• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Welches 70-300er?

...auf jeden Fall nix ohne Stabi!!!
Sagt wer?
Ich frage mich nur, wie man in grauer Vorzeit Fotos gemacht hat? :confused:
 
...
Konverter am 70-200?
Da dürften die SIGMA's / Tamron's etc von der Bildqualität auch nicht mehr schlechter sein.

Hatte das 70-200VRII und das Tamron 70-300VC. Von der BQ sind beide ebenbürtig. Das VRII habe ich wieder abgegeben, da ich es zu wenig genutzt habe. ;)

Haben übrigens schon mehr hier festgestellt... bin nicht der einzigste. :angel:
 
Das "alte" und billige Tamron 70-300 ohne Stabi hat von der Bildqualität im letzten ColorFoto Test das teure Nikkor 70-300 VR geschlagen.

War jetzt erst 8 Tage auf Safari in Kenia und habe dort ca. 90% der Fotos mit dem neuen Tamron SP 70-300 USD VC gemacht und besonders den guten Stabi zu schätzen gelernt. Trotz der guten Lichtverhältnisse und den kurzen Verschlusszeiten war es bei 300mm (allerdings an DX) ohne Stabi unmöglich einen Punkt (z.B. zwischen den Augen) anzupeilen im Safaribus. Da merkt man jede Bewegung der anderen Mitfahrer, selbst wenn man das Objektiv auflegt auf dem Dach. Habe allerdings ausschließlich mit AF-C und Einzelfeld gearbeitet, die mir die anderen Möglichkeiten keine befriedigenden Ergebnisse geliefert haben.
Ohne Stabi könnte man die anderen Fokussierarten verwenden, aber Einzelfeld erscheint mir bei 300mm an einer DX DSLR nicht sinnvoll.

Dies nur meine persönliche Meinung, nachdem ich 2675 Fotos in den letzten 14 Tagen gemacht habe ;)
 
...
Da ich ein Nikkor 70-200 habe, geht es mir ausschließlich um den Bereich zwischen 200 und 300. Weil ich diesen Bereich aber äußerst selten nutzen werde, meine ich mit kostengünstig höchstens 90 Euronen.

...

Da meine Vorredner Deine Frage nicht verstanden haben/ignorierten, kommt mein Tipp für Dich:

Nikkor 70-300mm AF-G habe ich und kann ich wärmstens empfehlen. Gute Linse für nen schmalen Taler. Guckst Du auch da: http://www.kenrockwell.com/nikon/70300g.htm
 
Da meine Vorredner Deine Frage nicht verstanden haben/ignorierten, ...
Es hat aber noch niemand das 200-400 vorgeschlagen. ;)

Nikkor 70-300mm AF-G habe ich und kann ich wärmstens empfehlen. Gute Linse für nen schmalen Taler.
Auf 8 abgeblendet ist das Objektiv am langen Ende erstaunlich scharf. Da ich beide Objektive nicht zeitgleich hatte, kann ich nicht sagen wie groß der Unterschied zum aktuellen VR ist.

Die Schwäche des 70-300 G ist dass es, weil es keine Sondergläser hat, insbesondere am langen Ende die Farben etwas vergraut/verblaut. Das läßt sich zum guten Teil (aber nicht vollständig) durch Nachbearbeitung ausgleichen.

Das Sigma 70-300 APO DG war im direkten Vergleich etwas besser. Gebraucht sollte das deutlich innerhalb des Budgets liegen.
 
Ja, aber dann muss ich die Riesenbüchse mit mir rumschleppen. Den Suppenzoom hat man dagegen immer dabei, der passt auch in die Phototasche.


Weiss du was? Für 90 Euro wirst du nichts wirklich Taugliches mit 300mm bekommen, sondern maximal die Qualität, die du mti Croppen hinbekomst. Das beste Telezoom im Bereich 90 Euro, das ich kenne, ist das AF 70-210/4-5.6 (braucht einen Motor im Kamera Body für AF).
Es gibt zwar eine Reihe alter, billiger Telezooms bis 300mm. Die haben eines gemeinsam: Im besten Fall sind sie bis rund 200mm schön scharf, die 300mm ist auch bei den besseren mehr Zugabe als sonst was.
Wenn dir die 210mm nicht reichen, dann überleg dir, eine kompakte Superzoom Kamera zu kaufen. Die gehn inzwischen bis 700 oder 800mm bei KB, ein 300mm Tele an einer DX DSLR bringt es nur auf 450mm bei KB. Wenn's dann noch kein hochweriges (für einen 4-stelligen Neupreis) ist, dann wird's bei genügend Licht aber eng mit der DSLR, mit einem 300mm und entsprechend viel croppen mit so einer "Hosentaschenknipse" mit 700 oder 800mm mitzuhalten, beim Croppen bleiben dann ja nur noch 4 MP bei der DSLR übrig (wenn der Bildausschnitt gleich sein soll wie bei der kompakten Superzoom), und die alten Consumer Tele sind wahrlich keine Meister in der Schärfe bei 100% Ansicht.
 
Die Schwäche des 70-300 G ist dass es, weil es keine Sondergläser hat, insbesondere am langen Ende die Farben etwas vergraut/verblaut. Das läßt sich zum guten Teil (aber nicht vollständig) durch Nachbearbeitung ausgleichen.

Das war auch meine Erfahrung mit dem Objektiv. Da mich die flauen Farben genervt haben, hab ich es wieder abgestoßen. Kein großer Verlust. Das Objektiv ist auf jedem Fall innerhalb deines angesetzten Budgets. 90 Euro wäre fair.
 
Um den Preis sollte es aber auch ein Sigma APO geben, das durch die Vergütung am langen Ende deutlich kontrastreicher ist.
 
Ich denke ich habe mich entschieden.

Enweder ein
Sigma 75-300 APO Schiebezoom oder ein
Nikkon 75-300.

Ersteres sollte laut meinen "beendet"-Recherchen bei Ebay inklusive Versand mit Geduld und Spucke für 50 Euronen zu kriegen sein, letzteres für 90 Euronen.

Ich denke, das wären ein gut investierter Fuffi, habe schon mehr Geld für größeren Blödsinn ausgegeben...

PS: Danke für die Privatangebote, aber weder Nikkon 70-300 noch Tamron 70-300.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten