergänzt durch ein Canon 55-250 IS und ein Canon 50 1,8. Letztendlich habe ich fast zu 99% das Sigma verwendet und hätte die anderen Linsen auch zu Hause lassen können. Interessanterweise ist der Unterschied zwischen 125 mm und 200mm bzw. 250mm zwar sichtbar, aber vom subjektiven Empfinden her bei weitem nicht so groß, wie ich von den Zahlenwerten her erwartet hätte. Daher hatte ich wirklich nur ganz wenige Situationen, bei denen ich mal auf das 55-250 gewechselt habe. Das war übrigens auch mit ein Grund, warum ich das 55-250 (trotz seiner Qualitäten) inzwischen verkauft habe..

Schau Dir das Sigma mal an oder such mal danach hier im Forum. Du wirst eine Menge Infos und auch Beispielbilder dazu finden...

Gruß Peter
 
Hallo,

meine Meinung: Kauf dir statt dieses Objektives lieber eine Bridge zusätzlich zur DSLR. Wenn Lichtstärke (und damit auch die Freistellung) für dich bei deinen Urlaubsfotos keine Rolle spielt, dann wäre mir eine Bridge lieber statt solch eines "Suppenhuhns" an der DSLR.

Ehm, was genau ist eine Brigde :confused:?

Guten Morgen,

ich kann Dir als Allround-Objektiv wärmstens das Sigma 18-125 OS HSM empfehlen.

Gibts irgendwo Bilder über einen Brennweitenvergleich oder könntest du mal ein Foto mit 125 mm und 200 mm machen? Ist der Autofokus schnell und präzise?
 
@TO
Du solltest Dir über Deine Prioritäten klar werden. Du suchst wirklich die Eierlegende Wollmilchsau. Und dann noch für 200-300 Euro.

Das wird nie was.

Entweder Du bist bequem und nimmst eben eines der durchschnittlichen Superzooms (da kannst Du supertolle AFs, gute Makrofunktionen und Abbildungsqualität aber knicken) oder aber Du nimmst es in Kauf, mindestens 2 Objektive mitzunehmen.

Musst Du halt wissen, ob Du nicht doch lieber Objektive wechseln willst, statt für schlechtere optische Qualität und weniger Lichtstärke auch noch mehr Geld hinzulegen.

Ich gebe Dir noch keinen Tipp, weil Du noch gar nicht annähernd entschieden hast, was Du willst...
 
Na ja gut, nachdem ich mich heute mal etwas mehr mit Objektiven beschäftigt habe, ist mir klar, dass ich da mit 200-300 € nicht weit komme.

Ich denke ich kann bis 600 € gehen. Dafür sollte es doch die eierlegende Wollmilchsau geben, oder?

Selbst wenn man die Preisfrage außer acht ließe, was könntet ihr mir empfehlen.

Ich wäre sehr dankbar, wenn ihr mir weitere Modellvorschläge macht, da ich neu in der Materie bin.

Oder gibt es irgendwo einen guten FAQ, in dem alles wichtige steht?

Lg

Miskatonic, welche 2 Objektive würdest du mir empfehlen? Wenn das wirklich so viel besser ist, wovon ich langsam überzeugt bin, wäre es super, wenn du mir da helfen könntenst. Danke :-)
 
Zuletzt bearbeitet:
Ehm, was genau ist eine Brigde :confused:?

Eine Brücke :D

Ernsthaft: Ist ein Mittelding zwischen einer Kompakten und einer DSLR. Hat die Form und die Funktionen einer DSLR (manuell einstellbar, Autofocus/manueller Focus, verschiebbare Fokuspunkte, Blendenwahl, Belichtungsspeicherung, ISO-Wahl usw...), aber die Technik einer (sehr guten) Kompaktkamera. Freistellung und fotografieren bei schlechten Lichtverhältnissen ist damit schwierig, wenn nicht gar unmöglich, aber alles Einschränkungen mit denen man im Urlaub leben könnte.

Anbei ein Link zur Bridge die ich zusätzlich zu meiner DSLR benutze:
Fuji S9600

(Das soll keine Werbung sein, es gibt auch Bridge Kameras anderer Hersteller. Aber mit diesem Bild kannst du dir vielleicht etwas unter einer Bridge vorstellen ;) )
 
Hallo,

ich glaube ich entscheide mich für SIGMA 18-200mm 3,5-6,3 DC OS. Hat ja in Test durchweg gut abgeschnitten und überzeugt mich auch von der Bildqualität her. :top: Außerdem werde ich mir dazu wohl noch ein Canon EF 50mm/ 1,8/ Objektiv II kaufen, um die Festbrennweiten zu testen und es mal auszuprobieren. Besonders für lichtschwache Umgebungen soll es ja geeignet sein^^

Ich danke euch für eure Hilfe, wirklich super!

Lg
 
dann wäre mir eine Bridge lieber statt solch eines "Suppenhuhns" an der DSLR.

angenommen er hat schon eine DSLR...was spricht dagegen sich nen kompakt zoom dafür zu kaufen wenn man damit mal flexibel unterwegs sein will? das ganze ist doch nur eine zusätzliche linse...keiner der ne DSLR hat rennt doch sein ganzes photo leben mit nur einem objektiv durch die pampa.

qualitativ bist du mit den momentanen superzooms NICHT schlechter dran als mit einer bridge...eher im gegenteil sobal es schummrig wird kann man mit den stabilisierten zooms bei ner modernen Canon auch gut AL fotos machen, denn ISO1600 ist wirklich wunderbar nutzbar...man muss nur mehr bewegungsunschärfe hinnehmen aber im endeffekt kann man je nach brennweite gut und gern eine belichtungsstufe länger belichten als mit z.B. nem 1:1.8 objektiv. wenn man aufpasst sind die ~4 f-stops nämlich nicht nur reines marketing blabla selbst das billige kit objektiv bringt das zustande!

es ist echt ermüdend wie in jedem beitrag in dem es um kompaktzooms geht immer und immer wieder auf eine bridge verwiesen wird...
die dinger sind IMO absolut ohne reiz:

- zu groß um in die tasche zu passen wie meine DSC-W55 und konsorten
- zu teuer um als günstig durchzu gehen
- kaum bessere bilder als mit echten kompakt kameras
- vergleichsweise grauenvolles rauschverhalten
- auch im vergleich zu ner DSLR mit nem superzoom beschränkte gestaltungsmöglichkeiten

wer ne DSLR hat braucht IMO keine bridge...und superzooms zu verteufeln ist doch wohl eine der albernsten dinge die mir in diesem forum dauernd wieder unterkommen!
es ist doch grade die stärke des DSLR konzepts das man die objektive wechseln kann...warum sollte man das bitte NICHT nutzen um auf seiner bergtour oder im urlaub auf ein gutes superzoom zu setzen um NICHT jedesmal die komplette fotomontour mit sich herumtragen zu müssen? warum sollte man sich beschränken in dem man soetwas aus prinzip garnicht erst in betracht zieht nur weil es nicht so "elitär" anmutet... :lol:

irgendwann schleppt man dann 2 kameras mit sich herum...die bridge damit man alles knipsen kann weil man sich ja zu fein für nen superzoom ist und wenn was schönes auffällt holt man die DSLR mit seinem 85mm f/1,2L raus?! :D
also mir wäre da nen kompaktzoom lieber...und meine 50mm festbrennweite ist so klein das sie bequem in jede jackentasche passt dabei wiegt die nichtmal mehr als meine 7Mpix kompaktknipse und das auch nur für den fall wenn es mal optisch etwas hochwertiger sein soll. ;)


so long...genug blabla :evil:
 
Zuletzt bearbeitet:
Naja, den Tipp mit der Bridge habe ich auch nicht recht verstanden, zumal ich mich ja in das DSLR fotografieren einleben möchte.

Habe die Objektive mal bestellt und hoffe das sie Ende der Woche ankommen.

Wegen der Lichtschwäche habe ich das mit Bildstabilisator gewählt und für ganz lichtschwache Situationen eine Festbrennweite. Ich denke mal, dass sollte dann fürs erste genügen.
 
Hallo,

ich glaube ich entscheide mich für SIGMA 18-200mm 3,5-6,3 DC OS. Hat ja in Test durchweg gut abgeschnitten und überzeugt mich auch von der Bildqualität her. :top: Außerdem werde ich mir dazu wohl noch ein Canon EF 50mm/ 1,8/ Objektiv II kaufen, um die Festbrennweiten zu testen und es mal auszuprobieren. Besonders für lichtschwache Umgebungen soll es ja geeignet sein^^

Ich danke euch für eure Hilfe, wirklich super!

Lg


Gute Wahl...;)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten