• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Welches Allround-Objektiv für die EOS 7D?

Nur eine Anmerkung falls du Filter verwenden möchtest: 15-85 und 70-200 haben unterschiedliche Filterdurchmesser. Bei der Kombi 17-55 + 70-200 ist das nicht der Fall.

Ich würde mir nur für kleines Geld einen UV-Filter aka Schutzfilter oder so besorgen, der die Linse vor Kratzern schützt. Da muss ich nochmal querlesen was die beste Möglichkeit ist. Ansonsten plane ich keine Arbeit mit Filtern.

LG
 
Na ich bin gespannt, wie Quantensprüngig für dich am Ende die Bilder werden ;) Vom Handling her ists schon fast klar, ja :)
Ich hoffe du berichtest. Vielviel Erfolg und Spaß mit der neuen Ausrüstung.

MfG
 
Nur eine Anmerkung falls du Filter verwenden möchtest: 15-85 und 70-200 haben unterschiedliche Filterdurchmesser. Bei der Kombi 17-55 + 70-200 ist das nicht der Fall.

kann man mit dem kauf des größten filterdurchmessers und einem step-down-ringsatz für ein paar euro lösen und muss dann nicht immer auf die gleichheit der durchmesser bei den objektiven achten

davon abgesehen, würd ich mir auch keine unnötigen filter vor die linsen setzen
https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=11254
 
Zuletzt bearbeitet:
Kann man, jedoch passen dann die Original-Streulichtblenden der jeweiligen Objektive nicht mehr.

ja, für die canon- objektive bei denen die original geli mal dabei ist.
dafür hab ich mir eine gummi-geli dazugekauft (mit all den vor- und nachteilen einer gummi-geli), die ich auch wieder mit step-down-ringsatz an meine objektive anbringe ;)
 
Hab mir mal beide Objektive

Canon EF-S 17-55 f/2.8 IS
Canon EF-S 15-85 f/3.5-5.6 IS

bei Photozone angeschaut. Das 15-85 schneidet gar nicht so schlecht ab. Ein wenig größere Probleme mit chromatischen Farbsäumen (CA) hat das letztere Objektiv, weswegen es wahrscheinlich nicht die gleiche Punktzahl, wie das 17-55 erreicht.

Und wenn Du lieber Brennweite anstatt Lichtstärke bevorzugst, so ist das 15-85mm sicherlich keine schlechte Entscheidung.

Wegen des Body und der Diskussion pro und kontra 7D bzw. 600D/60D/7D oder was auch immer, laß Dich halt nicht verunsichern! Ich habe allerdings meine 7D auch nicht bei ebay gebraucht erworben... Von daher weiß ich nun nicht, ob das ein Schnäppchen oder eher ein Flop werden könnte bei Dir... Das mußt Du selber wissen.

Ich habe vorher eine 40D gehabt. Ich liebte die 40D. (Ist immer noch ne sehr gute Kamera, meine ich.) Leider hab ich mir diese just 5 Tage vor unserem Sommerurlaub nach Norwegen durch eine verpatzte Reinigungsaktion 'unbrauchbar' gemacht. Ich habe schon immer mit der 7D geliebäugelt. Von daher habe ich mich kurzfristig dazu entschlossen die 7D zu bestellen und für den Urlaub zu nutzen. War keine schlechte Entscheidung.

Am Ende ließ sich die 40D nach dem Urlaub wieder Instant setzen. Ich habe mich dann dazu entschlossen die 7D zu behalten und die 3 Jahre alte 40D (nur Body) mit neuem Shutter zu verkaufen.

Ich wollte die 60D nicht als Alternative akzeptieren. Ich brauche auch kein Schwenkdisplay, da ich lieber mit Sucher arbeite. Von der Haptik her sollte es wieder ein höherwertiges Metallgehäuse sein und das Gewicht und die Größen der 7D vs. 40D sind ähnlich. 3 Customprogramme haben die 7D und die 40D gemeinsam. Das war mir wichtig. Die hohe Serienbildgeschwindigkeit wollte ich auch wieder (nutze ich für Indoorsportaufnahmen). Das 100% Sucherfeld ist wunderbar.

Wesentlich besser als die 40D ist die Belichtungsautomatik der 7D. Da hat Canon wirklich Fortschritte gemacht. Der schnellere und sichere AF ist auch nicht übel. Einziger Wermutstropfen ist der haptisch nicht so schön gelöste Auslöseknopf der 7D. Da hat mir die 40D besser gefallen - da gab es wirklich noch nen spürbaren Druckpunkt bei der Vorauslösung.
 
Ich hatte auch beide (15-85er und 17-55er), ...habe mich recht schnell für eine durchgehende f/2.8-Blende entschieden, da ich diesen mehr brauche (besser für AF bei AL, Freistellung, ...) als den erweiterten Telebereich.
Somit kann man das 17-55er fast schon als "Immerdrauf" bezeichnen, ...ist mein Wald- u. Wiesenobjektiv. ;)

Gerade bei einer DSLR erfreut man sich doch über die Möglichkeiten der Freistellung (natürlich nicht immer) und deshalb besitze ich auch keine Linse mehr >f/2.8, ...dann lieber in eine kleine Kompakte investieren, die man zudem auch noch immer dabei haben kann und heute auch schon sehr gute Bilder macht. ;)
 
...habe mich recht schnell für eine durchgehende f/2.8-Blende entschieden, da ich diesen mehr brauche (besser für AF bei AL, Freistellung, ...) als den erweiterten Telebereich.

Erwähnenswert ist noch, dass der mittige AF-Sensor der 7D (u.a.) bei Objektiven mit Lichtstärke <=2,8 eine erhöhte Genauigkeit hat.
 
Presse? Allround? Das heißt auch immer ein Wechsel von Innen- und Aussenaufnahmen, Gruppen, Personen, Gesichter und Details. Da rate ich von VF Standardzooms ab, das untere Ende wird Dir fehlen und im Alltag für Umstände (Objektivwechsel) sorgen, denke ich.

[/B]Wenn es erstmal nur um das Standardzoom geht:
Canon 17-55 f2.8 iS USM, entspricht der klassischen Standardzoom (28-90mm) und lässt sich später wunderbar mit längeren Gläsern ergänzen. (Wahlweise auch das 17-50 Tamron, wer etwas sparen will...)
Es ist eines der besten Allroundobjektive mit f2.8, die es z.Z. gibt. Freistellen von Gesichtern & Personen geht damit gut.
Nirgends extrem herrausragend, aber in allen Belangen sehr gut. Damit für Reportage & Presse prädestiniert.

Noch "allroundiger" ist da nur das Canon 15-85 IS USM, allerdings auf Kosten der Lichtstärke. Dieses würde ich eher als Reise- & Landschaftsobjektiv empfehlen. Da ist die Offenblende eher weniger von Belang, die Vielseitigkeit aber kaum aufzuwiegen. Scharf ist es auf jeden Fall.

Ob dann am unteren Ende noch ein UWW-Zoom oder am oberen Ende ein Telezoom kommt, hängt an Deiner Nutzung und Deinen Vorlieben.

Noch ein Spartipp: Das Sigma 17-70 f2.8 -4.0 DC HSM OS ist ein Budget Geheimtipp! Sehr praktische Reichweite, moderate Lichtstärke, vergleichsweise gute Abbildungsleistung und unschlagbare Preis-Leistung.
Ich hatte lange den Vorgänger ohne OS, war überraschend gut.

Die zweifelsohne "heftige" Anschaffung des 17-55 f2.8 hat sich jedenfalls als eine der wichtigsten und sinnvollsten erwiesen, bisher habe ich es noch keinen Moment bereut.

Ich hoffe ich konnte etwas weiterhelfen.

Gruß

Prometheus
 
Zuletzt bearbeitet:
sowas kenne ich gar nicht. :ugly:

ich habe den relevanten teil mal markiert...es geht nicht um dich sondern um den TO! :angel:

letztlich kann nur er entscheiden was er möchte und was nicht...der hinweis das mit den KB zooms WW fehlt ist faktisch schlicht nicht von der hand zu weisen und sollte unbedingt erwähnt werden!
was er dann mit der info dann macht ist seine sache...

für das 24-105L spricht vorallem natürlich neben der guten optischen leistung, noch die verarbeitung und die abdichtung...das bietet einem so (leider) kein APS-C zoom für canon!
DAS universalzoom für eine 7D gibt es da leider eh nicht...die hätten dem 17-55 IS ruhig nen gehäuse auf L niveau mit abdichtung spendieren können...dann würde IMO die frage garnicht mehr aufkommen und ist auch leider ewig überfällig. es muss ja nicht gleich nen roten ring bekommen wenns dem marketing sooo extrem wichtig ist... :top:
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich bin auch z. Zt. auf der Suche ! Normalerweise nutze ich das Tamron 28-75 2.8 als "Immerdrauf", ist aber untenherum ziemlich lang. Ich hab schon viel Gutes von dem Canon EF-S 18-135 gehört, leider in diesem Beitrag noch nicht erwähnt - zu billig ? Hat jemand Erfahrung an der 7D ?

Grüsse
 
Aus meiner vergleichsweise bescheidenen Erfahrung heraus kann ich das Argument der besseren Freistellungsmöglichkeiten oder AL- Fähigkeit des 17-55 gegenüber dem 15-85 nicht so ganz nachvollziehen. Lt. DOF- Rechner bekomme ich mit dem 15-85 bei 85mm @ F 5,6 mehr Freistellung als mit dem 17-55 bei 55 mm @ F 2,8 (hinkt natürlich wegen des unterschiedlichen Bildausschnitts). Und im WW- Bereich glaube ich nicht, dass der Unterschied zwischen 2,8 und 4 bei 17 mm zu sehen ist. Und wenn es um echtes AL geht, helfen F 2,8 auch nicht weit, zumindest nicht bei sich bewegenden Motiven. In dunklen Kirchen halten sich die Nachteile eines Bildes bei Iso 1600 und 15 mm @ F3,5 gegenüber Iso 1250 und 17 mm @ F 2,8 sicher auch in Grenzen. Und wenn ich bei Partys mehr als 1 Person scharf abbilden möchte, bin ich ohnehin bei F 4 oder kleiner und setze nen Blitz ein.
Das 17-55 ist sicher ein tolles Objektiv, aber die angeführten Vorteile bei wenig Licht bzw. hinsichtlich der Freistellung sind doch halbgares Zeug. Das können richtig lichtstarke Festbrennweiten deutlich besser.
Dem steht am Tage und unterwegs eine deutlich höhere Flexibilität des 15-85 gegenüber. Dazu noch 1- 2 FB und alles wird gut.

Anbei mal AL mit dem 15-85 (freihand)...
 
Zuletzt bearbeitet:
Das 17-55 ist sicher ein tolles Objektiv, aber die angeführten Vorteile bei wenig Licht bzw. hinsichtlich der Freistellung sind doch halbgares Zeug.

Naja, so harsch würde ich es nicht gleich ausdrücken. Zumal ein Heranzoomen um Freistellung zu erzeugen auch nur eine "Krücke" und damit das eigentliche "halbgares Zeug" ist.

Das können richtig lichtstarke Festbrennweiten deutlich besser.

Stimmt. Kann man nicht oft genug betonen. :top:

Im übrigen sei noch erwähnt, dass sich auch in moderat bis weitwinkeligen Einstellungen wunderbar ein Bokeh nutzen lässt. Nicht immer gehen WW- oder Normalbrennweiten-Aufnahmen mit hoher Schärfentiefe einher. Und Heranzomen ist nicht immer eine Lösung, Stichwort Motivkompression.
Nicht zuletzt reden wir aber auch am langen Ende von etwa 2 Blenden Unterschied, d.h. 4x weniger Licht, eine vervierfachte Verschlusszeit oder: ISO1600 statt ISO 400! Kontext Presse/Reportage: jede Szene die ich aus einigen Metern Entefernung heran hole wird somit wesentlich problematischer. Bei Bewegung, bei Dämmerung, bei schlechtem Wetter...
Das über den gesamten Brennweitenbereich eine hohe Offenblende zur Verfügung steht ist, nach meiner unmaßgebliche Meinung, viel Wert. Mehr Brennweite ist auch nur dann nützlich, wenn das Bild auch unter vielen verschieden Bedingungen scharf ist. Und mit der 7D ist, falls das Glas mal zu kurz sein sollte, ein leichter Crop kein echtes Problem.:rolleyes:

Nur um das etwas gerade zu rücken, konstante, große Blenden haben ihren Sinn im fotografischen Alltag. Aus guten Gründen und seit vielen Jahren.

Aber nichts für ungut, das 15-85er ist klasse & war schon immer mein Vizekandidat. Wann immer ich auf Reisen bin und von schönen Landschaften umgeben, wünsche ich es mir herbei und beneide die Besitzer ein wenig. Wie ich schon schrieb: ein toller Allrounder. :top: Nur, es mit dem 17-55 f2.8 gleichzustellen oder die Vorteile des 2.8er zu negieren ist etwas "ungeschickt" und wird beiden Gläsern nicht wirklich gerecht.

...aber mal nicht zu sehr OT, zurück zum Problem des TOs! Sorry. :)

Gruß

Prometheus
 
Zuletzt bearbeitet:
@ Ronald9

1. hat die 7D eine objektivabhängige Fokuskorrektur
wenn das nichts hilft:
2. man kann ein Objektiv auch mal zum Justieren Einsenden (ist zudem in der Garantiezeit des Objektivs kostenlos)

also warum hast Du das Objektiv verkauft?
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten