• Herzlich willkommen im "neuen" DSLR-Forum!

    Wir hoffen, dass Euch das neue Design und die neuen Features gefallen und Ihr Euch schnell zurechtfindet.
    Wir werden wohl alle etwas Zeit brauchen, um uns in die neue Umgebung einzuleben. Auch für uns ist das alles neu.

    Euer DSLR-Forum-Team

  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • DSLR-Forum Fotowettbewerb neu erfunden!
    Nach wochenlanger intensiver Arbeit an der Erneuerung des Formates unseres internen Fotowettbewerbes ist es Frosty als Moderator
    und au lait als Programmierer gelungen, unseren Wettbewerb auf ein völlig neues Level zu heben!
    Lest hier alle Infos zum DSLR-Forum Fotowettbewerb 2.0
    Einen voll funktionsfähigen Demowettbewerb kannst du dir hier ansehen.
  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2024
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien der Eigenmarken "Upscreen", "Brotec", "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Juni 2024.
    Thema: "Wiederholung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Juni-Wettbewerb hier!
WERBUNG

Welches 85mm? lohnt sich das überhaupt ?

Ich habe derzeit ein 58/1.4 und ein 60/2.8 macro parallel in Benutzung, ebenso ein 105/2 und ein 100/2 macro.

Lohnt es sich ? Schwere Frage.

Ich würde sagen diese unterschiedlichen Objektive haben einfach sehr verschiedene Stärken. Die 105/2 und 60/2.8 haben eben Autofokus, die anderen beiden nicht. Das 58/1.4 ist ein Portrait- und Dunkelheitsspezialist, das 60/2.8 macro ist ein "Spezialist" fürs nicht Spezielle, wenn man eben nicht weiß was kommt, das 100/2 makro ist ein Auflösungspezialist, auch ein gutes Portraitobjektiv speziell für Kinder (wegen makelloser Haut), das 105/2 ist ein spezialisiertes Portraitobjektiv.
 
Übrigens:

In diesem Bereich gibt es einen alten manuellen Alleskönner:
King-Zuiko

Das alte OM Zuiko 90/2.0

Es wird daher auch noch 20Jahre alt, gebraucht zu heftigen Preisen gehandelt,
aber die Ergebnisse mit der Linse sind wirklich überzeugend und stehen mit den Zeiss 100/2.0 auf Augenhöhe.
 
Ich habe hier nebenbei mitgelesen. Ich selbst habe das 85 1.8er und muss sagen, dass es mir outdoor (in meinem Bach) einfach zu lang ist und ich daher jetzt mal auf das 50 1.2 gegangen bin. Sicher in einer anderen Preisklasse - aber für mich definitiv eine Investition wert.
 
Wie bereits von vielen geschrieben, einfach ausprobieren ob es dir passt.

Die 85 1.8 ist mein Favorit, sowohl an Crop als VF und dazu auch noch unschlagbar günstig zu erwerben.
 
Ich bin ebenfalls Portraitfotograf und habe früher ausschließlich mit 85mm Brennweite gearbeitet (am Vollformat). Damit war ich auch grundsätzlich sehr zufrieden. Inzwischen habe ich aber auf 50 und 100mm umgestellt, weil es mir mehr gestalterische Möglichkeiten gibt. Dazwischen fehlen mir die 85mm nicht. Mit dem Verzicht auf die 85mm Brennweite spare ich Geld (Objektiv), Zeit (Wechseln der Objektive) und Platz (in der Fototasche).

Deine Bilder sind prima. Da 50mm offenbar deine Lieblingsbrennweite ist, könntest du eventuell über ein Upgrade vom Canon 50mm STM auf das Sigma 50mm Art nachdenken. Ich persönlich würde allerdings nicht in Technikupgrades investieren, solange du mit der vorhandenen Technik zufrieden bist.

Nennenswerte Fortschritte im Hinblick auf die eigene fotografische Entwicklung lassen sich meines Erachtens meist besser durch andere Investitionen erreichen. Zum Beispiel mit einem hochwertigen Reflektor, einem Portrait-Workshop bei einem sehr guten Fotografen oder einem hochwertigen Photoshop-Tutorial.
 
Das EF 85er 1.8 ist eine der besten Preis/Leistungskracher im Canon Portfolio.
Der AF ist sehr schnell, das Bokeh empfinde ich als angenehm und die Schärfe ist bei meinem selbst bei f1.8 schon sehr gut. Gerade bei Indoor Portraits (Hochzeiten, Feiern) ist es meine "Seifenblasenmaschine" für gute Fotos.

Wenn du etwas mehr Geld ausgeben möchtest, kann ich dir das Tamron 85 1.8VC empfehlen. Haptisch top, Bokeh schöner als beim Canon, AF nahezu ähnlich schnell (aber etwas langsamer als Canon) und hat einen funktionierenden Stabi, was es für mich auch sinnhafter als das teure Sigma 85 1.4 Art erscheinen lässt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich war ja am Wochenende beim indoor Workshop von Nina Schnitzenbaumer.
Da hatte ich dann das 50mm das 85mm und das 100mm Macro mit. Damit ich sehe wie die Aufnahmen werden habe ich natürlich zu 90 Prozent das 85mm drauf gehabt und ich muss sagen ich war enttäuscht. Wobei ich ehrlich gesagt nicht weiß Woran es lag ob es an dem Objektiv lag oder was auch immer.
Ich hatte 40% Ausschuss weil es unscharf war. Das hatte ich so noch nie.
Von einem anderen Workshop Teilnehmer hatte ich dann noch das sigma art 50mm ausgetestet und fand es total toll tolle Haptik alle Bilder knacke scharf auch bei blende 1.4 allerdings in den dunklen räumen ganz schön langsam. Zudem musste ich sogar in der einen Situation auf mein 100mm wechseln weil sonst zu viel im Hintergrund gewesen wäre.

Leider bin ich jetzt nicht wirklich schlauer aus der ganzen Sache 😂 Das bokeh vom 85mm ist echt toll. Nur bleibt mir die Frage sind die alle so unscharf oder hatte icj einfach ein Sonntagsgerät?
 
Von welchem 85er sprichst Du genau? Wobei mir jetzt keines einfällt das für unscharfe Bilder verantwortlich sein könnte.

Zur Ausgangsfrage:

Ich nutze nur Festbrennweiten und habe ein relativ engmaschiges Objektivlineup: 14 - 28 -35 - 50 - 85 - 135 -200 Aber wenn ich losgehe habe ich oft nur 14mm - 50mm und 135mm dabei. 85mm an KB finde ich nicht so ideal für mich. Das solltest Du ausprobieren, welche Brennweite für was für Dich taugt.

Bei Benutzung von weniger als 50mm hast Du halt mehr Hintergrund und bei Benutzung von mehr als 50mm Brennweite hast Du halt weniger Hintergrund. Schau halt was Dir gefällt.
 
EF 85 1.8 und Ausschuss? Kenne ich echt nicht. Vielleicht sind 2 von 100 mal nicht exakt scharf. Und da ist es egal, an welcher der 3 Bodies (5DIII/20D/450D) ich es betreibe.

Ich zeig mal meine Shots vom Montag... EF 85 1.8er - bei f4 - im Studio

Bild 1: Gepresst auf Forengröße (5DIII RAW in LR entwickelt)

85er_full-1.jpg

Bild 2: Crop vom Auge - 100%

85er_crop-1.jpg

Diese Schärfe ist typisch für das EF 85 1.8. Es sieht aber genauso auch beim EF 50 1.4er aus, wenn wenn ich auf >=f2 abblende.

Jetzt mit 20D:
Bild 3 und 4 zeigt ein Strassenschnappschuss mit Sigma 85 1.4 Art - bei f1.4 - on street. Hier wurde mir gesagt, dass es sich um ein Vorserienmodell handelt und ich "nachsichtig" mit der Linse sein soll.
Bild 5 zeigt ein Bild vom EF 85 1.8 bei f2 an 20D - allerdings geblitzt mit EX 430 (2. Vorhang) bei 1/25!
 

Anhänge

Zuletzt bearbeitet:
EF 85 1.8 und Ausschuss?

oh ja, das gibt's.

Kenne ich echt nicht.

Ich schon.

Ich zeig mal meine Shots vom Montag... EF 85 1.8er - bei f4 - im Studio!

Mit F4 hatte ich auch nie Ausschuss aber so unterhalb von F2,5 schon.

Das Canon 85mm 1.8 hat - gelegentlich - die Neigung zu entfernungsabhängigem Fehlfokus. Das wird in Foren kaum publik, aber in unserem Fotostammtisch hörte ich öfter davon.

Ich hatte es leibhaftig. Bei Offenblende saß der Fokus im Nahbereich gut, aber mit zunehmender Entfernung immer mehr daneben.
 
Das Canon 85mm 1.8 hat - gelegentlich - die Neigung zu entfernungsabhängigem Fehlfokus. Das wird in Foren kaum publik, aber in unserem Fotostammtisch hörte ich öfter davon.

Ich hatte es leibhaftig. Bei Offenblende saß der Fokus im Nahbereich gut, aber mit zunehmender Entfernung immer mehr daneben.

Naja, man sollte auch nicht vergessen, (auch du, leiber TO), dass es auch noch die Möglichkeit eines Front oder Backfokus gibt...

Hatte ich dank CPS Kalibirierung aller Teile vor der 7Dii auch nie Probleme mit...

Ich bin ja kein Fan von zu viel Testerei, aber mal schnell ein paar Bilder mit verschiedenen Fokus-Distanzen, einmal mit Kontrast AF im Liveview und einmal mit Phasen-AF haben noch keinem weh getan...

Und wenn dann im LV alles viel schärfer ist, hast du ne blöde Kamera / Body Kombi erwischt...
 
Naja, man sollte auch nicht vergessen, (auch du, leiber TO), dass es auch noch die Möglichkeit eines Front oder Backfokus gibt...

Ich versteh den Zusammenhang zum entfernungsabhängigen Fehlfokus nicht ganz.

Aber mei: Kurz gesagt: das 85mm 1.8 ist nicht immer ein solcher Überflieger, als der er gerne geadelt wird.

Ich musste übrigens nach dem Kauf noch mal in den Laden. Ich sah - leider erst zuhause – einen riesigen Fussel irgendwo mitten in der Linse. Eine Wollmaus :)

Da wird ja gerne auf der Qualitätskontrolle von Sigma herumgeritten, aber wie DIESER Fussel in den Handel kommen konnte, erschließt sich mir bis heute nicht. Da war wohl gerade japanische Weihnachtsfeier und alle hatten etwas viel getrunken.

..können Asiaten ja angeblich nicht so gut verdauen..
 
Irgendwann habe ich auch mal meinen Objektivpark (ohne groß zu überlegen) erweitert mit einem 85mm, dem 1.8 das ich heute noch habe :) ich glaube, mittlerweile ist es mein ältestes Objektiv ... und es hofft, dass Canon mit dem Update noch ein bisschen tödelt ;)
Ich habe es damals einfach mal ausprobiert und siehe da: es hat mir mehr Freude gemacht als 50mm und weg war das 50er. Ich schließe mich den Praktikern an: Probieren geht über Nachdenken. Ob man ein 85er braucht, entscheidet sich für mich darin, ob man es langfristig benutzt. Die Schärfeunterschiede sind für mein dafürhalten nur am PC bei 100% kritisch, wenn wir über die genannten Festbrennweiten sprechen. Letztlich Feinheiten.
Scharfe Bilder macht mein 85er übrigens schon und auch verlässlich. Allerdings habe ich über die Zeit beobachtet, dass es mit unterschiedlichen Kameras besser oder schlechter klar kommt (auch nichts Neues). An meiner Mark III ist mein Exemplar zuverlässigen als an der Mark II. Also: der "real-live-test" mit dem 85mm 1,8 ist kein wirtschaftliches Wagnis. Weiter Fotos machen!
 
Das sind wirklich schöne und ansprechende Bilder, wo das Licht sehr geschickt eingesetzt worden ist.

Bei solchen Bildern macht Pixelpeeping und technisches Flohsuchen bei Bokeh, nichtkreisförmigen Kringeln und Schärfe echt keinen Spaß. :D
 
... darum habe ich sie eingestellt.

Ich möchte zeigen, dass die Fotografie mehr Nuancen hat, als man immer mit der besten Technik "erschlagen" kann.
Mir ist klar, dass dies ein Technikforum ist und dass es gewiss bessere Objektive als meine gibt. Aber dabei vergessen viele, dass es doch eigentlich um Fotos geht.
Und Fotos entstehen durch Fotografie. Es geht ums gestalten, lichtsetzen, bildgestalten, menschliche Zusammenarbeit. Vielleicht kaufe ich mir mal ein Sigma 50 1,4er Art. Gewiss erkenne ich dann auch, dass es ein cremigeres Bokeh hat. Aber bin ich dann glücklicher? Soll ich deshalb mein Workhorse (EF 50 1,4) "verdammen"? Ist es so schlimm, dass es erst ab f1.8, besser f2.0 wirklich scharf ist?

Ginge es nach dem Forum, könnte man mit vielem gar nix mehr anfangen, geschweige denn, vernünftige Bilder produzieren. Es schert keine Kunden, keine Modelle, keine Freunde. Denen ist es schlicht egal - hauptsache das Ergebnis "hat was" bzw. gefällt.

Es macht keinen Sinn, wenn man bereits technisch hochwertige Bilder produzieren kann, dem quentchen "mehr" so nachzurennen, dass man sich selbst nie am Ziel wähnt.

Also - macht Bilder. Kauft Technik, die funktioniert. Schreibt die Mädels an - und zieht mit denen los. Macht viel mehr Spaß, als das cremigste Bokeh am Backsteinfoto auszutesten.
 
Zuletzt bearbeitet:
Mir ist klar, dass dies ein Technikforum ist

Bitte nein! ist es? Wirklich?

und dass es gewiss bessere Objektive als meine gibt. Aber dabei vergessen viele, dass es doch eigentlich um Fotos geht.

Ach so. ja. Da ist aber keine unart dieses Forums.

Dieser Digitale Waschzwang ist überall an zu treffen.
Schärfe und Auflösung ist Qualitäts-Messlatte. NUR diese beiden.

Also - macht Bilder. Kauft Technik, die funktioniert. Schreibt die Mädels an - und zieht mit denen los. Macht viel mehr Spaß, als das cremigste Bokeh am Backsteinfoto auszutesten.

WORT!

Aber diese Bilder sollte man dann besser woanders zeigen.

Das DSLR-Forum - es ist fast eine Art Reziprok-Wunder:

Hier wird im Bereich Objektive/Zubehör/Allgemein extrem viel FAQ gestellt. Immer und immer wieder erreichen - scheinbar - Newbees das Forum und stellen Tag um Tag die gleichen Fragen. Auch die Threads der schlecht entschlossenen oder die der, die nicht wissen was sie brauchen.. wiederholt sich ständig. Gepaart mit denn die mal einfach sagen wollen was die gerade neu haben und auf einmal völlig allein da stehen und nicht wissen was an die neue Kamera passt (die 80D muss soooo anders sein als ihre Vorgänger..)

Aber im Bereich Gelarie „Akt“ oder „People“ ist von dieser trivialität nichts mehr. Da wird teilweise auf Überhöhtem Niveau kritisiert.

Und auf was da die Erbsen gezählt werden... Wahnsinn.
 
Wir bleiben hier im Fachbereich aber bitte genau bei den technischen Aspekten. Was ihr über das Forum denkt, könnt ihr bitte an geeigneter Stelle besprechen. Danke
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten